Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 110
Die Achertalbahn ist eine 10,7 Kilometer lange Nebenbahn von Achern nach Ottenhöfen im Schwarzwald, betrieben von der SWEG. Sie wurde 1898 eröffnet und gehörte zunächst zur DEBG, bevor sie 1963 von der SWEG übernommen wurde. Die Strecke ist sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr gut ausgelastet, insbesondere durch die Steinbrüche entlang der Strecke. Seit 2014 wird die Strecke im Stundentakt betrieben und ist Teil des Verkehrsvertrags der NVBW. Güterverkehr findet weiterhin statt, und bis 2013 wurden in den Sommermonaten historische Dampfzugfahrten durchgeführt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 104
Der Ortenaukreis ist der flächengrößte Landkreis in Baden-Württemberg und gehört zur Region Südlicher Oberrhein im Regierungsbezirk Freiburg. Die Kreisstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Offenburg. Der Landkreis umfasst 51 Gemeinden und ein unbewohntes gemeindefreies Gebiet. Er hat Anteil an der Oberrheinischen Tiefebene, am Mittleren Schwarzwald und am Nordschwarzwald. Der Ortenaukreis ist stark ländlich geprägt und bekannt für seine Schlösser Augustusburg und Falkenlust, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sowie den Freizeitpark Phantasialand. Die Wirtschaft ist diversifiziert mit Schwerpunkten in der Industrie, Forstwirtschaft und Landwirtschaft. Der Verkehr ist gut ausgebaut mit Autobahnen, Bundesstraßen und Schienenverbindungen. Der Landkreis verfügt über eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen und ist Träger von Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen.
- Details
- Geschrieben von: info@presseportal.de (presseportal.de)
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 87
Vier Einbrüche in Kindertagesstätten in Zell am Harmersbach, Biberach und Gengenbach-Strohbach
Gengenbach, Biberach, Zell a.H. (ots) – In der Nacht zum Mittwoch verschafften sich bisher unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu insgesamt vier Kindertagesstätten in Zell am Harmersbach, Biberach und Gengenbach-Strohbach.
Vorgehensweise der Täter
- Einbruchsmethode: Die Täter hebelten die Eingangstüren der Kindertagesstätten auf, um in die Gebäude zu gelangen.
- Zielobjekte: Nach dem gewaltsamen Öffnen der Bürotüren durchsuchten die Einbrecher die Räume mutmaßlich nach Bargeld.
- Beute: In einem der Fälle gelang es den Einbrechern, Bargeld zu erbeuten.
Sachschaden und Ermittlungen
- Sachschaden: Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.
- Verbindung der Einbrüche: Ob die vier Einbrüche miteinander in Verbindung stehen, ist ein zentraler Bestandteil der laufenden Ermittlungen.
Ermittlungsbehörden
Die Polizeiposten in Gengenbach und Zell am Harmersbach haben die Ermittlungen übernommen und bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.
Zeugen oder Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei den zuständigen Polizeidienststellen zu melden.
- Details
- Geschrieben von: info@presseportal.de (presseportal.de)
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 130
Beziehungsstreit in Meißenheim: Polizei greift zu Hundestaffel
Am Freitagabend im nordwestlichen Ortsteil von Meißenheim sorgten Beziehungsstreitigkeiten für einen massiven Polizeieinsatz. Mehrere Polizeistreifen, darunter auch Beamte der Polizeihundeführerstaffel, waren vor Ort, nachdem ein Mann kurz vor 22 Uhr gegenüber seiner ehemaligen Lebensgefährtin Drohungen ausgesprochen haben soll.
Festnahme und Verletzungen
Der Mann konnte schließlich unter dem Einsatz eines Polizeidiensthundes vorläufig festgenommen werden. Während der Festnahme trug der Mann Verletzungen davon, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Im Anschluss wurde der Verletzte in eine Fachklinik gebracht.
Ermittlungen wegen Bedrohung
Gegen den Mann wurden Ermittlungen wegen Bedrohung eingeleitet. Die Polizei hat die Situation entschärft und die ehemalige Lebensgefährtin vor weiteren möglichen Gefahren bewahrt.
Polizei und öffentliche Sicherheit
Die Polizei betont die Bedeutung von öffentlicher Sicherheit und der Schutz vor Gewalt in Beziehungskonflikten. Der Einsatz der Polizeihundeführerstaffel zeigt die Bereitschaft der Polizei, alle Mittel einzusetzen, um die öffentliche Ordnung und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
Die Polizei dankt den Bürgerinnen und Bürger für ihr Verständnis und die Unterstützung bei solchen Vorfällen. Sie ruft die Bevölkerung dazu auf, bei Verdacht auf Gewalt oder Bedrohungen sofort die Polizei zu informieren.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 114
Bad Peterstal-Griesbach
Bad Peterstal-Griesbach ist eine Gemeinde im Ortenaukreis, Baden-Württemberg, mit 2795 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022). Die Gemeinde liegt im oberen Renchtal im Schwarzwald auf einer Höhe von 400 bis 1000 Metern. Sie besteht aus den ehemals eigenständigen Gemeinden Bad Peterstal und Bad Griesbach, umfasst 51 Ortsteile und grenzt an Baiersbronn, Bad Rippoldsau-Schapbach, Oberwolfach, Oberharmersbach und Oppenau.
Geschichte
- 14. Jahrhundert: Beide Orte gehörten zum Erzstift Straßburg.
- 1803: Zugehörigkeit zum Kurfürstentum Baden durch die Säkularisation.
- 1973: Eingemeindung von Bad Griesbach nach Bad Peterstal-Griesbach.
Religion
- Katholische Kirchen: In beiden Ortsteilen vorhanden.
- Evangelische Kirche: In Bad Peterstal, gemeinsam mit Oppenau.
Politik
- Gemeinderat: Besteht aus zwölf Mitgliedern und dem Bürgermeister.
- Bürgermeister: Seit 2010 Meinrad Baumann.
- Wappen: Zeigt den Apostel Petrus mit Schlüssel.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Bauwerke: Katholische Kirche St. Peter und Paul, Haberer-Turm, Sophienquelle.
- Grünflächen: Kurparks in beiden Ortsteilen.
- Sport: Austragungsort des FIS Rollerski Weltcups.
Wirtschaft und Infrastruktur
- Unternehmen: MULAG Fahrzeugwerk, Peterstaler Mineralquellen, Schwarzwald-Sprudel.
- Bildung: Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule in Bad Peterstal, Grundschule in Bad Griesbach.
- Verkehr: Anbindung über die Renchtalbahn und die Bundesstraße 28.
Premiumwanderort
Bad Peterstal-Griesbach ist seit 2017 als erster „Premiumwanderort“ in Deutschland zertifiziert und bietet drei Premiumwanderwege: Wiesensteig, Peterstaler Schwarzwaldsteig und Himmelssteig.
- Bad Peterstal-Griesbach
- Appenweier
- Appenweier
- Achern
- Achern
- Abtsgmünd: Wirtschaftsstarke Kultur- und Familiengemeinde im Ostalbkreis
- Bettringen: Der größte Stadtteil von Schwäbisch Gmünd
- Schwäbisch Gmünd: Bargau
- Bezirksamt Bargau: Ihr Ansprechpartner für kommunale Dienstleistungen und Bürgeranliegen
- Entdecken Sie Schwäbisch Gmünd: Historische Schönheit und Naturerlebnis im Herzen Baden-Württembergs
- SKYPARK epia Kletterwald Schwäbisch Gmünd – Abenteuer und Spaß in den Baumwipfeln
- EUROPoint Ostalb: Spitzenbewertung und ein beeindruckendes Jahresprogramm 2025
- Entdecken Sie das Limesmuseum Aalen – Ein UNESCO-Welterbe mit 1.800 Jahren Geschichte
- Ostalbkreis
- Pforzheim erhält Fördermittel für Podcast-Projekt zum Ehrenamt
- Familiensonntag in Pforzheim: Museen laden zum kreativen Entdecken ein
- Der Büchenbronner Brunnen: Kunstwerk der 1970er Jahre
- Stadt Pforzheim startet Instagram-Kanal für Gleichstellungsthemen
