Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ostallgäu (OAL, FÜS, MOD)
- Zugriffe: 74
Der Ausbau des Glasfasernetzes der Telekom in Irsee nimmt schnelle Fortschritte. Bis Ende 2024 sollen rund 110 Haushalte und Unternehmen in Irsee von Internetgeschwindigkeiten bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde profitieren. Bürgermeister Andreas Lieb zeigte sich bei einem Besuch der Baustelle begeistert und betonte die Bedeutung schnellen Internets für das tägliche Leben und die Arbeit im ländlichen Raum.
Weiterlesen: Glasfaser in Irsee: Telekom baut schnelles Internet für 110 Haushalte
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Esslingen (ES, NT)
- Zugriffe: 97
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen (AWB) hat erneut zum Schulbeginn 5.200 Vesperboxen an Erstklässlerinnen und Erstklässler verteilt. Ziel dieser Initiative ist es, bereits in jungen Jahren ein Bewusstsein für Müllvermeidung, Ressourcenschonung und Umweltschutz zu fördern. Michael Potthast, Geschäftsführer des AWB, betont: „Gerade im Schulalltag fallen durch Einwegverpackungen viel Abfall an, der durch die wiederverwendbaren Vesperboxen vermieden werden soll.“
Weiterlesen: AWB Esslingen verteilt 5.200 Vesperboxen an Erstklässler: Umweltschutz im Schulalltag
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 112
Pforzheim/Enzkreis – Sie fällt jährlich auf die 40. Kalenderwoche und will das Stillen als natürliche und gesunde Form der Säuglingsernährung ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung rücken: die Weltstillwoche, eine internationale Aktionswoche, die von der „World Alliance for Breastfeeding Action“ (WABA) organisiert wird. In diesem Jahr fällt sie auf den Zeitraum vom 30. September bis zum 6. Oktober 2024 - und um diese Zeit herum finden auch in der Region zahlreiche meist kostenlose Veranstaltungen rund um´s Stillen statt. Darauf macht das Gesundheitsamt aufmerksam.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 90
Pforzheim/Enzkreis – Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung und langen Wartezeiten bei der Kehrung von Feuerungsanlagen hat die Stadt Pforzheim gemeinsam mit dem Enzkreis eine vorläufige Neueinteilung der städtischen Kehrbezirke vorgenommen. Dieser Schritt war notwendig, da lediglich vier von acht Kehrbezirken bei der letzten landesweiten Ausschreibung besetzt werden konnten, was dazu führte, dass ein Bezirksschornsteinfegermeister für zwei Bezirke zuständig war.
Weiterlesen: Neueinteilung der Kehrbezirke in Pforzheim und Enzkreis
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Schleswig-Holstein
- Zugriffe: 121
KIEL. In diesem Jahr findet der bundesweite Warntag am Donnerstag, den 12. September 2024 um 11 Uhr statt. Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack ruft aus diesem Anlass die Bevölkerung zum Mitmachen auf: "Wir haben im vergangenen Oktober bei der Ostseesturmflut gesehen, wie wichtig der Warnmittelmix von den klassischen Medien über die Warnapp NINA bis hin zum Cellbroadcast ist. Deswegen ist es so wichtig, dass wir unsere Warnsysteme regelmäßig testen.
"
Unter www.bbk.bund.de/cellbroadcast erhalte man einfache Hinweise, wie man sein Handy auf die Empfangsfähigkeit von Cell Broadcast überprüfen könne. Und unter www.bbk.bund.de/nina könne man sich über die Warn-App informieren, über die man auch behördliche Tipps zu allen denkbaren Notfällen erhalte. "Ich kann nur empfehlen, sich diese hilfreichen Hinweise einmal in Ruhe anzusehen. Dann weiß jede und jeder, wie man im Falle eines Falles schnell an die nötigen Informationen kommt
", so Sütterlin-Waack.
Unter www.bundesweiterwarntag.de stellen die Behörden darüber hinaus zu den Themen "Warntag" und "Warnungen" umfangreiche Informationen in zahlreichen Formaten zur Verfügung: So gebe es unter anderem Filme in Gebärdensprache und speziell für Kinder, sowie Flugblätter in unterschiedlichen Sprachen.
Darüber hinaus empfahl die Ministerin, auf Hinweise der Kommunen zu achten, welche Warnmittel erprobt werden, aber auch welche nicht. "Dann kann man sich darauf einstellen und gegebenenfalls auch Angehörige und weitere nahestehende Menschen informieren.
"
Auch 2024 bitten die Behörden darum, dass die Bürgerinnen und Bürger sich nach dem Warntag an einer bundesweiten Umfrage im Internet unter www.warntag-umfrage.de beteiligen. Daraus sollen wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden, wie das Warnsystem weiter verbessert werden kann.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Tim Radtke / Jana Hämmer / Dörte Mattschull | Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 / -2792 | E-Mail:
- ührung zur Ausstellung "Frischluftkultur - Raus ins Grüne" in der Pforzheim Galerie
- Vollsperrung der Naheweinstraße und Sanierung der Friedensbrücke verschoben: Weitere Informationen folgen
- Sanierung der Wolfsburger Höfe: Historische Fenster werden ersetzt, Modernisierung startet
- Lebenshilfe im Kreis Kleve und Stadt Geldern starten Legosteine-Sammelaktion für Barrierefreiheit
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg