Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Am kommenden Wochenende, Samstag, den 20. Juli, und Sonntag, den 21. Juli, findet in Eutingen ein spezielles Jubiläumsfest statt. Vier Vereine aus der Region kommen zusammen, um ihre jeweiligen Meilensteine zu feiern. Die Freiwillige Feuerwehr Eutingen feiert ihr 150-jähriges Bestehen, während der Obst- und Gartenbauverein sowie das Deutsche Rote Kreuz jeweils ihre 125-jährige Geschichte begehen. Zusätzlich wurde der Kleinkaliber Schützenverein in diesem Jahr 100 Jahre alt.

Das Fest verspricht ein abwechslungsreiches Programm dank der Synergien der vier Vereine. Ein besonderer Höhepunkt wird der am Sonntag stattfindende Jubiläumsumzug sein, an dem über 1.200 Teilnehmer beteiligt sind. Die Feierlichkeiten beginnen am Samstag um 16 Uhr im Festzelt am Schwimmbad, wo Ortsvorsteher Andreas Renner das Fest mit dem Fassanstich eröffnen wird. Anschließend sorgen drei Bands für musikalische Unterhaltung.

Der Sonntag startet mit einem Gottesdienst, gefolgt von einem Frühschoppen im Zelt, bei dem der Musikverein Eutingen aufspielt. Der große Festumzug beginnt um 13.30 Uhr und führt vom Wendehammer in der Enzstraße über die Hauptstraße zum Festzelt. Nach der Parade treten verschiedene Musikgruppen, wie der Spielmannszug Eutingen, auf der Bühne auf.

Das Fest ist kostenlos und wird hauptsächlich durch das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder ermöglicht. Um die Vereine zu unterstützen, bieten die Veranstalter ein "Festbändel" zum Preis von 2,50 Euro an, das bei verschiedenen Orten in der Hauptstraße erhältlich ist.

Quelle Pressemitteilung: Stadt Pforzheim

Newsflash: Pforzheim und Region

Keltern

Keltern ist eine Gemeinde im Enzkreis, die 1972 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Dietenhausen, Dietlingen, Ellmendingen, Niebelsbach und Weiler entstand. Die Gemeinde ist nach dem Weinbau und den vorhandenen Keltergebäuden benannt und liegt zwischen Nordschwarzwald und Kraichgau.

Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, wobei Ellmendingen und Dietenhausen bereits im Jahr 919 erstmals urkundlich erwähnt wurden. In Ellmendingen lebte der berühmte Astronom und Mathematiker Johannes Kepler von 1579 bis 1584.

Steffen Bochinger wurde 2013 zum Bürgermeister gewählt und der Gemeinderat besteht aus Mitgliedern der FWG, B 90/Die Grünen, CDU und SPD. Das Wappen von Keltern erinnert an die Gemeinsamkeit aller Ortsteile im traditionellen Weinbau.

Keltern verfügt über zwei Schulen, die Johannes Kepler Grundschule in Ellmendingen und die Grund- und Hauptschule Dietlingen mit Werkrealschule. Die Wirtschaft in Keltern ist stark vom Weinbau geprägt, und es gibt mehrere Winzer und Weingüter in der Gemeinde.

Zu den Sehenswürdigkeiten in Keltern zählen mehrere historische Kirchen in den Ortsteilen, die Alte Kelter in Ellmendingen, die als Heimatmuseum dient, und das Kramerhaus in Ellmendingen.

Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Vereinen und kulturellen Veranstaltungen, darunter der Verein Ellmendinger Kelterkonzerte und die Modelleisenbahnfreunde Keltern.

Adresse der Gemeindeverwaltung:
Weinbergstraße 9
75210 Keltern
Webpräsenz: www.keltern.de

Besucher Statistik

Heute: 13
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save