- Neue Strukturen bei der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep)
- Bürgerinformationsabend zur Zukunft des Aussichtsturms Hohe Warte
- Neuer Leiter für das Gesundheitsamt Enzkreis
- Vollsperrung der Ausfahrt Arlinger Tunnel: Rückbauarbeiten an der B 463 Westtangente Pforzheim
- Wichernhaus Pforzheim: Unterstützung für Menschen in besonderen Lebenslagen
- Rekordsumme für TelefonSeelsorge Nordschwarzwald: 5.000 Euro Spende beim Neujahrsempfang gesammelt
- Neues Projekt in Pforzheim: Baugenehmigung für Skateanlage im Enzauenpark erteilt
- Leguan in verlassener Wohnung: Veterinärdienst Pforzheim rettet Exoten
- Klage der FDP-Fraktion gegen die Stadt Pforzheim scheitert vor Gericht
- Oberbürgermeister lädt zum Dialog: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Haidach
- Tradition mit Herz: Handwerk übergibt Neujahrsgaben an Oberbürgermeister und Landrat
- Modernisierung im Neuen Rathaus: Medientechnik und Lüftung auf dem neuesten Stand
- Musik und Erinnerung: Demenznetzwerk Pforzheim lädt zur musikalischen Nachmittagsstunde
- Hommage an Dean Glandon: Stadt Pforzheim würdigt außergewöhnlichen Künstler mit neuer Publikation
- Energie sparen leicht gemacht: Tipps und Hilfen für den Alltag
- Pforzheim blickt nach vorn: Erfolgreicher Neujahrsempfang mit visionären Projekten
- Stadtarchiv Pforzheim erhält Nachlass des Künstlers Friedrich Becker – Einblicke in Kunst und Geschichte
- Traditionelles Stadtteilkonzert in Huchenfeld: Kammerorchester begeistert mit Meisterwerken
- Pforzheim eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum
- Christbaum-Sammlung in Pforzheim: Termine und Hinweise für 2025
- Pforzheimer Sternsinger setzen sich für globale Kinderhilfsprojekte ein
- Pforzheim lädt zum Neujahrsempfang 2025: Smart City Projekte und Gewinnspiel
- Vorgezogene Bundestagswahl 2025: Wichtige Fristen und Hinweise für Wahlberechtigte
- Nagoldtalbahn
- Pforzheim Hauptbahnhof
- Gedenkminute für die Opfer des Terrors in Magdeburg
- Gesprächsreihe „OB vor Ort“ in der Mittagspause auf der Winterwelt
- Neuwahl des Internationalen Beirats in Pforzheim: Beratendes Gremium nimmt Arbeit auf
- Öffnungszeiten der Pforzheimer Museen an den Feiertagen
- Pforzheim: 500 Klimastabile Bäume im Stadtwald gepflanzt – Spende von Dentaurum unterstützt Aufforstungsprojekt
- Pforzheim: Neue Parkregelungen am Hauptfriedhof – Strengere Kontrollen zur Vermeidung von Dauerparken
- Pfadfinder aus Pforzheim besuchen Weihnachtsmarkt in Saint-Maur-des-Fossés – Traditioneller Austausch mit der Partnerstadt
- Öffnungszeiten Tourist-Information Pforzheim
- Pforzheim: Flächennutzungsplan „Wohnen“ für Region beschlossen – Weichen für zukünftige Siedlungsentwicklung gestellt
- Feierstunde zum Gedenken auf dem Friedhof in Eutingen am 24. Dezember 2024
- Designers in Residence 2025: Internationale Talente wählen Pforzheim für kreative Projekte
- Wertstoffhof-Öffnungszeiten: Änderungen über die Feiertage 2024/2025
- Gemeinderat und Rat der Religionen Pforzheim: Gemeinsam für Dialog und Vielfalt
- Letzte Chance für „Parad „Eyes“ Fractal Odyssey“ im A.K.T.: Finissage mit Theaterperformance und Filmvorführung
- Der Pforzheimer Tornado vom 10. Juli 1968 – Ein aufrüttelndes Zeitdokument der Naturgewalt
