Die Wolfenbütteler Ortswehren erhalten eine moderne Ausstattung: Jede der zehn Freiwilligen Feuerwehren wurde mit zwei neuen Laptops ausgestattet. Die Übergabe der Geräte erfolgte durch Ersten Stadtrat Thorsten Drahn im Namen von Bürgermeister Ivica Lukanic an Stadtbrandmeister Olaf Glaeske.
Die Laptops sollen die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrleute erleichtern und sind sowohl für Schulungen als auch für die zunehmende Büroarbeit bei der Feuerwehr optimiert. Mit dieser Investition stärkt die Stadt Wolfenbüttel die digitale Infrastruktur ihrer Ortswehren und unterstützt das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr.
Thorsten Drahn betonte die Bedeutung der neuen Geräte: „Die Digitalisierung hält auch bei der Feuerwehr Einzug. Mit den Laptops können wir die Effizienz und Organisation der ehrenamtlichen Arbeit weiter verbessern.“
Die Übergabe fand im Rahmen der jüngsten Stadtkommandositzung statt, bei der sich Vertreter der Wehren und der Stadtverwaltung trafen. Die neuen Laptops sind ein weiterer Schritt, um die Wolfenbütteler Feuerwehren zukunftsfähig zu machen und ihre wichtige Arbeit in der Gefahrenabwehr und Bevölkerungsschutz zu unterstützen.
Mit dieser Initiative zeigt die Stadt Wolfenbüttel erneut ihre Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute und setzt ein Zeichen für die moderne Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren.