- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 32
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 52
Das Parkhaus Bertha-Benz-Halle befindet sich in der Kiehnlestraße 25, 75172 Pforzheim. Es ist derzeit geöffnet und bietet folgende Tarife:
-
Tagestarif von Montag bis Samstag von 06:00 bis 19:00 Uhr:
-
Bis 30 Minuten: kostenlos
-
Bis 60 Minuten: 0,80 €
-
Bis 2 Stunden, je angefangene 15 Minuten: 0,40 €
-
Jede weitere angefangene Stunde: 1,60 €
-
-
Nachttarif von Montag bis Samstag von 19:00 bis 06:00 Uhr:
-
Maximal: 2,50 €
-
-
Tagestarif an Sonn- und Feiertagen:
-
Pauschal: 2,50 €
-
-
Tageshöchstsatz:
-
Maximaler Tarif pro Tag: 12,00 €
-
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 58
Das Parkhaus Alfons-Kern-Schule befindet sich in der Theaterstraße 10, 75175 Pforzheim, in der Nähe der Fußgängerzone und des EMMA Kreativzentrums. Es ist ein überdachter Parkplatz mit 81 Plätzen und öffnet täglich von Montag bis Sonntag von 7:00 bis 22:00 Uhr. Das Parkhaus bietet Behindertenparkplätze und akzeptiert Barzahlung, Karten und kontaktlose Zahlungen. Die Höhenbegrenzung für die Einfahrt beträgt 2,00 Meter.
Die Parkgebühren sind wie folgt:
-
Bis 30 Minuten: 0,90 €
-
Bis 1 Stunde: 1,80 €
-
Jede weitere angefangene Stunde: 1,80 €
-
Tagestarif an Sonn- und Feiertagen: maximal 3,00 €
-
Nachttarif von 19:00 bis 06:00 Uhr: maximal 1,50 €
-
Tageshöchstsatz: maximal 10,00 €
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 55
Kunst und Design als Brücke zwischen Kulturen: Ausstellung „Silaturahmi“ im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim
Die Ausstellung „Silaturahmi“, die vom 27. Juli bis 18. August 2024 im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim stattfindet, zeigt die Ergebnisse eines künstlerischen Austauschs zwischen der indonesischen Rakarsa Foundation aus Bandung, dem Pforzheimer Designkollektiv 4E und dem EMMA – Kreativzentrum. Der Austausch begann 2021 durch ein (Online)-Stipendium des Instituts für Auslandsbeziehungen und führte zu verschiedenen gemeinsamen Projekten.
„Silaturahmi“ bedeutet in Indonesien die Pflege sozialer und familiärer Bindungen und spiegelt die Grundidee des Austauschs wider: gegenseitiger Respekt und der Aufbau nachhaltiger Beziehungen. Vincent Rumahloine, Geschäftsführer der Rakarsa Foundation, betont, dass es weniger um konkrete Errungenschaften, sondern mehr um den organischen Aufbau von Vertrauen und echtem Interesse geht.
Die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten entstanden während der Residenz von 4E in Bandung und beschäftigen sich mit der Interaktion der Menschen mit ihrer Umgebung und der Natur. Ein Beispiel ist die Masagi-Gemeinschaft in Bandung, die über 300 Teppiche aus gesammeltem Plastikmüll webte und damit Umweltschutz in ihrem Viertel fördert. Weitere Werke beinhalten Textilien und Keramiken, die in Zusammenarbeit von Johanna Heilig und Franziska Lyon entstanden und die Umgebung von Bandung thematisieren.
Ein zentrales Element der Ausstellung ist eine Videoarbeit von Nanda Maulana und Shelvira Alyya, die das Wasser des Cikapundung-Flusses in Bandung thematisiert und eine Aktion dokumentiert, bei der ein Handwagen mit einem Soundsystem genutzt wurde, um mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten und eine Plattform für Begegnungen zu schaffen.
Neben den ausgestellten Arbeiten wird ein begleitendes Kochbuch veröffentlicht, das Rezepte aus Deutschland und Indonesien vorstellt, die während des Austauschs gemeinsam gekocht wurden. Am 27. Juli 2024 laden die Organisatoren zu einem Community Cooking Event ein, bei dem das traditionelle indonesische Reisgericht Tumpeng zubereitet wird, kombiniert mit lokalen Kräutern aus dem Schwarzwald.
Die Ausstellung zeigt, wie Kunst und Design als Brücke zwischen Kulturen fungieren und zum gegenseitigen Lernen und Austausch anregen können. Die Vernissage findet am 26. Juli 2024 um 19 Uhr statt, gefolgt von einem Künstlergespräch mit Mitgliedern der Rakarsa Foundation und 4E.
Öffnungszeiten und Programm:
- Ausstellung: 27.07.-18.08.2024, Fr-Sa 14-19 Uhr, So 11-19 Uhr
- Vernissage: 26.07.2024, 19 Uhr
- Community Cooking & Meal: 27.07.2024, ab 14 Uhr (Anmeldung unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. )
Über die Projektpartner:
- 4E ist ein Pforzheimer Kollektiv, das an der Schnittstelle von ortsspezifischer Aktivierung und Designmethoden arbeitet.
- Rakarsa Foundation ist eine Non-Profit-Organisation in Bandung, die die Rolle künstlerischer Praktiken bei der Wissensvermittlung stärkt.
- EMMA – Kreativzentrum Pforzheim bietet auf 3.000 Quadratmetern Werkstatt- und Coworking-Arbeitsplätze, Ateliers, Büros und Ausstellungsflächen und fördert die lebendige Kreativszene in Pforzheim.
Weiterlesen: Ausstellung „Silaturahmi“ im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 56
Surfen in der Stadt: Die Blackforestwave in Pforzheim
Tauchen Sie ein in die Welt des Flusssurfens, direkt in der Stadt Pforzheim! Der Verein blackforestwave hat es sich zur Aufgabe gemacht, Wassersportlerinnen und -sportlern die Möglichkeit zu bieten, Surf-Action direkt vor der Haustür zu erleben. Die Blackforestwave, eine einzigartige stehende Welle am Metzelgraben im Stadtgarten beim "Kupfedächle", wird das Surfen für alle Leidenschaftlichen zugänglich machen.
Was Sie erwartet:
-
Surfen zu Betriebszeiten: Genießen Sie das Surfen bei ausreichendem Wasserstand mit einer Wellenbreite von 4,5 Metern.
-
Einfacher Zugang: Der Einstieg ist von beiden Seiten möglich, und es wird ein Verleih von Surf-Equipment angeboten.
-
Professionelle Betreuung: 100% Betreuung durch geschultes Personal, um Ihnen ein sicheres und unvergessliches Surferlebnis zu bieten.
Spezialevent: Open Surf & Arts am 14. September 2024
Am 14. September findet das kostenfreie Open Surf & Arts Event statt, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Kupferdächle. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für Nicht-Mitglieder, Profis und Anfänger gleichermaßen, die Blackforestwave powered by ADMEDES & G.RAU zu erleben.
Das Rahmenprogramm:
-
Musik und Kunst: Das Kupferdächle bietet entspannende Musik und kreative Kunstaktivitäten direkt an der Welle.
-
Food & Drinks: Lassen Sie sich von unseren Foodtrucks und dem Surfcafé des Kupferdächles verwöhnen.
-
Chill Out Area: Nehmen Sie sich Zeit, ein kühles Getränk zu genießen, sich auf unseren Liegestühlen wohl zu fühlen und das Urlaubsfeeling mitten in Pforzheim zu erleben.
Bereiten Sie sich vor auf ein einzigartiges Surf-Event, das Ihnen und Ihrer Familie eine unvergessliche Erfahrung bieten wird. Melden Sie sich jetzt an.
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Kabelbrand in Hotel Therme Bad Teinach: Schneller Feuerwehreinsatz verhindert größere Schäden
- Hommage an Dean Glandon: Stadt Pforzheim würdigt außergewöhnlichen Künstler mit neuer Publikation
- Energie sparen leicht gemacht: Tipps und Hilfen für den Alltag
- Pforzheim blickt nach vorn: Erfolgreicher Neujahrsempfang mit visionären Projekten
- Friesenheim: Landschaft, Kultur und Wirtschaft im Herzen des Ortenaukreises
- Weinheim: Die Zwei-Burgen-Stadt an der Bergstraße
- Verkehrspräventionspreis Baden-Württemberg
- Weinheim startet Heimattage-Jahr 2025 mit Neujahrsempfang und vielfältigem Programm
- Verkehrssicherungsarbeiten am Ramsbach und Auener Bach ab Mitte Januar
- Stadt sucht Baugemeinschaft für Grundstück im Hallschlag
- Baumfällungen in Stuttgart-West, Sillenbuch und Möhringen
- Bewerbungsphase für den 3. Stuttgarter Innovationspreis gestartet
- Dettingen unter Teck: Wirtschaftsstarker Standort mit hoher Lebensqualität am Fuße der Schwäbischen Alb
- Sasbach: Historische Gemeinde mit reicher Kultur und idealer Lage im Schwarzwald
- Neuweiler im Schwarzwald: Lebenswerte Gemeinde mit innovativer Energie und charmanten Ortsteilen
Newsflash: Pforzheim und Region
Bewohner während Einbruch ausgeraubt: Polizei bittet um Hinweise
In der Nacht auf Donnerstag erlebte ein Bewohner in Dietlingen einen traumatischen Vorfall, als zwei maskierte Täter in sein Einfamilienhaus eindrangen und ihn ausraubten. Die Kriminalpolizei Pforzheim gibt bekannt, dass die beiden Unbekannten gegen 01:30 Uhr gewaltsam in das Haus des alleinlebenden Mannes eindrangen und ihn aus dem Schlaf rissen.
Die Täter, beide zwischen 20 und 30 Jahre alt und etwa 185 cm groß, sprachen mit osteuropäischem Akzent und bedrohten den Bewohner mit einem Messer, während sie Bargeld forderten. Nachdem sie ihre Beute erlangt hatten, flüchteten sie schnell vom Tatort.
Die Polizei bittet die Öffentlichkeit dringend um Mithilfe. Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge in der Nähe der Ortsmitte von Dietlingen zur fraglichen Zeit bemerkt haben oder sonstige relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Pforzheim unter der Rufnummer 07231/186 4444 zu melden.
Solche Vorfälle sind erschreckend und zeigen die Bedeutung erhöhter Sicherheitsmaßnahmen in Wohngebieten auf. Die Kriminalpolizei setzt alles daran, die Täter zu ermitteln und bittet um die Unterstützung der Gemeinschaft, um diesen Fall aufzuklären und weitere Übergriffe zu verhindern.