Rastatt (RA, BH)

Baden-Württemberg

No videos found.

Die Schwarzenbachtalsperre bei Forbach im Nordschwarzwald ist ein beeindruckendes Bauwerk und ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber und Technikinteressierte. Mit ihrer 400 Meter langen und 65 Meter hohen Gewichtsstaumauer ist sie nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Pumpspeicherkraftwerks Rudolf-Fettweis-Werk, sondern auch ein faszinierendes Naherholungsgebiet im Herzen des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord.

Ein technisches Meisterwerk

Die Schwarzenbachtalsperre wurde zwischen 1922 und 1926 erbaut und dient der Stromerzeugung und dem Lastenausgleich in der Energieversorgung. Mit einem Fassungsvermögen von 14,4 Millionen Kubikmetern Wasser ist sie ein zentraler Bestandteil des Energiesystems in Baden-Württemberg. Das Wasser wird aus dem Stausee über einen Druckstollen zum Kraftwerk in Forbach geleitet, wo es zur Stromgewinnung genutzt wird.

Freizeitparadies am Stausee

Die Schwarzenbachtalsperre ist ein wahres Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Der Rundweg um den See, der etwa 6,5 Kilometer lang ist, bietet atemberaubende Aussichten und führt durch dichte Wälder und entlang des Ufers. Informationstafeln entlang des Weges erzählen die Geschichte der Talsperre und erklären die Technik der Stromgewinnung.

Im Sommer lockt der Stausee mit Möglichkeiten zum Baden, Angeln und Windsurfen. Obwohl es keine offizielle Wasseraufsicht gibt, ist das Baden geduldet. Bei hohen Temperaturen kann es jedoch zu Blaualgenbefall kommen, sodass temporäre Badeverbote ausgesprochen werden können.

Wandern und Entdecken

Die idyllische Lage der Talsperre, umrahmt von den Bergen des Nordschwarzwalds, macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Die nahegelegene Schwarzwaldhochstraße und das Murgtal bieten weitere attraktive Ziele für Naturfreunde. Der Stausee grenzt zudem an den Nationalpark Schwarzwald, der mit seiner unberührten Natur und vielfältigen Tierwelt begeistert.

Anreise und Infrastruktur

Die Schwarzenbachtalsperre ist gut über die Landesstraße 83 erreichbar, die das Murgtal mit der Schwarzwaldhochstraße verbindet. Die öffentliche Buslinie 263 des KVV bietet eine bequeme Anbindung von Forbach und Bühl. Parkmöglichkeiten in der Nähe der Staumauer machen den Besuch unkompliziert.

Ein Highlight für jeden Besuch

Ob Sie die technische Faszination der Talsperre erkunden, die Natur genießen oder einfach nur entspannen möchten – die Schwarzenbachtalsperre bietet für jeden etwas. Planen Sie Ihren Ausflug und erleben Sie die einzigartige Mischung aus Technik und Natur im Herzen des Nordschwarzwalds.

 

Besucher Statistik

Heute: 99
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline