Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rastatt (RA, BH)
- Zugriffe: 77
Rewe-Markt in Gernsbach eröffnet und bringt neue Wohnangebote für Senioren
Gernsbach - Die Stadt Gernsbach hat mit der Neu- bzw. Wiedereröffnung des Rewe-Marktes in der Schwarzwaldstraße einen modernen, dreigeschossigen Neubau geschaffen, der nicht nur für die Bürger/innen, sondern auch für eine große Kundschaft aus der umliegenden Region attraktiver wird.
Im Erdgeschoss befindet sich die Ladenfläche der Rewe-Filiale mit rund 1.600 Quadratmetern. Die oberen Etagen werden für betreutes Wohnen genutzt und bieten insgesamt 18 Wohneinheiten. Bürgermeister Julian Christ begrüßt diese Lösung, da die Stadt weitere Wohnangebote für Seniorinnen und Senioren benötigt.
Bürgermeister Christ freut sich über die erfolgreiche Umsetzung der seit 2016 laufenden Planungen und sieht den Neubau als hervorragende Investition in den Standort Gernsbach und eine optimale Ergänzung des Nahversorgungsangebots der Stadt.
Zur Eröffnung des Marktes hat Bürgermeister Christ als Kassierer fungiert, und die Einnahmen aus seiner Kasse gehen zugunsten des Gernsbacher Jugendhauses ‚Gleis 3‘.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Böblingen (BB, LEO)
- Zugriffe: 91
Casting für Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ bei der Biennale 2025 in Sindelfingen
Sindelfingen - Das große Projekt der Biennale 2025 wird das Theaterstück „Der gute Mensch von Sezuan“ von Bertolt Brecht sein. Die Aufführungen finden im Juli 2025 in der Versöhnungskirche auf dem Goldberg statt. Für das Stück sind etwa 20 Rollen zu besetzen, und ein Casting wird am Sonntag, den 15. September 2024, ab 11:00 Uhr in den Räumen der SMTT Sindelfingen stattfinden.
Das Stück wird als Eigenproduktion der Stadt Sindelfingen realisiert. Ab Oktober 2024 sind zunächst Proben an den Wochenenden geplant, später auch möglicherweise an Wochentagen. Der genaue Probenplan wird im Herbst erarbeitet.
Brechts Stück thematisiert den Konflikt zwischen Moral und dem simplen Überleben am Beispiel der Hauptfigur Shen Te. Diese Thematik passt sehr gut zum Motto der Biennale 2025 „Freiheit und Verantwortung“.
Als Regisseur wurde Axel Krauße gewonnen, der in Sindelfingen bereits mehrere Produktionen inszeniert hat. Bühnen- und Kostümbildnerin wird Christina Wachendorff sein.
Interessierte am Casting sollten sich bis zum 10. September 2024 im Amt für Kultur bei Astrid Paul anmelden. Zur Vorbereitung auf das Casting sollten ein kurzer Text und ein Lied vorbereitet werden.
Datum: 15. September 2024
Ort: Räume der SMTT
Anmeldung: Bis zum 10. September 2024 im Amt für Kultur bei Astrid Paul unter Tel. 07031-94358 oder Email:
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Böblingen (BB, LEO)
- Zugriffe: 67
Natur.Erlebnis.Sindelfingen: Ferieneinstieg für Kinder am Teich
Sindelfingen - Für naturinteressierte Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren bietet das Natur.Erlebnis.Sindelfingen. am ersten Ferientag, Donnerstag, den 25. Juli 2024, eine besondere Ferienaktivität: Die Erkundung eines Teichs im Wald.
Mit Hilfe von Becherlupen, Schalen, Handlupen und Binokularen können die kleinsten Wassertierchen beobachtet und näher kennengelernt werden. Auch das Schleichen und Beobachten von Teichtieren aus einem gewissen Abstand wird spielerisch geübt. Neben der Teicherkundung besteht die Möglichkeit, Zeit im Vogelzentrum zu verbringen und die Ausstellung heimischer Tiere mit kleinen Aktivstationen zu besuchen.
Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung im N.E.S.-Vogelzentrum bis zum 24. Juli 2024 möglich. Es wird eine passende Kleidung sowie ausreichende Verpflegung mit Essen und Trinken benötigt.
Veranstalter: Stadt Sindelfingen - Amt für Grün, Umwelt und Klimaschutz-Natur.Erlebnis.Sindelfingen.
Datum: Donnerstag, 25. Juli 2024, 09:00-16:00 Uhr
Ort: Wird bei der Anmeldung mitgeteilt
Kostenbeitrag: Kostenlos
Anmeldung: Verpflichtend, bis Mittwoch, den 24. Juli 2024 beim N.E.S.-Vogelzentrum unter Tel. 07031-876797 oder E-Mail:
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rhein-Kreis Neuss (NE, GV)
- Zugriffe: 59
Archiv im Rhein-Kreis Neuss präsentiert Vortrag über die Abtei Brauweiler
Neuss - Das Archiv im Rhein-Kreis Neuss setzt seine historische Reihe „Geschichte im Gewölbekeller“ fort. Am Dienstag, den 6. August, um 19 Uhr, spricht Dr. Gregor Patt aus Pulheim über das Thema „1000 Jahre lebendige Geschichte: Ein Streifzug durch die Historie der Abtei Brauweiler“. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Dormagen e. V. statt und ist kostenfrei. Veranstaltungsort ist die Nordhalle von Burg Friedestrom an der Schloßstrasse 1 in Dormagen.
Dr. Stephen Schröder, Leiter des Archivs im Rhein-Kreis Neuss, betont die langjährige Tradition der Abtei Brauweiler, die 2024 den 1000. Jahrestag ihrer Gründung feiert. Er erklärt, dass an wenigen historischen Orten im Rheinland die Veränderungen des Lebens in Köln und Umgebung in den letzten knapp 40 Generationen besser sichtbar sind.
Dr. Patt wird die komplexe Geschichte der Abtei Brauweiler, die über Jahrhunderte hinweg eine Vielzahl von Funktionen und Nutzungen hatte, erläutern. Von einer Klosteranlage über ein Konzentrationslager und Gestapo-Gefängnis bis hin zu einem Kulturzentrum, bietet Brauweiler ein umfassendes Bild der regionalen Geschichte.
Alle Interessierten sind dazu eingeladen, sich diesen Themen in einem rund 60-minütigen Streifzug im Kreiskulturzentrum Zons zu nähern. Das Archiv bittet um vorherige Anmeldung per Mail (kreisarchiv(at)rhein-kreis-neuss.de) oder unter Tel. 02133 530210. An den Vortrag schließt sich ein geselliges Beisammensein an.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Darmstadt (kreisfreie Stadt)(DA)
- Zugriffe: 87
Gastausstellung zum 50-jährigen Bestehen des BBK Darmstadt–Südhessen verlängert
Darmstadt - Die Gastausstellung zum 50-jährigen Bestehen des BBK Darmstadt–Südhessen in der Regionalgalerie Südhessen im Regierungspräsidium Darmstadt wird aufgrund des großen Zuspruchs bis zum 23. August verlängert.
Die Ausstellung kann wochentags von 10 bis 16:30 Uhr und freitags von 10 bis 15 Uhr besucht werden. 14 ausgewählte Mitglieder des BBK zeigen eine Vielzahl von Kunstwerken, darunter Kollagen, Zeichnungen, Aquarelle, Schmuckkunst und Skulpturen.
Die Regionalgalerie Südhessen bietet in ihren denkmalgeschützten Räumen am Luisenplatz 2 regelmäßig Gastausstellungen an, zuletzt im Jahr 2019 mit der Schau zum 100-jährigen Bestehen der Darmstädter Sezession.