Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: München (M, AIB, WOR)
- Zugriffe: 81
Das jährliche Wirtschaftsforum in Unterschleißheim fand dieses Jahr im ungewöhnlichen Ambiente des Logistikzentrums der Orterer Getränkemärkte GmbH statt. Statt traditioneller Reden setzte die Veranstaltung auf Networking und informelle Gespräche zwischen Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Sozialem. Der Fokus lag auf einem lockeren Austausch an Palettentischen bei stimmungsvoller Beleuchtung und ansprechendem Fingerfood. Jeder Gast erhielt als Willkommenspräsent eine Flasche des neuen Getränks Augustiner Helles alkoholfrei.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 67
Stationentheater "Eng verstrickt. ModeMachtGesellschaft" im K3 Winterlingen fällt aus
Das geplante Stationentheater "Eng verstrickt. ModeMachtGesellschaft" des K3 Winterlingen, das ursprünglich am 20. und 21. Juli in und um das Industriemagazin stattfinden sollte, muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Die Veranstalter bedauern diese Entscheidung sehr und bitten die interessierten Besucher um Verständnis.
Für diejenigen, die bereits Karten erworben haben, besteht die Möglichkeit, diese am Empfang des Heimatmuseums zurückzugeben. Die Personen erhalten dann ihr bereits gezahltes Eintrittsgeld zurück. Die Veranstalter sind bemüht, einen Nachholtermin für das Theaterstück zu finden und werden diesen rechtzeitig bekannt geben.
Wir danken allen Interessierten für ihr Verständnis und freuen uns darauf, das Theaterstück zu einem späteren Zeitpunkt erleben zu können. Weitere Informationen und Updates werden auf der offiziellen Website und in den sozialen Medien des K3 Winterlingen veröffentlicht.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Lübeck (Kreisfreie Stadt)(HL)
- Zugriffe: 74
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Dresden (kreisfreie Stadt)(DD)
- Zugriffe: 79
Die Landeshauptstadt Dresden lädt alle Interessierten zur öffentlichen Erörterung im Rahmen der Neugestaltung des Königsufers ein. Diese findet am Donnerstag, den 8. August 2024, um 17:30 Uhr im Kulturrathaus, Clara-Schumann-Saal, Königstraße 15 statt. Ziel der Neugestaltung ist es, die Brachflächen zwischen dem Bilderberg Bellevue Hotel Dresden und der Wiesentorstraße neu zu beleben und eine attraktive Verbindung zwischen Altstadt und Neustadt zu schaffen.
Im Rahmen eines städtebaulichen und freiraumplanerischen Ideenwettbewerbs, der auch Bürgerbeteiligung integrierte, wurde ein Leitbild für die zukünftige Entwicklung des Königsufers und des Neustädter Marktes erarbeitet. Auf Basis dieses Leitbildes wird der Bebauungsplan Nr. 3018 für den Teil des Königsufers entwickelt.
Während der öffentlichen Erörterung wird der Vorentwurf des Bebauungsplanes vorgestellt. Interessierte haben die Möglichkeit, ihre Meinungen und Anregungen einzubringen. Die Planungsunterlagen sind vom 29. Juli bis einschließlich 6. September 2024 unter www.dresden.de/offenlagen sowie im World Trade Center, Ammonstraße 70, einsehbar. Zusätzlich kann der Bebauungsplan im Stadtbezirksamt Neustadt während der Sprechzeiten eingesehen werden. Schriftliche Stellungnahmen zum Bebauungsplanentwurf können bis zum 6. September 2024 bevorzugt per E-Mail an
Die Entscheidung für die Entwicklung des Gebietes basiert auf einem internationalen Wettbewerb, der von 2017 bis 2019 durchgeführt wurde. Die Arbeit von Bernd Albers, Gesellschaft von Architekten, Berlin, mit Vogt Landschaftsarchitekten, Berlin/Zürich, bildet die Grundlage für den Bebauungsplan Nr. 3018 Dresden-Innere Neustadt Nr. 9, Königsufer.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Dresden (kreisfreie Stadt)(DD)
- Zugriffe: 77