Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Das Technische Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie befindet sich im historischen Kollmar & Jourdan-Haus und widmet sich der Geschichte und Entwicklung der Schmuck- und Uhrenindustrie in Pforzheim. Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die kulturelle und technische Entwicklung dieser bedeutenden Branche.

Beschreibung

  • Gründung und Geschichte: Das Museum wurde 1983 im denkmalgeschützten Kollmar & Jourdan-Haus eingerichtet, der ehemaligen Schmuckfabrik Kollmar & Jourdan. Die Idee zur Errichtung des Museums entstand 1979, als der Pforzheimer Kulturbürgermeister Fritz Wurster angesichts der Schließung mehrerer Schmuckfabriken einen Förderverein gründete, um das Erbe der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie zu bewahren. Die Finanzierung des Museums wird seit 1984 von der Stadt Pforzheim getragen.

  • Ausstellung:

    • Schmuckabteilung (Erdgeschoss): Diese Abteilung zeigt an 18 Stationen verschiedene Produktionsschritte und Techniken der Schmuckherstellung aus verschiedenen historischen Perioden. Die Ausstellung veranschaulicht die Entwicklung der Schmuckproduktion, einschließlich der verwendeten Maschinen und Techniken.

    • Uhrenabteilung (1. Stockwerk): Hier wird die gesamte Prozesskette der Uhrenherstellung in Pforzheim dargestellt. Die Ausstellung umfasst alle wesentlichen Schritte von der Herstellung bis zur Feinabstimmung von Uhren und gibt einen detaillierten Einblick in die Uhrenindustrie der Region.

Weblinks

Newsflash: Pforzheim und Region

Neue Haltepunkte für die Buslinien aufgrund des Alten-Rathaus-Straßenfests in Karlsdorf

Wegen des Alten-Rathaus-Straßenfests in Karlsdorf kommt es von Mittwoch, 17. Juli, bis einschließlich Dienstag, 23. Juli, zu Straßensperrungen, Umleitungen und geänderten Bushaltestellen.

Die Amalienstraße wird in diesem Zeitraum ab dem Verkehrskreisel beim Rathaus bis zur Pfarrkirche in beide Richtungen gesperrt. Der Verkehr nach Neuthard wird über die Talstraße, Neutharder Straße und Haydnstraße umgeleitet. In die entgegengesetzte Richtung erfolgt die Umleitung über die Neutharder Straße, den Mozartweg, die Lehár-, Kapellen- und Salinenstraße. Auf beiden Umleitungsstrecken gelten abschnittsweise Halteverbote und eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h.

Änderungen beim Busverkehr und neue Haltestellen in der Salinenstraße

Die Buslinie 125 wird ebenfalls betroffen sein. Ab Mittwoch, 17. Juli, bis einschließlich Dienstag, 23. Juli, wird die Haltestelle „Karlsdorf Kirche“ für die Busse in Richtung Bruchsal etwa 200 Meter zum Ortsausgang hin verlegt. Die Haltestelle in Richtung Neuthard-Spöck-Karlsruhe bleibt unverändert.

Die Haltestellen „Karlsdorf Rathaus“ (Buslinie 125) in beide Richtungen werden in die Salinenstraße vor die TSV-Turnhalle verlegt. Die Haltestellen „Karlsdorf Ostendstraße“ sowie die Haltestellen der Schülerbusse in der Westlichen Brühlstraße und in der Rathausstraße werden während der gesamten Veranstaltungszeit nicht angefahren.

Besucher Statistik

Heute: 6
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline