Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 169
Pforzheim, 30.09.2024 – Ende September steht ganz im Zeichen der Gehörlosigkeit. Am 23. September findet jährlich der internationale Tag der Gebärdensprache statt und immer am letzten Sonntag im September ist der Welttag der Gehörlosen. Während der Welttag der Gehörlosen auf die Rechte, Anliegen und Herausforderungen von gehörlosen und schwerhörigen Menschen aufmerksam macht, stehen am internationalen Tag der Gebärdensprache die Bedeutung der Gebärdensprache sowie die Gehörlosenkultur im Fokus. Weltweit gibt es etwa 72 Millionen gehörlose Menschen. 80.000 von ihnen leben in Deutschland.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 183
Pforzheim – Am Samstag, 5. Oktober, findet zum letzten Mal in diesem Jahr die Themenführung mit der Autopionierin Bertha Benz statt. Bertha Benz, geboren 1849, ist eine waschechte Pforzheimerin und Autopionierin. Bei dieser Themenführung erzählt Bertha im originalgetreuen Kostüm aus ihrer Epoche, als sie im August 1888 mit ihren beiden Söhnen Eugen und Richard zur ersten Fernfahrt der Welt von Mannheim nach Pforzheim aufbrach. Sie beweist der Welt, dass man mit dem Benz Patent-Motorwagen lange Strecken zurücklegen kann. Man wird an Ecken in der Goldstadt geführt, die eng mit der Geschichte von Bertha Benz verbunden sind.
Weiterlesen: Themenführung mit Autopionierin Bertha Benz am 5. Oktober
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Enzkreis (PF)
- Zugriffe: 218
Enzkreis– Wer für Sonntag, 6. Oktober, noch einen reizvollen Ausflugstipp sucht, wird bei der Veranstaltungsreihe „Enzkreis erleben“ fündig:
1. Spaziergang über einstige Klosterweinberge und vorbei an ehemaligen Klosterseen zum Maulbronner Schafhof:
Anita Dworschak von den „Klosterwelten“ lädt zu einem informativen Spaziergang über einstige Klosterweinberge und vorbei an ehemaligen Klosterseen zum historischen und idyllischen Maulbronner Schafhof ein. Im dortigen Museum des Geschichts- und Heimatvereins (GHV) Maulbronn wird anschließend auf zauberhafte Weise und mit viel Liebe zum Detail die Vergangenheit dargestellt und dabei mitunter Kindheitserinnerungen geweckt. Treffpunkt für die Veranstaltung, die sich für die ganze Familie inklusive Hund eignet, ist um 13:30 Uhr am Klostertor.
Weiterlesen: Veranstaltungsreihe „Enzkreis erleben“: Reizvolle Ausflugstipps für den 6. Oktober
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 174
Pforzheim – Das BarCamp Pforzheim bietet am 27. und 28. September 2024 zum sechsten Mal die Gelegenheit, sich in Vorträgen, Workshops oder Diskussionsrunden zu ungewöhnlichen Themen inspirieren zu lassen. Bei dieser sogenannten „Unkonferenz“ bringen die Teilnehmenden die Themen mit, aus denen dann das Tagesprogramm entsteht. „Jedes Jahr aufs Neue gibt es beim BarCamp eine unglaubliche Vielfalt an Themen, die von unternehmerischen Fragestellungen, wie einem Vortrag zu KI, über Erfahrungsberichte bis hin zum Balkonkraftwerk und Weinproben reichen“, erzählt Luigi Bucchino, Mitglied der Wirtschaftsjunioren und diesjähriger Organisator des BarCamps.
Weiterlesen: BarCamp Pforzheim 2024: Ungewöhnliche Themen und inspirierende Begegnungen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 199
Pforzheim – Die Stadt Pforzheim ruft Schulen, Gruppen und Vereine dazu auf, Begegnungen und Projekte mit Pforzheims Partnerstädten für das Austauschprogramm 2025 einzureichen. Bis Dienstag, 15. Oktober können Austausche mit Gernika (Baskenland/Spanien), Györ-Moson-Sopron (Ungarn), Nevsehir (Türkei), Osijek (Kroatien), Saint-Maur-des-Fossés (Frankreich), Tschenstochau (Polen) und Vicenza (Italien) angemeldet werden. Die Städtepartnerschaft mit Irkutsk (Russland) ruht derzeit aufgrund des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine.
