Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Max Kollmar (* 24. November 1872 in Pforzheim; † 4. März 1966) war ein bedeutender deutscher Kaufmann und Unternehmer, der vor allem durch seine Rolle als Direktor der Kollmar & Jourdan AG in Pforzheim bekannt wurde.

Leben und Karriere

  • Frühes Leben: Max Kollmar wurde am 24. November 1872 in Pforzheim geboren. Er war Sohn von Emil Kollmar, dem Gründer der Kollmar & Jourdan AG.

  • Unternehmertum: Max Kollmar trat in die Fußstapfen seines Vaters und übernahm nach dessen Tod im Jahr 1939 die Leitung der Kollmar & Jourdan AG zusammen mit seinem Bruder Reinhard Kollmar.

  • Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg: Nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Firma Kollmar & Jourdan durch die Zerstörungen des Krieges stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, leitete Max Kollmar den Wiederaufbau des Unternehmens. Unter seiner Leitung gelang es, die Firma wieder zu einer bedeutenden Größe in der Schmuckindustrie zu machen.

  • Beiträge zur Schmuckherstellung: Kollmar & Jourdan spielte eine zentrale Rolle in der deutschen Schmuck- und Uhrenindustrie und leistete einen bedeutenden Beitrag zur Schmuckherstellung und -verarbeitung in der Region.

Ehrungen

  • 1952: Max Kollmar wurde für seine Verdienste um die Schmuckindustrie und seine Rolle im Wiederaufbau seines Unternehmens mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Max Kollmar hinterließ einen bleibenden Einfluss auf die Schmuckindustrie und wird als eine prägende Figur in der Geschichte von Pforzheim und seiner Schmucktradition angesehen.

Newsflash: Pforzheim und Region

Willkommen in Bad Liebenzell, dem Startpunkt einer einzigartigen Wanderung durch die sagenhafte Welt des Riesen Erkinger! Der Erkinger Weg ist ein 5 km langer Erlebnispfad, der Familien und Abenteuerlustige auf eine spannende Reise durch die Geschichte und die Natur des Schwarzwaldes entführt.

Die Reise beginnt:
Starten Sie Ihre Entdeckungsreise am Marktplatz vor dem Kurhaus, wo die imposante Statue des Riesen Erkinger auf Sie wartet. Die Strecke, die etwa 2 Stunden dauert, ist reich an spannenden Stationen, die die Sage des Riesen lebendig werden lassen.

Was erwartet Sie:
Entdecken Sie das Kinderzimmer des Riesen, bewundern Sie seinen riesigen Esstisch und erkunden Sie den Turmbau, der den großen Durst des Riesen symbolisiert. Die Wanderung führt Sie durch eine Vielzahl von Hörstationen und liebevoll gestalteten Wegpunkten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden.

Der Höhepunkt:
Besteigen Sie den 34 m hohen Turm der Burg Liebenzell und genießen Sie den atemberaubenden Ausblick über das Nagoldtal und die umliegenden Höhen. Dieses spezielle Erlebnis ist ein unvergesslicher Abschluss Ihrer Wanderung.

Wichtige Informationen:

  • Der Weg ist nicht für Kinderwagen geeignet und nicht barrierefrei.

  • Ausrüstung: festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk, Fernglas für Aussichtspunkte, ausreichend Flüssigkeit und Proviant.

  • Der Burgturm ist in den Wintermonaten geschlossen und ab Frühling bei guter Witterung von 10:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.

Fazit:
Der Erkinger Weg in Bad Liebenzell bietet eine unvergessliche Erfahrung für die ganze Familie. Ob Erwachsener oder Kind, jeder wird die Magie der Sage und die Schönheit der Natur in dieser einzigartigen Wanderung erleben. Bereiten Sie sich vor auf eine anstrengende, aber äußerst lohnende Wanderung, die Sie mit unvergesslichen Erinnerungen belohnen wird.

Besucher Statistik

Heute: 12
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline