Langen. In der Kita Am Wald summt und brummt es seit einem Jahrzehnt: Das Mini-Imkerprojekt feierte kürzlich sein zehnjähriges Jubiläum. Die jungen Imkerinnen und Imker kümmern sich mit großer Begeisterung um die Pflege und den Schutz der Bienen – ein Erfolg, der auf die Idee der Hobby-Imkerin Verena Jakel zurückgeht.
Jakel, Mitglied im Bienenzuchtverein Langen, inspirierte 2004 die Erzieherin Tania Mangiarano nach einem Ausflug zu den Bienen dazu, selbst eine Imker-Ausbildung zu absolvieren und das Projekt zu leiten. Die Stadtwerke Langen, die Deutsche Flugsicherung (DFS) und die Sehring AG unterstützten den Start mit Spenden und Infrastruktur, während der Bienenzuchtverein Langen von Beginn an fachkundige Unterstützung leistete.
Lernen und Begeisterung durch Bienen
Im Alltag der Kita zeigt sich, wie vielfältig das Interesse der Kinder an den Bienen ist: Manche ziehen Schutzanzüge an und nähern sich direkt den Bienenstöcken, andere schleudern Honig, malen Etiketten oder backen mit Honig Brot. Jährlich ernten die Mini-Imker bis zu 30 Kilogramm Honig. Auch das Gestalten von Bienenwachskerzen und das Lesen von Büchern über Bienen stehen auf dem Programm.
Erzieherin Mangiarano beschreibt, wie das Projekt den Respekt und das Interesse der Kinder für Natur- und Umweltschutz weckt. Zudem kommen regelmäßig Gruppen anderer Kitas zu Besuch, um das besondere Projekt kennenzulernen.
Jubiläumsfeier mit neuem Imker-Equipment
Höhepunkt der Feier war die Übergabe eines großzügigen Geschenks: Alex Reinert und Katharina Bieker vom Verein „Social Skies“ überreichten den Kindern neue Schutzanzüge im Wert von 400 Euro. Die Kinder probierten die Overalls und Schleierhüte sofort aus und waren begeistert. Der 2019 von DFS-Mitarbeitern gegründete Verein unterstützt bedürftige Menschen und Tiere und sammelt dafür Spendengelder.
Das Mini-Imkerprojekt in der Langener Kita Am Wald ist ein Vorzeigeprojekt für Umweltbildung und zeigt, wie frühzeitige Naturerfahrungen Kinder nachhaltig prägen können.
Quelle Pressemitteilung: