Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bad Kreuznach (KH)
- Zugriffe: 80
Der städtische Bauhof holt ausgediente Weihnachtsbäume am Freitag, 10., und Samstag, 11. Januar, an den Hauptstraßen in der Kernstadt ab. Die Abfuhr findet wie jedes Jahr zunächst in der Kernstadt nördlich der Nahe statt, danach folgt die Sammlung im Stadtgebiet südlich der Nahe.
Weiterlesen: Abholtermine der Weihnachtsbäume in der Kernstadt und den Stadtteilen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Wolfenbüttel (WF)
- Zugriffe: 79
In Wolfenbüttel ist das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk in der gesamten Innenstadt, einschließlich der August- und Juliusstadt, verboten. Grund dafür ist die überwiegend aus Fachwerkhäusern bestehende Bausubstanz, die durch Feuerwerk eine erhöhte Brandgefahr birgt. Das Verbot gilt auch im Umkreis von 200 Metern um Kirchen, Krankenhäuser sowie Kinder- und Altenheime.
Weiterlesen: Wolfenbüttel verbietet Silvesterfeuerwerk in der Innenstadt
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Aachen (Städteregion)(AC, MON)
- Zugriffe: 304
Aachen setzt auch in diesem Jahr das Silvester-Feuerwerkverbot in der Innenstadt fort, um historische Gebäude zu schützen. Die Allgemeinverfügung, die bereits im November erlassen wurde, verbietet das Mitführen und Abbrennen von Feuerwerkskörpern, die höher als ein Meter steigen können, innerhalb des Grabenrings und auf dem Theaterplatz.
Weiterlesen: Aachen verbietet Feuerwerk in der Innenstadt zu Silvester 2024/25
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Bergstraße (HP)
- Zugriffe: 74
Hüttenfeld, ein Stadtteil von Lampertheim im südhessischen Landkreis Bergstraße, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins frühe 19. Jahrhundert reicht. Der Ort wurde 1813 gegründet und ist heute bekannt für das Schloss Rennhof, das seit 1953 das litauische Gymnasium beherbergt – ein Zentrum litauischer Kultur in Deutschland.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Bergstraße (HP)
- Zugriffe: 79
Hofheim, der größte Stadtteil von Lampertheim im südhessischen Landkreis Bergstraße, blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins 5. bis 6. Jahrhundert zu den fränkischen Siedlungen reicht. Heute ist Hofheim ein attraktiver Wohnstandort mit guter Infrastruktur und historischen Sehenswürdigkeiten.
Weiterlesen: Hofheim: Historischer Stadtteil Lampertheims mit barocker Pracht und modernem Charme
- Lampertheim: Verkehrsknotenpunkt in der Metropolregion Rhein-Neckar mit vielseitigem Angebot
- Viernheim: Industriestadt mit 34.500 Einwohnern und Brundtlandstadt-Titel
- Rhein-Neckar: Wirtschaftsstarker Ballungsraum mit 2,4 Mio. Einwohnern
- Silvester in Bielefeld: Sparrenburg und Boulevard sind wieder böllerfreie Zonen
- Hans Schwab feiert 75. Geburtstag – Hanau würdigt Verdienste eines außergewöhnlichen Ehrenamtlers
- Templin: 23-Jähriger verletzt sich selbst in Rühlstraße – Waffenarsenal und Alkohol im Spiel
- Landshuter Geheimnisse von Annika Stahl
- Datenleck bei Volkswagen: Standortdaten von 800.000 E-Autos ungeschützt im Netz
- Celle: Ganzjähriges Feuerwerksverbot zum Schutz von Fachwerkhäusern
- Wandern und Radfahren in der Region Landshut: Entdecken Sie den Landshuter Höhenwanderweg
- Ehemaliger Standortübungsplatz Landshut: Naturschutzgebiet mit einzigartiger Artenvielfalt
- Krankenstand erreicht Rekordhoch: Erkältungen und psychische Erkrankungen dominieren
- Streit unter Autofahrern in Sulzbach a. Main eskaliert: Polizei sucht wichtigen Zeugen
- Versuchter Einbruch in Gaststätte in Kleinwallstadt: Täter flüchten – Polizei sucht Zeugen
- Langener Kita feiert zehn Jahre Mini-Imkerprojekt
- Weihnachtsbaum-Abfuhr im neuen Jahr
- Baumpflanzaktion in Langen setzt Zeichen für Frieden und Klimaschutz
- VC Wiesbaden: Kann der Jahresabschluss in Erfurt den Wendepunkt bringen?
- Freizeitspaß im 7 Berge Bad Alfeld: Attraktionen, Kurse und Erholung für die ganze Familie
- Thüringer Zoopark Erfurt: Tierische Vielfalt, Geschichte und Engagement für Artenschutz
- Import- und Exportpreise im November 2024: Steigende Kosten bei Konsumgütern und Rohstoffen
- Erfurter Kreativwettbewerb: Die Puffbohne als Symbol für Gesundheit und Gemeinschaft
- Zoopark Erfurt: Neue Futterplätze und moderne Besuchereingänge dank Fördermittel
- Klara Geywitz: "Quartiere mit Zukunft" als Schlüssel für nachhaltiges Wohnen
- 7 Berge Bad: Sportbecken Seit 27. Dezember Wieder Geöffnet
- Herzensprojekt zur Weihnachtszeit: Volksbank-Mitarbeiter beschenken Kinder in Geflüchtetenunterkünften
- Tannenbaumabholung im Kreis Pinneberg: Alle Infos zu Terminen und Sammelstellen
- THW 2024: Rekordjahr für Ehrenamt und Katastrophenschutz
- BMW Group bleibt 2024 der Top-Arbeitgeber: Rekordplatzierungen in mehreren Rankings
- Puccini-Gala mit dem Philharmonischen Orchester Vorpommern: Ein Abend voller Leidenschaft und Musik
- RadKULTUR in Baden-Württemberg: Rekordzahlen und große Begeisterung fürs Fahrradfahren
- Schwerer Brandanschlag in Bielefeld: Verdacht auf versuchten Mord – Ermittlungen laufen
- Papst Franziskus ruft zum 58. Weltfriedenstag 2025 zu Solidarität und Vergebung auf
- Mutmaßlich rechtsextreme Angriffe auf SPD-Mitglieder: Ermittlungen und Durchsuchungen
- BMWK veröffentlicht neue Richtlinie zur Games-Förderung
- EU-Kommission genehmigt zweite H2Global-Ausschreibung für grünen Wasserstoff
- Tragödie in Rosenheim: Mutter tötet vermutlich ihre beiden Kinder und verletzt sich selbst
- Trickbetrüger ergaunern 8.600 Euro von Seniorin in Warmensteinach – Polizei ermittelt
- Bundespräsident löst 20. Deutschen Bundestag auf
- Polizeieinsatz in Nürnberger Pension: 19-Jähriger festgenommen
- Vorsicht bei Feuerwerk aus dem Ausland: Hohe Risiken und Strafen
- Silvester: Feuerwerkskörper im Innenstadtbereich untersagt
- Bad Soden am Taunus warnt vor unsachgemäßem Umgang mit Silvesterfeuerwerk
- Lübeck verabschiedet Faxgeräte: Digitalisierung schreitet voran
- FW-HB: Feuerwehr für Silvesternacht gut aufgestellt
- Bundesnetzagentur genehmigt rekordverdächtige 1.400 Kilometer Stromleitungen im Jahr 2024
- Lesung mit Bettina Storks: Familiengeheimnisse und deutsch-französische Geschichte in der Stadtbücherei
- Gladbeck: Nur noch wenige Stunden bis zum Turmblasen: Sicherheit im Fokus
- Verkauf von Feuerwerk: Kontrollen der Gewerbeaufsicht
- Lünen: Kita Schachtweg freut sich über Spende für kindgerechte Möbel
- Mössingen: Der Winter ist da – Tipps rund um die Räum- und Streupflicht
- Prof. Haefeli verabschiedet sich: Pionier der Arzneimitteltherapiesicherheit am UKHD geht in den Ruhestand
- Verbandsgemeinde Arzfeld: Natur und Kultur im Herzen der Südeifel
- Arzfeld: Idyll im Herzen der Südeifel
- Eifelkreis Bitburg-Prüm: Natur, Geschichte und grenzenlose Vielfalt
- Morbach: Herz des Hunsrücks – Natur, Geschichte und Innovation
- Bombogen: Historischer Stadtteil Wittlichs
- Wittlich: Lebendige Kreisstadt zwischen Eifel und Mosel
- Landkreis Bernkastel-Wittlich: Natur, Kultur und Wein im Herzen von Rheinland-Pfalz
- Wandern & Radfahren im Landkreis Erding: Natur erleben und aktiv genießen
- Burg Landshut: Historische Höhenburg mit Panoramablick im Moseltal
- Therme Erding: Südsee-Feeling vor den Toren Münchens
- Stadt Erding: Tradition und Moderne im Herzen Oberbayerns
- Altham (Erding)
- Eichenkofen: Historisches Dorfleben in der Nähe von Erding
- Auloh: Idyll am Altheimer Stausee in Landshut
- Messepark Landshut – Modernes Messegelände mit vielfältigen Veranstaltungen und einzigartiger Architektur
- Mehliskopf: Naturerlebnis und Abenteuer im Nordschwarzwald
- Schwarzenbachtalsperre: Naturidyll und Technikwunder im Nordschwarzwald
- Badener Höhe: Panoramablick und Naturerlebnis im Nordschwarzwald
- Forbach: Naturparadies im Herzen des Nordschwarzwalds
- Die Gertelbach Wasserfälle: Ein Naturparadies im Schwarzwald
- Teufelsmühle: Natur, Aussicht und Abenteuer im Schwarzwald
- Bahnhof Nagold
- Nagoldtalbahn
- Pforzheim Hauptbahnhof
- 20 Laptops für die Wolfenbütteler Ortswehren
- Jugendamt Herrenberg: Außenstelle zwischen den Jahren geschlossen
- Neues Stadtbusprogramm Sindelfingen: Verbesserungen im Nahverkehr seit 1. Januar 2025
- Rad-Demo am 6. Januar 2025 in Sindelfingen: Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet
- Doppeljubiläum 2025: Grenzach-Wyhlen feiert 50 Jahre Gemeinde und 750 Jahre Grenzach
- Medizinische Geräte aus UKHD finden neues Leben in ukrainischer Klinik in Charkiw
- Gedenkminute für die Opfer des Terrors in Magdeburg
- Solvejg Bauer wird neue Intendantin des Heilbronner Theaters ab 2026/2027
- Heilbronn verabschiedet 234-Millionen-Euro-Doppelhaushalt: Bildung, Klimaschutz und Digitalisierung im Fokus
- Heilbronn plant Brückenschlag: Bildungscampus soll stärker mit Innenstadt verzahnt werden
- Innovationspark Künstliche Intelligenz Heilbronn: Bebauungsplan beschlossen – Startschuss für Bau ab 2025
- Landkreis Böblingen sucht Berufsbetreuer: Unterstützung für 2700 betreute Personen
- Landkreis Esslingen startete Projekt zur energetischen Nutzung von Obstbaumschnittholz
- Größte Ortslage-Flurbereinigung Baden-Württembergs: Gemeinden Wimsheim und Wurmberg profitieren von umfassender Neustrukturierung
- Marcel Gutekunst neuer Leiter des Amts für Migration und Flüchtlinge im Enzkreis
- Enzkreis sucht Verstärkung für Willkommensbesuche bei Neugeborenen – Familienhelfer gesucht
- Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026
- Weingarten (Baden) startet öffentliche Beteiligung zur kommunalen Wärmeplanung – Einsicht in Bestandsanalyse bis 14. Januar 2025
- Weingarten - Bundestagswahl am 23. Februar 2025: Briefwahlunterlagen erst ab Februar 2025 verfügbar
- Erfolgreicher Abschluss: Böblingen erwirbt Krankenhaus-Areal für 40 Millionen Euro
- Stadtwerke Harsewinkel: Glücklicher Gewinner des Adventskalenders „Kläppchen 12“
- Prof. Dr. Holger Reinecke neuer Vorsitzender des Universitätsrats der Universität Freiburg
- Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt 2030: Meilenstein für den Naturschutz in Deutschland
- Bad Wurzach: Erster Wochenmarkt im neuen Jahr am 9. Januar - Märkte in nächsten beiden Wochen entfallen