Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD)
- Zugriffe: 45
Neuweier ist ein Stadtteil von Baden-Baden, der auf einer Höhe von 182 m in der Vorbergzone des Schwarzwalds liegt. Der Ort hat 2135 Einwohner und eine Fläche von 606 Hektar, davon sind 334 ha Wald und 124 ha Rebfläche.
Die älteste erhaltene Erwähnung von Neuweier stammt aus dem Jahr 1297. Älter als der namensgebende Kernort ist der ehemals räumlich getrennte Weiler Schneckenbach, der heute mit Neuweier zusammengewachsen ist. Die älteste erhaltene Erwähnung Schneckenbachs stammt aus dem Jahr 1253. 1549 kam Neuweier an das Rittergeschlecht derer von Dalberg. Am 1. Juli 1972 wurde der Ort nach Baden-Baden eingemeindet und verließ somit den Landkreis Bühl. Seit 2011 ist Neuweier ein staatlich anerkannter Erholungsort.
Neuweier gehört neben Varnhalt und Steinbach zu den Orten des Baden-Badener Reblands. Die Winzer der Region sind in der Genossenschaft Affentaler Winzer organisiert. Die von ihr erzeugten Weine werden über das Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg vertrieben. Die drei Weindörfer haben als einzige Orte in Deutschland außerhalb Frankens das Recht, ihren Wein in Bocksbeuteln abzufüllen. Dieses Recht erhielten sie vom Würzburger Bischof im 18. Jahrhundert.
Sehenswürdigkeiten in Neuweier sind das im 12. Jahrhundert als Wasserburg erbaute untere Schloss Neuweier, das durch verschiedene Stilelemente wie Gotik, Renaissance und Barock geprägt ist, sowie die Yburg, die nordöstlich des Ortes auf der 520 m hohen Schwarzwald-Erhebung Yberg liegt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD)
- Zugriffe: 43
Ebersteinburg ist ein Ortsteil von Baden-Baden, der seit der Gebietsreform vom 1. Januar 1972 zu Baden-Baden gehört. Der Ort liegt auf einer Höhe von 426 m ü. NHN zwischen Murgtal und Oostal, östlich des Battert und nördlich des Baden-Badener Hausbergs Merkur. Ebersteinburg hat etwa 1200 Einwohner.
Prägend und namensgebend für den Ort ist die Burg Alt-Eberstein, die Stammburg der Grafschaft Eberstein. Um das Jahr 1100 waren die Grafen von Eberstein dort ansässig und errichteten eine Burg auf einer Bergkuppe, die dem Schlossberg nördlich vorgelagert ist. Heute sind von der Burg nur noch der Bergfried und eine Schildmauer vorhanden.
Das Dorf selbst liegt südlich dieser Burgruine. Nach dem Niedergang der Burg wurde sie als Steinbruch für die Ortschaft verwendet.
Ebersteinburg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, da mehrere Wanderwege in der Umgebung verlaufen. Unter anderem führen Wanderwege zum Klettergebiet Battert, zum Schloss Hohenbaden (Altes Schloss) sowie zum Merkur.
Der Ortschaftsrat von Ebersteinburg besteht aus insgesamt 7 Sitzen, die wie folgt verteilt sind: CDU 3 Sitze, FDP 2 Sitze, SPD 1 Sitz und Grüne 1 Sitz.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD)
- Zugriffe: 45
Ebersteinburg, ein Ortsteil der Stadt Baden-Baden in Baden-Württemberg, liegt auf einer Höhe von 415 Metern über dem Meeresspiegel und umfasst eine Fläche von 5,2 km². Mit einer Bevölkerungsdichte von 252 Einwohnern pro km² hatte der Ort am 1. Januar 2020 insgesamt 1311 Einwohner. Seit der Gebietsreform am 1. Januar 1972 gehört Ebersteinburg zu Baden-Baden und hat die Postleitzahl 76530 sowie die Vorwahl 07221.
Geographie
Ebersteinburg befindet sich zwischen dem Murgtal und dem Oostal, östlich des Battert und nördlich des Baden-Badener Hausbergs Merkur. Der Ort liegt malerisch auf einer Höhe von 426 Metern über dem Normalhöhennull (NHN).
Geschichte
Namensgebend und prägend für den Ort ist die Burg Alt-Eberstein, die Stammburg der Grafen von Eberstein. Um das Jahr 1100 waren die Grafen von Eberstein dort ansässig und errichteten eine Burg auf einer vorgelagerten Bergkuppe des Schlossbergs. Heute sind von der Burg nur noch der Bergfried und eine Schildmauer erhalten. Die Ruine diente nach ihrem Niedergang als Steinbruch für die Ortschaft.
Das Dorf Ebersteinburg liegt südlich der Burgruine. Die historische Verbindung zur Burg und die landschaftlich reizvolle Umgebung prägen den Charakter des Ortes.
Freizeit und Natur
Ebersteinburg bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. Wanderwege führen zum Klettergebiet Battert, zum Schloss Hohenbaden (Altes Schloss) und zum Hausberg Merkur. Diese Routen sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt und bieten beeindruckende Ausblicke und Naturerlebnisse.
Ortschaftsrat
Der Ortschaftsrat von Ebersteinburg besteht aus sieben Sitzen, die sich wie folgt auf die Parteien verteilen:
- CDU: 3 Sitze
- FDP: 2 Sitze
- SPD: 1 Sitz
- Grüne: 1 Sitz
Zusammenfassung
Ebersteinburg ist ein idyllischer Ortsteil von Baden-Baden mit reicher historischer Bedeutung und naturnaher Lage. Die Ruine der Burg Alt-Eberstein erinnert an die einstige Herrschaft der Grafen von Eberstein und bietet einen historischen Bezugspunkt. Die Nähe zu Wanderwegen und Naturattraktionen macht Ebersteinburg zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD)
- Zugriffe: 45
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Baden-Baden (Stadtkreis)(BAD)
- Zugriffe: 40
Balg ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Baden-Baden in Baden-Württemberg. Der Ortsname ist abgeleitet von "zu belgan", was "Ort an einer Erdanschwellung/Bodenerhebung" bedeutet. Balg hat 1332 Einwohner und liegt auf einer Höhe von 205,5 m ü. NN am Übergang der Vorbergzone zum Nordschwarzwald. Der Stadtteil befindet sich an der Nordwestseite des 375 m hohen Hardbergs.
Die Römer müssen bereits an diesem Ort gesiedelt haben, denn Überreste eines römischen Gehöfts fanden sich ebenso wie ein Votivstein (Weihestein), der dem Gott Mercurius, dem altrömischen Gott des Handels und Gewerbes geweiht worden war. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 1288.
Balgs Besonderheit im 18. und 19. Jahrhundert war die Weißerde, die in einem weit verzweigten unterirdischen Stollensystem abgebaut wurde und für die Herstellung von Tonwaren verwendet wurde. Im 19. Jahrhundert wurde der aufwendige Untertage-Abbau wieder aufgegeben.
Ebenfalls bekannt ist aus dem 18. Jahrhundert, dass in Balg Wein kultiviert wurde. Der zur Schnapsherstellung nötige Obstbaum-Bestand (Streuobstwiesen) prägt bis heute das Landschaftsbild. Seit einigen Jahrzehnten befinden sich ein Schäfereibetrieb sowie ein Reiterzentrum auf der Balger Gemarkung.
Der flächenmäßig kleinste Stadtteil Baden-Badens wurde am 1. April 1939 durch den Eingemeindungsbescheid des Reichsstatthalters der Kurstadt unterstellt.
In Balg befinden sich mehrere Einrichtungen, darunter das Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Balg (ehemals Stadtklinik Baden-Baden), ein Reiterzentrum, eine Grundschule, ein Kindergarten (St. Felix) und die Freiwillige Feuerwehr Balg.