- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 90
Die Freiwilligenagentur Pforzheim | Enzkreis hat eine Förderung in Höhe von 5.400 Euro erhalten, um ein innovatives Podcast-Projekt im Rahmen des Förderprogramms „Gemeinsam engagiert in BW III“ umzusetzen. Diese Förderung wurde vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg bekannt gegeben, das insgesamt 24 Projekte mit rund 250.000 Euro unterstützt.
Weiterlesen: Pforzheim erhält Fördermittel für Podcast-Projekt zum Ehrenamt
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 89
Am Sonntag, den 2. Februar, bieten das Stadtmuseum und das Schmuckmuseum Pforzheim wieder einen spannenden Familiensonntag an. Von 14 bis 17 Uhr können Familien an speziellen museumspädagogischen Aktionen teilnehmen, die einen spielerischen und kindgerechten Zugang zu den Ausstellungen ermöglichen.
Weiterlesen: Familiensonntag in Pforzheim: Museen laden zum kreativen Entdecken ein
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 107
Der markante Brunnen im Pforzheimer Stadtteil Büchenbronn verkörpert die kühle Formensprache der 1970er Jahre und beeindruckt durch seine kunstvolle Gestaltung. Ursprünglich von der Gemeindeverwaltung Büchenbronns vor der Eingemeindung nach Pforzheim in Auftrag gegeben, bleibt er ein Symbol der eigenständigen Geschichte des Ortes.
Weiterlesen: Der Büchenbronner Brunnen: Kunstwerk der 1970er Jahre
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 99
Pforzheim – Die Gleichstellungsstelle der Stadt Pforzheim hat einen neuen Instagram-Kanal ins Leben gerufen. Unter dem Namen @gleichstellungpforzheim wird ab sofort regelmäßig über Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Chancengleichheit und Antidiskriminierung informiert. Der Kanal soll als zentrale Plattform dienen, um über Angebote, Aktivitäten und Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle sowie ihrer Netzwerke zu berichten.
Weiterlesen: Stadt Pforzheim startet Instagram-Kanal für Gleichstellungsthemen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 125
Beirat neu aufgestellt und erweitertes Beratungsangebot
Nach den Kommunalwahlen im vergangenen Jahr und dem Wechsel an der Spitze des Dezernates für Planen, Bauen, Umwelt und Kultur bei der Stadt Pforzheim hat sich auch der Beirat der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep) neu formiert. Das 30-köpfige Gremium setzt sich aus Fachleuten, Sponsoren, Vertretern der Gemeinden sowie Mitgliedern der Kreistags-Fraktionen und des Pforzheimer Gemeinderates zusammen. Der Beirat übernimmt eine beratende Funktion für die Geschäftsführung und die Gesellschafter der keep. Zu seinen Aufgaben zählen die inhaltliche und strukturelle Entwicklung der Agentur sowie die Förderung ihrer Öffentlichkeitsarbeit.
Weiterlesen: Neue Strukturen bei der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep)
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
- Gärtringen – Eine attraktive Gemeinde im Landkreis Böblingen
Newsflash: Pforzheim und Region
Calw, eine idyllische Mittelstadt im Herzen von Baden-Württemberg, beeindruckt nicht nur durch ihre malerische Lage im Nordschwarzwald, sondern auch durch ihre reiche Geschichte und vielfältige Entwicklung. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 24.219 Menschen (Stand: Ende 2022) erstreckt sich die Stadt über eine Fläche von knapp 59,88 km² und liegt rund 18 Kilometer südlich von Pforzheim sowie 33 Kilometer westlich von Stuttgart.
Historische Wurzeln
Die Geschichte Calws reicht weit zurück und ist eng mit dem Aufstieg und Fall verschiedener Herrschaftsstrukturen verbunden. Erstmals urkundlich erwähnt im 11. Jahrhundert als Siedlung rund um eine Burg der Hirsauer Klostervögte, entwickelte sich Calw schnell zu einer bedeutenden Handelsstadt. Insbesondere der Tuch- und Lederhandel trugen zur wirtschaftlichen Blüte im Mittelalter bei. Nach der Zugehörigkeit zu verschiedenen Herrschaftsfamilien kam Calw schließlich 1345 unter württembergische Herrschaft und blieb bis zur Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg Teil dieses Staates.
Moderne Infrastruktur und Lebensqualität
Heute ist Calw ein modernes Mittelzentrum innerhalb der Region Nordschwarzwald. Die Stadt bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine ausgezeichnete Lebensqualität inmitten einer reizvollen Naturkulisse. Die Wohnbezirke sind so strukturiert, dass sie eine effiziente Verwaltung und einen ausgeglichenen Stadtteilbetrieb ermöglichen. Mit einer Vielzahl an Naturschutzgebieten und dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord in der direkten Umgebung ist Calw auch ein Anziehungspunkt für Naturfreunde und Erholungssuchende.
Kulturelles Erbe und Sehenswürdigkeiten
Kulturell ist Calw reichhaltig ausgestattet. Die Altstadt mit ihrer historischen Stadtmauer und den verwinkelten Gassen lädt zu Spaziergängen ein, während das ehemalige Kloster Hirsau ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur darstellt. Zahlreiche Veranstaltungen, wie das jährliche Calwer Hermann-Hesse-Festival, welches an den berühmten Schriftsteller erinnert, bereichern das kulturelle Leben der Stadt.
Ausblick in die Zukunft
Mit der Auszeichnung als "Ort der Vielfalt" im Jahr 2009 und kontinuierlichen Bemühungen um eine nachhaltige Stadtentwicklung setzt Calw auch heute Maßstäbe. Die Stadt ist nicht nur ein wirtschaftliches Zentrum, sondern auch ein Ort, an dem Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen. Die gute Verkehrsanbindung nach Pforzheim und Stuttgart sowie die Nähe zur Natur machen Calw zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort für Menschen jeden Alters.
Insgesamt präsentiert sich Calw als eine Stadt, die ihre Geschichte bewahrt und gleichzeitig den Blick in die Zukunft richtet. Mit einem breiten Angebot an Bildungseinrichtungen, kulturellen Angeboten und einer lebendigen Gemeinschaft ist Calw nicht nur ein Ort zum Leben, sondern auch zum Wohlfühlen.
Für weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen besuchen Sie gerne die offizielle Website der Stadt Calw unter rathaus.calw.de.
Dieser Artikel bietet einen kompakten Überblick über die Stadt Calw und ihre Vielfalt, sowohl historisch als auch gegenwärtig.