- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 281
"Goldstadt Pforzheim: Ein Bildband in Farbe" von Dominik Mokrski und Ljiljana Berakovic ist ein wahres visuelles Fest für die Augen und ein liebevolles Porträt einer Stadt, die vielen als verborgenes Juwel gilt. Der Bildband schafft es, Pforzheim in all seiner Farbenpracht und Vielfalt einzufangen und vermittelt dem Leser ein tiefes Verständnis dafür, warum die Stadt so viele unterschiedliche Beinamen trägt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 230
"Dunkle Geschichten bietet Pforzheims Stadtgeschichte zuhauf" ist eine Sammlung von Erzählungen, die den Leser auf eine faszinierende Reise durch die dunklen Ecken und historischen Geheimnisse der Stadt Pforzheim mitnimmt. Das Buch bietet einen spannenden Einblick in Ereignisse, die sich zwischen dem späten 18. Jahrhundert und der jüngeren Vergangenheit abspielten. Jede Geschichte ist ein kleines Fenster in die Vergangenheit der Stadt, die oft verborgen und vergessen bleibt.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 289
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
Newsflash: Pforzheim und Region
Simmozheim ist eine Gemeinde im Landkreis Calw in Baden-Württemberg, eingebettet in das Hecken- und Schlehengäu sowie der Randzone der Metropolregion Stuttgart.
-
Geographie: Simmozheim liegt zwischen 423 und 589 Metern Höhe an der B295 zwischen Weil der Stadt und Althengstett. Die Gemeinde umfasst das Dorf Simmozheim und den Weiler Büchelbronn.
-
Geschichte: Erstmals 985 erwähnt, gehörte Simmozheim ab 1320 verschiedenen Herren und ab 1342 dem Kloster Herrenalb unter der Schirmherrschaft der Grafen von Württemberg. Historische Ereignisse umfassen die Pest von 1626 und Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg. Seit 1808 Teil des Oberamts Calw.
-
Politik: Der Bürgermeister Stefan Feigl ist seit 2016 im Amt. Der Gemeinderat besteht aus 12 Mitgliedern, gewählt zuletzt 2019 mit einer hohen Wahlbeteiligung von 67,2%.
-
Religionen: Simmozheim wurde 1535 evangelisch und teilt sich heute eine Kirche mit dem Ortsteil Büchelbronn. Eine kleine katholische Gemeinde wird von Weil der Stadt aus betreut.
-
Wirtschaft und Infrastruktur: Simmozheim ist schuldenfrei und verfügt über Kindergärten, eine Grundschule mit Ganztagsbetreuung sowie Anbindung an den Gäurandweg für Tourismus.
-
Bauwerke: Die evangelische Dreifaltigkeitskirche ist ein markantes Wahrzeichen, erbaut ab 1391 und mehrfach erweitert und renoviert, zuletzt 1964.
-
Söhne und Töchter: Bekannte Persönlichkeiten aus Simmozheim sind der Astronom Johann Gottlieb Friedrich von Bohnenberger und der Mediziner Gerhard Ehninger.
Weitere Informationen zur Gemeinde Simmozheim sind auf der offiziellen Website der Gemeinde verfügbar: www.simmozheim.de.
Quellen:
- Wikipedia (deutsch)
- Eigene Recherche