Grundsucher - Info-Portal

Regionales Informationsportal für die Städte und Landkreise der Bundesländer in Deutschland

Berlin, 27. Dezember 2024 – Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2024 einen bedeutenden Fortschritt beim Ausbau des Stromnetzes erzielt und rund 1.400 Kilometer neue Stromleitungen genehmigt. Die Gesamtzahl der genehmigten Leitungskilometer in ihrem Zuständigkeitsbereich ist auf etwa 2.700 Kilometer gestiegen. Präsident Klaus Müller äußerte sich zu den Erfolgen: "Mehr als doppelt so viele genehmigte Kilometer wie 2023. Damit kommen wir bei der Energiewende weiter mit großen Schritten voran."

Diese Rekordzahl markiert einen wichtigen Schritt in den Bestrebungen, die Genehmigungsverfahren zu beschleunigen und den Ausbau der Infrastruktur voranzutreiben. Die Bundesnetzagentur hat ihre Bemühungen verstärkt, die Verfahren effizienter zu gestalten. Für das kommende Jahr wird ein weiterer Anstieg der genehmigten Kilometer erwartet.

Fortschritte im Genehmigungsverfahren

Der Ausbau des Stromnetzes ist ein entscheidender Bestandteil der Energiewende. Im Rahmen des Bundesbedarfsplangesetzes (BBPlG) und des Energieleitungsgesetzes (EnLAG) sind derzeit rund 16.800 Kilometer Stromleitungen gesetzlich vorgesehen, von denen die Bundesnetzagentur rund 9.600 Kilometer prüft und genehmigt. Der Großteil dieser Leitungen befindet sich bereits in verschiedenen Phasen der Planung und Genehmigung.

Am Ende des Jahres 2024 ist die Planfeststellung für etwa 2.700 Kilometer abgeschlossen oder aufgrund gesetzlicher Änderungen nicht mehr erforderlich, sodass der Bau dieser Leitungen beginnen kann. Weitere 5.500 Kilometer befinden sich in oder vor einem Planfeststellungsverfahren. Darüber hinaus hat die Bundesnetzagentur mehr als 50 Bescheide für vorzeitige Baubeginne ausgestellt, wodurch bereits erste vorbereitende Maßnahmen wie die Freimachung von Flächen und die Einrichtung von Baustellen eingeleitet werden konnten.

Ausblick auf 2025

Bis Ende 2025 plant die Bundesnetzagentur, insgesamt rund 4.400 Kilometer Stromleitungen zu genehmigen. Der Ausbau des Stromnetzes ist somit auf einem guten Weg, die Klimaziele zu erreichen und die Energiewende erfolgreich umzusetzen.

Weitere Informationen zum Fortschritt des Stromnetzausbaus sind auf der offiziellen Website der Bundesnetzagentur unter www.netzausbau.de zu finden.

 

Quelle Pressemitteilung:

 

Neueste Beiträge - Deutschland

Besucher Statistik

Heute: 100
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline