Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Das Heizkraftwerk Pforzheim ist eine bedeutende Anlage zur gleichzeitigen Erzeugung von Elektrizität und Fernwärme, die von den Stadtwerken Pforzheim betrieben wird. Es befindet sich im Osten der Stadt Pforzheim und nutzt fossile Energien sowie Biomasse zur Energieproduktion.

Die Idee zur Errichtung eines Heizkraftwerks entstand 1949 im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau des Emma-Jaeger-Bades. Im Jahr 1953 wurde der Bau beschlossen und im Oktober desselben Jahres begonnen. Die erste Anlage bestand aus drei Kesseln und einer Gegendruckturbine und produzierte im Jahr 1954 bereits 1,5 Millionen kWh Strom.

In den Jahren 1964 bis 1967 erfuhr das Kraftwerk einen bedeutenden Ausbau mit der Installation neuer Hochdruckkessel und Turbinen sowie dem Bau eines 100 Meter hohen Schornsteins. 1970 erhöhte sich die Leistung auf etwa 33 MW, was den Strombedarf Pforzheims zur Hälfte abdeckte.

Weitere Erweiterungen folgten in den Jahren 1977 bis 1980, einschließlich einer Gas-Kombi-Anlage und zusätzlichen Dampfturbinen. 1990 wurde ein neuer kohlebefeuerter Wirbelschichtblock in Betrieb genommen, der die Effizienz des Kraftwerks steigerte und Umweltstandards verbesserte.

Im Jahr 1998 wurde das Heizkraftwerk von den städtischen Betrieben ausgegliedert und bis 2002 von den Stadtwerken Pforzheim als städtischer Eigenbetrieb weitergeführt. Ein bedeutender Schritt war die Inbetriebnahme des Biomasseblocks im Jahr 2005, der nahezu CO2-neutrale Energie aus biologischem Abfall und Holzschnitzeln liefert.

Ab 2018 wurde die Planung für eine umfassende Modernisierung aufgenommen, die 2019 begann und 2021 abgeschlossen wurde. Die Investitionen von rund 75,5 Millionen Euro umfassten den Bau von fünf neuen Gasmotoren und einem Spitzenlastkessel. Diese neuen Gasmotoren sind mit einem Wirkungsgrad von 96 Prozent besonders effizient und tragen zur Reduktion von CO2-Emissionen bei. Der alte Kohleblock wurde 2021 abgeschaltet, wodurch die Umweltbelastung weiter gesenkt wurde.

Das Heizkraftwerk Pforzheim stellt somit eine zentrale Säule der Energieversorgung in Pforzheim dar und hat sich kontinuierlich an die Bedürfnisse der Stadt und die Anforderungen an umweltfreundliche Energieerzeugung angepasst.

 

Newsflash: Pforzheim und Region

Komfort und Bequemlichkeit im Herzen der Stadt

Willkommen in Calw, einer malerischen Stadt, die nicht nur für ihre charmante Altstadt und die wunderschöne Umgebung bekannt ist, sondern auch für ihre komfortablen und gut zugänglichen Parkmöglichkeiten. Mit fünf zentral gelegenen Parkhäusern bietet Calw über 1000 Parkplätze in direkter Nähe zur Fußgängerzone.

Der Calwer Brezeltarif

Ein besonderes Highlight für Autofahrer ist der sogenannte Calwer „Brezeltarif“. Dieser ermöglicht Ihnen, die erste halbe Stunde kostenlos zu parken – ein Angebot, das in allen Parkhäusern gilt. Im Parkhaus am ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) können Sie sogar eine ganze Stunde kostenfrei parken. Dies bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, stressfrei in die Stadt zu gelangen und Ihre Erledigungen zu machen.

Rund um die Uhr geöffnet

Die meisten Parkhäuser in Calw sind rund um die Uhr geöffnet, was Ihnen maximale Flexibilität bietet. Besonders praktisch sind die barrierefreien Zugänge, die es gehbehinderten Personen sowie Eltern mit Kleinkindern und Kinderwagen ermöglichen, problemlos zu den Stellplätzen zu gelangen. Zudem profitieren Sie von günstigen Tarifen in der Nacht, an Wochenenden und an Feiertagen.

Parkhäuser im Überblick

  1. Parkhaus Calwer Markt

    • Rund um die Uhr geöffnet
  2. Parkhaus Calwer City Center

    • Öffnungszeiten: 06:00 - 22:00 (heute geschlossen)
  3. Parkhaus Haggasse

    • Rund um die Uhr geöffnet
  4. Parkhaus Kaufland

    • Rund um die Uhr geöffnet
  5. Parkhaus Krankenhaus

    • Rund um die Uhr geöffnet
  6. Parkhaus ZOB

    • Rund um die Uhr geöffnet

Betrieb und Kontakt

Mit Ausnahme des Parkhauses Calwer City Center werden alle Parkhäuser von den Calwer Stadtwerken betrieben. Bei Fragen oder für weitere Informationen können Sie sich direkt an die Calwer Stadtwerke wenden: www.stadtwerke-calw.de/parkhaeuser

Entdecken Sie Calw bequem und sorgenfrei, dank der hervorragenden Parkmöglichkeiten direkt im Herzen der Stadt. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!

Besucher Statistik

Heute: 11
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save