- Blattgold: Pforzheim-Krimi – Spannung pur in der Schmuckstadt
- Rätselbuch rund um Pforzheim – Ein tolles Geschenk für Pforzheim-Fans
- Neueinteilung der Kehrbezirke in Pforzheim und Enzkreis
- Weltstillwoche 2024 in Pforzheim und Enzkreis: Zahlreiche Veranstaltungen rund um´s Stillen
- Startschuss für den Familienfreundlichkeits-Preis 2024 in Pforzheim
- Familiensonntag im Schmuckmuseum Pforzheim
- Welt-Mädchentag 2024 in Pforzheim: Vielfältiges Mitmachprogramm für Mädchen und junge Frauen
- Förderprogramm Fassadenbegrünung in Pforzheim: Online-Infoabend und individuelle Beratung
- Hochschulservice des WSP in Pforzheim: Begrüßung der neuen Studierenden
- Bewerbung für den Pforzheimer Jugendgemeinderat 2024
- „Meine Zeit ist jetzt!“ – Fit für die Arbeitgebermesse
- „Geh-Café“ in Pforzheim: Spaziergänge im Rahmen der Schritte-Challenge #allesgeht
- Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg 2024: Vortrag von Laura Fröhlich in Pforzheim
- Abschluss des Großprojekts „DigitalPakt Schule 2019 – 2024“ in Pforzheim
- ührung zur Ausstellung "Frischluftkultur - Raus ins Grüne" in der Pforzheim Galerie
- Stadt Pforzheim ruft zu Austauschprogramm 2025 mit Partnerstädten auf
- Themenführung mit Autopionierin Bertha Benz am 5. Oktober
- Internationale Aktionstage für Gehörlose: Filmvorführung und Gespräch im Kommunalen Kino Pforzheim
- Ortsverwaltung Huchenfeld bleibt am 4. Oktober 2024 geschlossen
- Schüleraustausch zwischen Pforzheim und Gernika: Bürgermeister begrüßt baskische Jugendliche
- Neugestaltung des Spielplatzes in Dillweißenstein: Workout-Kombination und moderne Sicherheit
- Pforzheim beim STADTRADELN 2024: Rekordjagd und Klimaschutz im Fokus
- „Pforzheim macht mehr“ – Neue Informationsbroschüre der Stadt Pforzheim
- Ornamenta 2024: Abschlussveranstaltung und Rückblick auf ein ambitioniertes Kulturprojekt
- Pforzheim macht mit: #allesgeht – Schritte Challenge in Baden-Württemberg
- SWP arbeiten am Wassernetz im Stadtteil Würm
- BarCamp Pforzheim 2024: Ungewöhnliche Themen und inspirierende Begegnungen
- „ENZ live“: Neues Event-Format feiert Premiere in Pforzheim
- Pforzheim testet Sirenenwarnsystem am bundesweiten Warntag
- Schüleraktion „Offen für morgen“: Jugendliche erkunden Ausbildungsberufe und Unternehmen
- Baden-Württemberg startet #allesgeht: Schritte-Challenge für mehr Bewegung
- Rundgang durch das Wohngebiet Rodrücken: Oberbürgermeister lädt zur Bürgerbeteiligung ein
- Letzte Multi-Kulti Genusstour in Pforzheim: Kulinarische Weltreise und Stadtgeschichte
- Historiker Dr. Christian Könne untersucht Darstellung der Reformation in Schulbüchern der Bundesrepublik und DDR
- Sanierung der Dillweißensteiner Bogenbrücke startet nächste Woche
- Entdeckungsreise durch die Streuobstwiesen im Mäuerach
- Stadt Pforzheim begrüßt 71 neue Nachwuchskräfte
- Entdecken Sie die faszinierende Welt der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie im Technischen Museum
- Entdecken Sie das Kollmar & Jourdan-Haus in Pforzheim: Ein Juwel der Schmuck- und Uhrenindustrie
- Familiensonntag in den Pforzheimer Museen: Mitmach-Angebote für alle
- radspaß-Sicherheitstraining für Pedelec-Fahrer in Pforzheim
- Stadtverwaltung erfolgreich bei Räumung des Parkplatzes am ehemaligen Kohlebunker