Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Pforzheim. Das Stadtarchiv Pforzheim hat seinen Bestand um den wertvollen Nachlass des Pforzheimer Künstlers Friedrich Becker (1899–1944) erweitert. Die umfangreiche Sammlung aus Briefen, Fotografien und anderen Dokumenten bietet faszinierende Einblicke in das Leben und Werk Beckers, dessen künstlerische Entfaltung von den politischen und gesellschaftlichen Spannungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt war.

Becker, geboren in Weiler, kehrte nach dem Ersten Weltkrieg nach Deutschland zurück und besuchte die Pforzheimer Kunstgewerbeschule, wo ihn Lehrer wie Adolf Hildenbrand und Theodor Wende prägten. Seine Karriere führte ihn als Lehrer für Emaillierkunst, Gold- und Silberschmieden an die Kunstgewerbeschule in Stettin, bevor er 1934 aus politischen Gründen nach Weiler zurückkehrte.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Becker zur Wehrmacht eingezogen und war in der Bretagne stationiert. Dort entstanden zahlreiche Landschaftsgemälde und Porträts, die seine künstlerische Entwicklung dokumentieren. Becker fiel 1944 in Frankreich.

Die Nachlassdokumente verdeutlichen nicht nur Beckers persönliche Geschichte, sondern auch die Herausforderungen künstlerischer Arbeit im Kontext von Krieg und Politik. Viele seiner Werke wurden von der städtischen Kunstsammlung Pforzheim übernommen.

Durch die Archivierung im Stadtarchiv wird Beckers Erbe bewahrt und der Forschung zugänglich gemacht. Der Nachlass stellt eine bedeutende Ergänzung der kulturellen und historischen Bestände Pforzheims dar.

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

 

Newsflash: Pforzheim und Region

Am Dienstag, 28. Januar 2025, bietet das Landwirtschaftsamt des Enzkreises einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Zucker in Kindertageseinrichtungen an. Von 15 bis 16:30 Uhr referiert Kerstin Bauer, Ernährungs- und Hygienetechnikerin sowie BeKi-Referentin, über die Risiken eines übermäßigen Zuckerkonsums und zeigt Alternativen auf. Der Vortrag richtet sich an Erzieher:innen , hauswirtschaftliche Fachkräfte und Tageseltern.

Weiterlesen: Online-Vortrag: Zucker in Kitas – Gefahren und Alternativen am 28. Januar

Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save