Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

Die Christuskirche, im Stadtteil Brötzingen von Pforzheim gelegen, ist eine bedeutende evangelische Pfarrkirche, die im frühen 20. Jahrhundert erbaut wurde. Ihre Erbauung im Jahr 1911/12 nach den Plänen des Architekten Heinrich Henz markiert einen bedeutsamen Moment in der Geschichte der Stadt und der Region.

Geschichte

Die Notwendigkeit für einen Neubau entstand bereits 1894, als die alte Martinskirche, das ursprüngliche Gotteshaus Brötzingens, nicht mehr den Anforderungen genügte. Die alte Kirche, die auf dem historischen Kirchhof der Gemeinde stand, wurde schließlich durch die Christuskirche ersetzt, die auf dem ehemaligen Friedhofsgelände errichtet wurde. Dieser Friedhof war 1865 aufgegeben worden, und die neue Kirche wurde zum symbolischen Mittelpunkt des Stadtteils.

Ein bemerkenswerter Aspekt der Kirche ist die Geschichte ihres ersten Organisten, Ludwig Kühn, der aufgrund seiner Blindheit überregional bekannt wurde. Die alte Martinskirche wurde nach der Errichtung der neuen Kirche zunächst noch von der lutherischen Gemeinde genutzt und 1938 profaniert. Heute ist sie Teil des Pforzheimer Heimatmuseums.

Beschreibung

Die Christuskirche ist ein herausragendes Beispiel des Jugendstils und verkörpert die Ideen des Wiesbadener Programms für protestantische Predigtkirchen. Sie besitzt einen kreuzförmigen Grundriss mit einem markanten Turm an der Nordostecke, der die Kirche in der Landschaft hervorhebt.

Im Inneren der Kirche dominiert ein zentral gestalteter Raum, der auf den Altarbereich ausgerichtet ist. Der Altar, die Kanzel und die umlaufende Empore, auf der sich die Orgel befindet, sind zentrale Elemente der Raumgestaltung. Besonders hervorzuheben ist das Altargemälde von Hans Schrödter, das Maria und Martha darstellt, sowie die farbige Ausmalung der Kirche, ebenfalls von Schrödter. Ein weiteres bedeutendes Kunstwerk ist das spätgotische Kruzifix, das aus der alten Martinskirche übernommen wurde.

Der Turm der Christuskirche wird von einer Christusplastik des Bildhauers Adolf Sautter geschmückt. Zudem wurde 1923 in der Kirche eine Plastik des Trauernden Jünglings von Fritz Hofmann aufgestellt, die als Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs dient. Dieses Kunstwerk zeugt von der tiefen Verbundenheit der Gemeinde mit der Geschichte und dem Gedenken an die Opfer des Krieges.

Die Christuskirche ist nicht nur ein religiöser Ort, sondern auch ein bedeutendes kulturelles und historisches Wahrzeichen Brötzingens. Sie bildet den Eingang zum historischen Ortskern und prägt das Stadtbild durch ihre architektonische Schönheit und historische Bedeutung.

Newsflash: Pforzheim und Region

Pforzheim - Vom 23. August bis zum 08. September 2024 verwandelt sich die Goldstadt Pforzheim wieder in ein Paradies für Weinliebhaber und Feinschmecker. Das 37. Oechsle Fest lädt 17 Tage lang zum Schlemmen und Feiern mitten im Herzen der Stadt ein.

Das Weinfest, das zu Ehren von Christian Ferdinand Oechsle, dem Pforzheimer Namensgeber der Wein- und Mostwaage, veranstaltet wird, hat sich seit seiner Gründung 1986 zu einem der beliebtesten Events der Stadt entwickelt. Mit liebevoll dekorierten Lauben, einer Vielfalt an Weinen und kulinarischen Spezialitäten aus Baden-Württemberg sowie einem abwechslungsreichen Musikprogramm lockt es jedes Jahr zahlreiche Besucher an.

Wein- und Gaumenfreuden

Gastronomen aus Pforzheim und dem Enzkreis bieten eine breite Auswahl an Gerichten und Spezialitäten aus der badisch-schwäbischen Küche. Die exklusiv für das Fest kreierten Weine "Oechsle Gold", "Oechsle Rubin" und "Oechsle Rosé" sind ein Muss für jeden Besucher.

Musikalische Unterhaltung

Das Oechsle Fest bietet ein umfangreiches Live-Musikprogramm mit Bands und Musikgruppen verschiedenster Stilrichtungen. Bei freiem Eintritt können Besucher über die gesamte Festdauer hinweg die stimmungsvolle Atmosphäre genießen und das Festgelände in eine große Tanzfläche unter freiem Himmel verwandeln.

Reservierungen

Für Tischreservierungen wenden Sie sich direkt an die Weinlaube Ihrer Wahl. Eine Übersicht aller Weinlauben und die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie online.

Fazit

Das Oechsle Fest in Pforzheim ist eine perfekte Kombination aus kulinarischem Genuss, hochwertigem Wein und erstklassiger Unterhaltung – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Besucher Statistik

Heute: 4
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save