Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Die Christuskirche, im Stadtteil Brötzingen von Pforzheim gelegen, ist eine bedeutende evangelische Pfarrkirche, die im frühen 20. Jahrhundert erbaut wurde. Ihre Erbauung im Jahr 1911/12 nach den Plänen des Architekten Heinrich Henz markiert einen bedeutsamen Moment in der Geschichte der Stadt und der Region.

Geschichte

Die Notwendigkeit für einen Neubau entstand bereits 1894, als die alte Martinskirche, das ursprüngliche Gotteshaus Brötzingens, nicht mehr den Anforderungen genügte. Die alte Kirche, die auf dem historischen Kirchhof der Gemeinde stand, wurde schließlich durch die Christuskirche ersetzt, die auf dem ehemaligen Friedhofsgelände errichtet wurde. Dieser Friedhof war 1865 aufgegeben worden, und die neue Kirche wurde zum symbolischen Mittelpunkt des Stadtteils.

Ein bemerkenswerter Aspekt der Kirche ist die Geschichte ihres ersten Organisten, Ludwig Kühn, der aufgrund seiner Blindheit überregional bekannt wurde. Die alte Martinskirche wurde nach der Errichtung der neuen Kirche zunächst noch von der lutherischen Gemeinde genutzt und 1938 profaniert. Heute ist sie Teil des Pforzheimer Heimatmuseums.

Beschreibung

Die Christuskirche ist ein herausragendes Beispiel des Jugendstils und verkörpert die Ideen des Wiesbadener Programms für protestantische Predigtkirchen. Sie besitzt einen kreuzförmigen Grundriss mit einem markanten Turm an der Nordostecke, der die Kirche in der Landschaft hervorhebt.

Im Inneren der Kirche dominiert ein zentral gestalteter Raum, der auf den Altarbereich ausgerichtet ist. Der Altar, die Kanzel und die umlaufende Empore, auf der sich die Orgel befindet, sind zentrale Elemente der Raumgestaltung. Besonders hervorzuheben ist das Altargemälde von Hans Schrödter, das Maria und Martha darstellt, sowie die farbige Ausmalung der Kirche, ebenfalls von Schrödter. Ein weiteres bedeutendes Kunstwerk ist das spätgotische Kruzifix, das aus der alten Martinskirche übernommen wurde.

Der Turm der Christuskirche wird von einer Christusplastik des Bildhauers Adolf Sautter geschmückt. Zudem wurde 1923 in der Kirche eine Plastik des Trauernden Jünglings von Fritz Hofmann aufgestellt, die als Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs dient. Dieses Kunstwerk zeugt von der tiefen Verbundenheit der Gemeinde mit der Geschichte und dem Gedenken an die Opfer des Krieges.

Die Christuskirche ist nicht nur ein religiöser Ort, sondern auch ein bedeutendes kulturelles und historisches Wahrzeichen Brötzingens. Sie bildet den Eingang zum historischen Ortskern und prägt das Stadtbild durch ihre architektonische Schönheit und historische Bedeutung.

Newsflash: Pforzheim und Region

Der Aalkistensee liegt idyllisch in der Nähe von Maulbronn in Baden-Württemberg und ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturfreunde. Hier sind einige wichtige Informationen und Tipps zu diesem charmanten Gewässer:

Lage und Umgebung

  • Adresse: Aalkistensee, 75433 Maulbronn, Baden-Württemberg
  • GPS-Koordinaten: Verwenden Sie die What3words-Adresse ///geburtstag.ausgiebig.gekommen, um den genauen Standort zu finden.
  • Entfernung zum Bahnhof: Etwa 1,3 km

Beschreibung

  • Geschichte: Der Aalkistensee wurde ursprünglich als Fischteich angelegt und hat sich über die Jahre zu einem beliebten Naherholungsgebiet entwickelt.
  • Natur: Der See ist von üppigem Grün und dichtem Baumbestand umgeben und liegt in einem Naturschutzgebiet. Dies macht ihn zu einem idealen Ort für Naturbeobachtungen und entspannende Spaziergänge.
  • Fischerei: Für Angler bietet der Aalkistensee ein vielfältiges Angebot an Fischarten, was ihn zu einem attraktiven Ziel für Angelbegeisterte macht.

Aktivitäten

  • Wandern: Der See und die Umgebung sind ideal für entspannte Spaziergänge und Wanderungen. Die natürliche Schönheit und die ruhige Atmosphäre laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen.
  • Naturbeobachtung: Der Aalkistensee ist ein beliebter Ort für Naturfreunde und Vogelbeobachter, da er eine Vielzahl von Wasservögeln beheimatet.

Infrastruktur

  • Parken: Derzeit liegen keine spezifischen Informationen zu Parkmöglichkeiten vor. Es ist ratsam, vor dem Besuch lokale Informationen einzuholen oder gegebenenfalls direkt am Ort nach Parkmöglichkeiten zu suchen.
  • ÖPNV: Der nächstgelegene Bahnhof ist etwa 1,3 km entfernt. Nutzen Sie die Haltestellen in der Nähe für Ihre Anreise mit Bus und Bahn.

Anreise

  • Auto: Der Aalkistensee ist gut mit dem Auto erreichbar. Beachten Sie eventuell verfügbare Parkmöglichkeiten in der Nähe.
  • Rad oder zu Fuß: Die Umgebung ist ideal für eine Anreise mit dem Fahrrad oder zu Fuß, insbesondere wenn Sie die Natur in vollen Zügen genießen möchten.

Weitere Tipps

  • Erholung: Der Aalkistensee ist perfekt für einen ruhigen Tag in der Natur geeignet. Packen Sie ein Picknick ein und genießen Sie die entspannende Atmosphäre.
  • Vögelbeobachtung: Vergessen Sie nicht, ein Fernglas mitzubringen, um die verschiedenen Wasservögel und andere Wildtiere in der Umgebung besser beobachten zu können.

Der Aalkistensee bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Erholung und Freizeitmöglichkeiten und ist ein großartiger Ort, um dem Alltag zu entfliehen.

Besucher Statistik

Heute: 5
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save