Pforzheim (Stadtkreis)(PF)

Baden-Württemberg

HEISS AUF LESEN©: Start der Sommerleseaktion in Pforzheim

Pforzheim - Die beliebte Sommerleseaktion HEISS AUF LESEN© startet wieder durch: Vom 16. Juli bis zum 7. September 2024 lädt das Regierungspräsidium Karlsruhe alle Kinder und Jugendlichen der Klassenstufen 1 bis 8 ein, am Leseclub teilzunehmen. Dabei können junge Leseratten nicht nur spannende Bücher entdecken, sondern auch attraktive Preise gewinnen.

Interessierte können sich dafür in der Kinderbibliothek der Stadtbibliothek Pforzheim anmelden. Nach Abgabe einer Anmeldekarte, die von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben wird, erhalten die Teilnehmenden ein persönliches HEISS AUF LESEN©-Logbuch. Dieses begleitet sie während der Aktion, in der sie Bücher nach eigenem Geschmack ausleihen und lesen können. Für jedes gelesene Buch erhalten sie einen Stempel im Logbuch und können ab dem dritten Buch an der Verlosung toller Preise teilnehmen.

Die große Abschlussparty steigt am 20. September 2024 in der Stadtbibliothek Pforzheim. Unter anderem wird die junge Illustratorin Hanna Wenzel aus Stuttgart eine Live-Zeichnen-Show präsentieren. Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde und haben die Chance, Preise wie Eintrittskarten für spannende Ausflugsziele oder Buch-Gutscheine zu gewinnen.

Die Schirmherrschaft für HEISS AUF LESEN© übernimmt Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, die die Aktion am 16. Juli persönlich in der Stadtbibliothek Heimsheim eröffnen wird. Ziel der Aktion ist es, Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien Freude am Lesen zu vermitteln und ihre Lesefähigkeiten spielerisch zu fördern.

HEISS AUF LESEN© wird von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe koordiniert und findet bereits zum 14. Mal statt. Insgesamt nehmen 42 Bibliotheken im Regierungsbezirk teil, darunter auch die Stadtbibliothek Pforzheim, die im letzten Jahr 114 junge Leserinnen und Leser begeisterte.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung stehen Anmeldekarten in der Kinderbibliothek bereit oder können auf der Homepage der Stadtbibliothek heruntergeladen werden. HEISS AUF LESEN© - für ein spannendes Leseabenteuer in den Sommerferien!

Newsflash: Pforzheim und Region

Dobel ist ein heilklimatischer Kurort im Landkreis Calw, Baden-Württemberg, eingebettet im Nordschwarzwald. Die Gemeinde liegt auf einer Höhe von etwa 689 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von 18,41 km². Mit einer Bevölkerung von rund 2.451 Einwohnern (Stand: Dezember 2022) ist Dobel eine vergleichsweise kleine Gemeinde mit einer Bevölkerungsdichte von ungefähr 133 Einwohnern pro Quadratkilometer.

Geographisch befindet sich Dobel auf dem Rücken eines Gebirgskamms, der vom Hohloh (988,8 m) ausgeht, zwischen den Tälern der Flüsse Enz und Alb, oberhalb von Bad Herrenalb. Die Gemeinde ist von ausgedehnten Wäldern aus Tannen, Fichten und Buchen umgeben, die einen Großteil der Gemeindefläche bedecken und Teil des größten zusammenhängenden Waldgebiets in Baden-Württemberg sind. Das Gebiet ist auch für seine geologischen Formationen bekannt, wie den Buntsandstein und das Felsenmeer des Volzemer Stein.

Klimatisch geprägt durch die Höhenlage im Schwarzwald, erlebt Dobel ein typisches Reizklima mit starken ozeanischen Einflüssen. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt etwas über 7°C, wobei die Niederschlagsmenge bei etwa 1500 mm pro Jahr liegt. Die Gemeinde ist besonders bekannt für ihre Sonnenscheindauer, da sie häufig über den nebligen und kalten Luftschichten der umliegenden Täler liegt.

In der Geschichte war Dobel seit dem Mittelalter besiedelt und gehörte zunächst den Grafen von Eberstein und später dem Kloster Herrenalb. Während des Dreißigjährigen Krieges und der folgenden Jahrhunderte wurde die Region von verschiedenen Kriegen und Epidemien heimgesucht, was die Bevölkerung stark dezimierte und die wirtschaftliche Entwicklung behinderte. Erst im 18. Jahrhundert begann Dobel sich durch die Holzwirtschaft zu einem bedeutenden Waldarbeitersiedlung zu entwickeln.

Heute ist Dobel vor allem für seinen Fremdenverkehr bekannt, der bereits im 18. Jahrhundert begann und nach dem Ausbau der Straßenverbindung zwischen Bad Wildbad und Baden-Baden stark zunahm. Die Gemeinde erhielt 1984 den Status eines heilklimatischen Kurorts und beherbergt die Waldklinik Dobel, die eine bedeutende Rolle im Gesundheitstourismus spielt. Neben dem Tourismus ist Dobel auch ein Wohnort für Pendler in die umliegenden Großräume wie Karlsruhe und Stuttgart.

Politisch wird Dobel von einem Gemeinderat verwaltet, der aus verschiedenen politischen Gruppierungen besteht. Der aktuelle Bürgermeister ist Christoph Schaack (CDU), der seit 2014 im Amt ist und 2022 für eine zweite Amtszeit wiedergewählt wurde.

Dobel pflegt auch internationale Partnerschaften, darunter eine mit Tótvázsony in Ungarn. Die Gemeinde ist verkehrstechnisch über die Landesstraße L340 gut angebunden und verfügt über öffentliche Verkehrsmittel, die sie mit umliegenden Städten verbinden.

Insgesamt ist Dobel eine Gemeinde, die durch ihre Lage im Schwarzwald, ihr heilklimatisches Angebot und ihre historischen sowie geologischen Besonderheiten eine attraktive Region für Einheimische und Besucher gleichermaßen darstellt.

Besucher Statistik

Heute: 24
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save