Weiterlesen: Stadt Pforzheim ruft zu Austauschprogramm 2025 mit Partnerstädten auf
- Abschluss des Großprojekts „DigitalPakt Schule 2019 – 2024“ in Pforzheim
- Frauenwirtschaftstage Baden-Württemberg 2024: Vortrag von Laura Fröhlich in Pforzheim
- „Geh-Café“ in Pforzheim: Spaziergänge im Rahmen der Schritte-Challenge #allesgeht
- „Meine Zeit ist jetzt!“ – Fit für die Arbeitgebermesse
- Bewerbung für den Pforzheimer Jugendgemeinderat 2024
- Hochschulservice des WSP in Pforzheim: Begrüßung der neuen Studierenden
- Förderprogramm Fassadenbegrünung in Pforzheim: Online-Infoabend und individuelle Beratung
- Welt-Mädchentag 2024 in Pforzheim: Vielfältiges Mitmachprogramm für Mädchen und junge Frauen
- Familiensonntag im Schmuckmuseum Pforzheim
- Startschuss für den Familienfreundlichkeits-Preis 2024 in Pforzheim
- Glasfaserausbau: Zollkontrollen in Münster und Warendorf zeigen Wirkung
- Glasfaser in Irsee: Telekom baut schnelles Internet für 110 Haushalte
- AWB Esslingen verteilt 5.200 Vesperboxen an Erstklässler: Umweltschutz im Schulalltag
- Weltstillwoche 2024 in Pforzheim und Enzkreis: Zahlreiche Veranstaltungen rund um´s Stillen
- Neueinteilung der Kehrbezirke in Pforzheim und Enzkreis
- Am Donnerstag ist bundesweiter Warntag - auch in Schleswig-Holstein wird wieder getestet
- ührung zur Ausstellung "Frischluftkultur - Raus ins Grüne" in der Pforzheim Galerie
- Vollsperrung der Naheweinstraße und Sanierung der Friedensbrücke verschoben: Weitere Informationen folgen
- Sanierung der Wolfsburger Höfe: Historische Fenster werden ersetzt, Modernisierung startet
- Lebenshilfe im Kreis Kleve und Stadt Geldern starten Legosteine-Sammelaktion für Barrierefreiheit
- Änderungen bei den Familienzentren in Essen: Drei Standorte fallen weg
- Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität in der Grünen Mitte Essen nach Wildtierverenden
- Wanderausstellung „so gesehen“ im Museum Sammlung Prinzhorn: Kunst von Psychiatrieerfahrenen
- Warntag am 12. September 2024: Test der Warnsysteme in ganz Deutschland
- 117 Geförderte Wohnungen von BayernHeim in Neuburg an der Donau: Bezahlbarer Wohnraum für über 350 Menschen
- Saisonstart im WORMSER Theater: Abos und Kindertheater im Fokus
- Aktionswoche der Kinderrechte in Leverkusen: Kinder und Jugendliche im Fokus
- Innenminister Thomas Strobl gratuliert Dr. Achim Brötel zur Wahl als Präsident des Deutschen Landkreistages
- Ministerialdirektor Michael Kleiner fordert mehr Mittel für Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
- Amtswechsel beim Polizeipräsidium Konstanz: Hubert Wörner tritt ab, Jürgen von Massenbach-Bardt übernimmt
- Heilbronn erhält 7,5 Millionen Euro Förderung für medizinisches Innovationszentrum „I³-Lab“
- Versuchtes Tötungsdelikt in Hamburg-Sternschanze: Polizei sucht Zeugen am Schulterblatt
- 34 Lehramtsanwärter Vereidigt: Startschuss für die nächste Generation von Lehrkräften
- Start der Wanderwochen „Wandern unter weiß-blauem Himmel“ in Amberg-Sulzbach
- Cargobike-Roadshow startet in Mannheim: Testen Sie die Zukunft der Mobilität!
- Mannheimer Existenzgründungspreis (MEXI) feiert 20 Jahre: Jubiläums-Preisverleihung am 19. September 2024
- Kurs „Wow statt Schnappschuss“: Professionelle Landschafts- und Naturfotografie mit Dr. Jan Becker
- Erzähl-Café lädt zum Austausch über Mode und Erinnerungen
- Ungewöhnliches Konzert: „Misa a Buenos Aires“ von Martin Palmeri in Idar-Oberstein
- Bundesweiter Warntag am 12. September 2024: Testlauf für Warnsysteme
- Brandenburger Bildungsinitiativen zur Stärkung der politischen Bildung vor den Landtagswahlen 2024
- Tag der offenen Tür bei Stadtwerke Gießen: Ein Blick hinter die Kulissen der TREA I
- Landkreis Osterholz stellt neues Kamishibai zur Regionalgeschichte vor
- True-Crime-Lesung mit Frank Kreisler: "Wand an Wand mit einer Leiche"
- Haushaltsentwurf 2025: Hildesheim zwischen Defizit und Investitionen
- Rekordbeteiligung beim Stadtradeln Heilbronn 2024
- A29 Wilhelmshaven: Vollsperrung für Markierungsarbeiten - Baustellenbeschilderung wird abgebaut
- Titel: Verkehrseinschränkungen in Perleberg: Kirchplatz-Sperrung für Fest der Diakonie
- Neuer Herbstmarkt auf Burg Neuhaus – „Klein & Fein“ geht in die nächste Runde
- Stadtrat Herlitschke bittet um vorzeitige Entlassung aus dem Beamtenverhältnis
- Saarländisches Projekt „Grüne Hausnummer“ auf Expo 2025 Osaka vertreten
- Warntag am 12. September 2024: Bundesweite Testung der Warnsysteme
- Herbstferien auf der Burg Querfurt: Abenteuer für Kinder
- Leipzig investiert in den Leipziger Osten: 505.000 Euro für die Stünzer Straße
- Stadt Leipzig startet neue Kampagne zur Personalgewinnung
- Übungstag zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest im Landkreis Kassel
- Eröffnung des Süßwarengeschäfts „Süßwarenwelt Super Süß & Super Günstig“ in Lünen
- Chemnitz steht vor finanziellen Herausforderungen: Haushaltsplan 2025/2026 und Finanzplanung bis 2029 vorgestellt
- Oberbürgermeister Thomas Kufen besucht Tag der offenen Kirchen-Tür bei den Siebenten-Tags-Adventisten
- Elsa-Brändström-Realschule erzielt Top-Platzierung beim Westenergie Distanz Duell
- Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“: Ein engagierter Einsatz für Krebspatienten
- DStGB fordert Prioritäten für den Bundeshaushalt 2025: Digitalisierung und Infrastruktur im Fokus
- Enzkreis Verstärkt Geschwindigkeitsüberwachung vor Schulen: Vorsicht auf dem Schulweg geboten!
- Neues Kunstwerk: Skulpturenweg am Seehaus erhält drei beeindruckende Ergänzungen
- OGS-Ferienangebote 2024 in Bielefeld: Anmeldung und Informationen
- Festnahme von mutmaßlichem Drogenhändler in Mainz: Ermittler sichern umfangreiche Beweismittel
- Bundesweiter Warntag 2024: Test der Warnsysteme am 12. September
- Urban Innovation Hub Pop-up in Lahr: Digitale Innovationen für kleine Unternehmen
- Baden-Württemberg bereitet flächendeckende Ausrollung von Inklusionskonzepten in Kitas vor
- Pforzheim macht mit: #allesgeht – Schritte Challenge in Baden-Württemberg
- Leitfaden „Lokale Warnkonzepte“: Bund und Länder stärken Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz
- ostenloser Jugendsport: „Sport am Samstag“ in Tübingen
- KI-Slam in Tübingen: Workshop und Poetry-Slam mit ChatGPT
- Videoführung „Vorhang auf! – Hinter den Kulissen des LTT“: Einblicke in das Landestheater Tübingen
- Festnahme in Stuttgart: 24-Jähriger soll mit Flasche 29-Jährigen verletzt haben
- Bodenseekreis: Tipps zur Katastrophenvorsorge anlässlich des bundesweiten Warntages
- Pflanzaktion 2024: Heimische Bäume und Sträucher für Leutkirch
- Neue Badezeiten in der Schwimmhalle Oberer Graben ab 14. September 2024
- Wanderung über Unterweissach, Dresselhöfe und Sachsenweiler
- Senioren basteln ein Faltbuch: Kreatives Treffen im Seniorentreff Backnang
- Letzte Multi-Kulti Genusstour in Pforzheim: Kulinarische Weltreise und Stadtgeschichte
- Katastrophenwarnungstest in Coburg: Handys lauten um 11 Uhr
- Bürgerbeteiligung in Creidlitz: Oberbürgermeister führt Stadtteilspaziergang
- Bensheim: Parkdecks im Parkhaus Fehlheimer Straße für Sanierungsarbeiten gesperrt
- Fregatte „Hessen“ besucht Bensheim und Bergsträßer Winzerfest
- Unnaer Stadtfest 2024: Sonnige Stimmung und große Resonanz bei Besuchern und Einwohnern
- Waldführung mit Revierförster: Informationsveranstaltung über Waldpflege und Borkenkäferkalamität
- 79-jährige Frau von Computerbetrug überlistet: Polizei warnt vor Push-Meldungen
- Neuer Edeka-Markt in Kollmarsreute: Langfristige Sicherung der Nahversorgung
- Gernsbach: Eigentümer sollten Grundsteuermessbescheide überprüfen
- Hochwasserschäden zwingen Verkehrsministerium zu Anpassungen im Sanierungsprogramm 2024
- Rundgang durch das Wohngebiet Rodrücken: Oberbürgermeister lädt zur Bürgerbeteiligung ein
- Mittelstraße: Die improvisierte Seifenoper aus Mannheim
- Gaming-Treff für Kinder und Jugendliche in Mössingen
- Agrarministerium Brandenburg startet Förderaufruf für innovative Landwirtschaftsprojekte
- Gießen: Neue Broschüre erzählt die Geschichte der Schulstraße 4
- Hansestadt Salzwedel sucht Weihnachtsbäume für Marktplatz und Rathausturmplatz
- Gastronom des Jahres 2024 gesucht: Stadt Erfurt sucht den besten Gastronomiebetrieb
- Benefizkonzert auf der Burg Querfurt: Schüler und Lehrer im Einklang
- Erste Nikolauszüge bei der Bergwerksbahn ausverkauft: Logistische Meisterleistung erwartet
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern