- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 96
Pforzheim setzt auf Begrünung zur Bekämpfung der Hitze
In den letzten Jahren ist die Zahl der Hitzetage in Pforzheim angestiegen, 2023 gab es insgesamt 27 Hitzetage. Um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, hat die Stadt bereits 2020 ein umfassendes Klimafolgenanpassungskonzept eingeführt. Dieses Konzept umfasst unter anderem Maßnahmen wie Fassaden- und Gebäudebegrünung, die sowohl der Minderung von Hitzeextremen als auch dem Erhalt der Biodiversität dienen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 94
Vollsperrung in der Deimlingstraße bis Mitte August
Maßnahme: Die Stadtwerke Pforzheim (SWP) führen ab sofort bis Mitte August umfassende Bauarbeiten in der Deimlingstraße durch. Im Rahmen dieser Maßnahme werden neue Wasser- und Fernwärmeanschlüsse installiert.
Betroffene Strecke: Die Deimlingstraße wird zwischen der Zerrennerstraße und der Östlichen Karl-Friedrich-Straße vollständig gesperrt.
Umleitungen: Die Umleitungen sind großflächig ausgeschildert. Bitte folgen Sie den ausgewiesenen Wegen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Hinweis: Die Stadtwerke Pforzheim bitten um Ihr Verständnis für die erforderlichen Bauarbeiten und die damit verbundenen Beeinträchtigungen.
Weiterlesen: Vollsperrung in der Deimlingstraße bis Mitte August
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 100
Neues Kapitel im „Bündnis für Familie“: 20 Jahre Engagement und personelle Verstärkung
Pforzheim – Im Jubiläumsjahr des „Bündnisses für Familie“ in Pforzheim gibt es eine neue Bündniskoordinatorin und frische Impulse für die zukünftige Arbeit. In der jüngsten Sitzung der Steuerungsgruppe wurde Juliane Wagner als neue Koordinatorin begrüßt, die die erfolgreichen Initiativen des Bündnisses fortsetzen und neue Ziele vorantreiben wird.
Weiterlesen: „Bündnis für Familie“ nimmt neue Ziele in den Blick
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 66
Pforzheim baut Schulsozialarbeit aus: Mehr Unterstützung für Schüler und Schulen
Pforzheim setzt auf eine umfassende Unterstützung ihrer Schülerinnen und Schüler und weitet die Schulsozialarbeit aus. Die Stadtverwaltung reagiert damit auf die gestiegenen Bedarfe und Herausforderungen, die durch komplexere Problemlagen und die Nachwirkungen der Corona-Pandemie entstanden sind.
Weiterlesen: Stadtverwaltung beabsichtigt Aufstockung der Schulsozialarbeit an mehreren Schulen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 67
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
- Gärtringen – Eine attraktive Gemeinde im Landkreis Böblingen
Newsflash: Pforzheim und Region
Wildberg, eine Stadt im Landkreis Calw in Baden-Württemberg, besticht durch ihre malerische Lage zwischen den Schwarzwald-Randplatten im Westen und den Oberen Gäuen im Osten. Die Stadt erstreckt sich entlang der mittleren Nagold und umfasst eine Fläche von 56,68 km² mit einer Bevölkerungsdichte von 184 Einwohnern pro km².
Geschichtlich wurde Wildberg erstmals 1188 urkundlich erwähnt und weist eine bewegte Vergangenheit auf, die von den Grafen von Hohenberg bis zur Zugehörigkeit zu Württemberg geprägt ist. Während der NS-Zeit erlitt die Stadt schwere Schäden durch Luftangriffe, die auch das historische Schlossgebäude zerstörten.
Heute ist Wildberg bekannt für seine Rolle als Luftkurort und als Austragungsort des traditionsreichen Schäferlaufs, der bis 2022 Bestand hatte. Die Stadt ist Teil der Region Nordschwarzwald und der Metropolregion Stuttgart, was ihre Bedeutung als Wirtschaftsstandort und Naherholungsgebiet unterstreicht.
Die Stadtgliederung umfasst neben dem namensgebenden Wildberg die Stadtteile Effringen, Gültlingen, Schönbronn und Sulz am Eck. Diese bieten nicht nur vielfältige Wohnmöglichkeiten, sondern auch ein reiches kulturelles Erbe, das sich in zahlreichen Bauwerken und Museen widerspiegelt.
Wildberg ist gut angebunden an das überregionale Verkehrsnetz durch die Nagoldtalbahn und die Bundesstraße 463. Bildungseinrichtungen wie Haupt-, Realschule und Grundschulen in den Ortsteilen gewährleisten eine gute Infrastruktur für Familien.
Die Natur um Wildberg ist besonders geschützt durch zwei Naturschutzgebiete, die Gültlinger und Holzbronner Heiden sowie die Hülbe bei Sulz. Das Nagoldtal selbst ist ein geschütztes Landschaftsschutzgebiet.
Die Stadtverwaltung unter Bürgermeister Ulrich Bünger setzt sich aktiv für die Belange der Bürger ein und fördert Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität und der Mobilität innerhalb der Stadt.
Weitere Informationen zu Wildberg finden sich auf der offiziellen Website der Stadt unter www.wildberg.de. Wildberg lädt Besucher und Bewohner gleichermaßen ein, Geschichte und Natur in idyllischer Schwarzwaldatmosphäre zu erleben.