Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Bamberg (BA)
- Zugriffe: 161
Der Landkreis Bamberg, im Westen des bayerischen Regierungsbezirks Oberfranken gelegen, ist geprägt von seiner reichen Geschichte und seiner abwechslungsreichen Landschaft. Die Region, die bis 1803 überwiegend zum Hochstift Bamberg gehörte, präsentiert sich heute als ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Bayern.
Weiterlesen: Landkreis Bamberg: Geschichte, Geografie und Kultur
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Böblingen (BB, LEO)
- Zugriffe: 195
Im Landkreis Böblingen wird traditionell das gelb-orangene "Ernte-Bendl" eingesetzt, um die Streuobsternte zu erleichtern. Dieses Band wird von der Fachberatungsstelle für Obst und Gartenbau in Zusammenarbeit mit den Rathäusern auf Wunsch ausgegeben und kennzeichnet Bäume, die zur Ernte freigegeben sind. Ab Anfang September können die Bänder bei den Städten und Gemeinden im Landkreis Böblingen abgeholt werden.
Weiterlesen: Gelb-orangene Erntebänder helfen bei der Streuobsternte im Landkreis Böblingen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Böblingen (BB, LEO)
- Zugriffe: 241
Der Minister für Soziales, Gesundheit und Integration, Manfred Lucha, informierte sich am 15. August im Landkreis Böblingen im Rahmen seiner Sommertour zum Projekt „Mind-Spring“. Dieses innovative und präventive Gesundheitsprogramm wird gemeinsam vom Land und der Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg aus Mitteln der gesetzlichen Krankenversicherung finanziert und richtet sich an Menschen mit Migrationserfahrung.
Weiterlesen: Sozialminister Manne Lucha besucht Projekt „Mind-Spring“ im Rahmen seiner Sommertour
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Verden (VER)
- Zugriffe: 139
- Natur.Erlebnis.Sindelfingen startet Natur-Gruppe für Kinder ab September 2024
- Kurzfristige Beckenschließungen im Sindelfinger Badezentrum wegen Personalausfällen
- Schwarzwald-Baar-Kreis: Ein umfassendes Portrait
- Baden-Württembergs „Straßenoasen“-Wettbewerb: Kommunen aufgefordert, klima- und artenschützende Flächen zu präsentieren
- Landkreis Gießen: Ein umfassendes Portrait
- Landkreis Mansfeld-Südharz: Ein Entdeckungsziel voller Geschichte und Natur
- Der Landkreis Ludwigslust-Parchim
- Polizei Köln bietet kostenfreie Radtour für Senioren zur Verkehrsberatung am 10. September 2024
- Brand im Hotel in Stuttgart-Feuerbach: Zwei Personen leicht verletzt
- Solartag Bad Urach: Schulprojekt und Freundschaft mit Ulundi fördern Klimaschutz und erneuerbare Energien
- Das Kloster Fürstenfeld
- Fürstenfeldbruck
- Lebenserwartung in Baden-Württemberg: Neugeborene haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von fast 80 Jahren
- Gesundheitsausgaben in Baden-Württemberg steigen um 4,4 % im Jahr 2022
- Neue 88. Grundschule in Niederpoyritz wird feierlich eröffnet
- Ludwigsburger Straße gesperrt: Belagsarbeiten und Einrichtung eines Radfahrstreifens
- Land fördert Televisite-Projekte in Pflegeeinrichtungen zur Verbesserung der Versorgung und Entlastung des Personals
- Baden-Württemberg fördert erneut „Toiletten für Alle“ für Menschen mit schweren Behinderungen
- Grüne Unendlichkeit: Neuer bwegt-Wanderweg im Schwarzwald erhält Qualitätssiegel
- Borkenkäferbefall: Kreisforstamt Esslingen fordert Privatwaldbesitzer zur rechtzeitigen Handlung auf
- Neue "Bibliothek der Dinge" in Pforzheim fördert Nachhaltigkeit
- Lebkuchen-Saison startet früh: Produktion und Exporte im Fokus
- Finanzhilfe für Unwetterschäden im Landkreis Kassel: Anträge bis 22. September möglich
- Lebenserwartung in Deutschland steigt 2023 wieder leicht an
- 3000 Euro beim Wolfenbütteler Nachtlauf für das Projekt „Seelenschaukel“ gespendet
- Frisches Marktgemüse aus der Region im Gärtnermuseum präsentiert
- Rekordauslastung bei den Burgfestspielen Dreieichenhain 2024
- Nacht im Polizeigewahrsam verbracht (Wittenberge )
- Tritte gegen Polizeibeamte (Glienicke/Nordbahn)
- Gransee: Rücksichtsloser Simson-Fahrer verursacht Unfall mit Polizeibeamten
- Essen: Zuschuss für energetische Sanierung des Bootshauses des ESV Grün-Weiß beschlossen
- Aktuelles Kursangebot für Schwimmabzeichen in Essen: Alles, was Sie wissen müssen
- 30 Jahre Ambulanter Hospizdienst am Alfried Krupp Krankenhaus: Oberbürgermeister Kufen würdigt Engagement
- Olympioniken Max Rendschmidt und Enja Rößeling im Essener Stahlbuch verewigt
- Oberbürgermeister Kufen begrüßt Ehemalige beim Don-Bosco-Gymnasium-Treffen
- Pflegestützpunkt September-Sprechstunden: Termine und Infos für Nordfriesland
- 15. „Nacht der Sinne“ in Groß-Gerau: Ein Fest für alle Sinne am 30. August 2024
- Dirk Lampert übernimmt als neuer Marktmeister in Dietzenbach
- Bundesinnenministerin Nancy Faeser besucht Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Neustrelitz
- Blauzungenkrankheit: Wichtige Informationen für Tierhalter in Bonn
- Wiederholungswahl in Holzfeld und Rheinbay wegen fehlerhaften Stimmzetteln
- BayernHeim schafft neuen Wohnraum in Landshut: Kaufvertrag für Baugrundstück unterzeichnet
- Einschulungen in Mönchengladbach: Herausforderungen und Maßnahmen für das Schuljahr 2024/2025
- Literaturtage Recklinghausen 2024: Ein Programm unter dem Motto „Was uns bewegt“
- Schauschmieden im Industriemuseum Herrenwyk: Ein Familientag am 25. August
- St. Annen-Museum Lübeck startet innovativen eGuide für interaktive Ausstellungen
- Jüdische Kulturtage Celle: Vortrag zu einem verdrängten Kapitel der deutschen Erinnerungskultur
- Erfolgreiche Integration von Geflüchteten in Konstanz: Ein starkes Modell
- Staatssekretärin Sabine Kurtz würdigt Forellenhof Rössle für Engagement in regionaler Fischzucht
- Kreisjugendamt Coesfeld feiert 100-jähriges Bestehen mit Jubiläumsfest
- Überfallversuch auf Geldbote in Hamburg-Billstedt: Polizei sucht nach Täter
- "Aktenzeichen XY... ungelöst" zeigt Hamburger Sexualdelikt: Fahndung nach Täter
- Tödliche Auseinandersetzung am U-Bahnhof Billstedt: 29-Jähriger getötet, Fahndung läuft
- Heidelberger Sirenennetz abgenommen und einsatzbereit: Probealarm am 12. September 2024
- Europaplatz in Heidelberg eröffnet: Großes Stadtentwicklungsprojekt zwischen Hauptbahnhof und HCC
- Weinberge: Bewirtschaftungs- und Pflegepflicht zur Erhaltung der Landschaft
- Erleben Sie den Wollepark: Rundgang durch Geschichte und Kunst am 25. August
- Graf Anton Günther lädt zum Oldenburger Kramermarkt ein: Traditioneller Besuch in Delmenhorst
- WWF äußert starke Bedenken zur Reform des Bundeswaldgesetzes
- Schönheitsoperationen im Ausland: Risiken und Kosten im Blick
- Generationenübergreifende Entdeckungsreise durch Bottrop: Seniorenzentrum und AWO Familienzentrum auf Haldenrundfahrt
- Kinder-Kunstprojekt „Farben-Frohe-Kinder-Kunst“ begeistert in der Villa Querbeet
- Bad Kreuznacher Jahrmarkt: 103-jähriger Ehrenmedaillenträger und 21-jährige Kirmeskönigin feiern gemeinsam
- Lette bereit für „Unser Dorf hat Zukunft“ – Jury besucht am 23. August das Vitusdorf
- Mehr als 2 Millionen Euro Städtebauförderung für Mülheim – Unterstützung für IGA-Projekte und Rathausmarkt
- Braunschweiger Hundehalter sollen ihre Meinung zu städtischen Hundewiesen sagen
- Wasserspielplatz im Hartenbergpark wegen Verunreinigung vorübergehend geschlossen
- Peiner Kreisverwaltung am 23. August aufgrund interner Veranstaltung nicht erreichbar
- Freiberger Nachtschicht trifft Kulturhauptstadt 2025 & Denkmaltage: Ein Wochenende voller Highlights
- Sindelfingen: Sanierung Tiefgarage Marktplatz: Neue Ersatztoiletten am unteren Marktplatz
- Forscher Dr. Robin Reschke untersucht Zusammenhang zwischen Hautmikrobiom und Immuntherapieerfolg bei Hautkrebs
- Kanalinstandsetzungsarbeiten in grabenloser Technik gehen weiter: Am Waisenhausplatz/Blumenstraße
- Bärenschlössle: Historisches Restaurant im Stuttgarter Rotwildpark
- Altes Schlosses Stuttgart
- Dischinger Burg: Geheimnisvolle Ruine bei Stuttgart-Weilimdorf
- Immanuel Kant: Feierlichkeiten zum 300. Geburtstag in Worms
- Dresdner Gleichstellungswoche 2024: Kampf gegen Lohnungleichheit
- Frank Nopper besucht expandierende Unternehmen auf Sommertour
- Neues Räumliches Entwicklungskonzept für das LiebigQuartier
- Pilotprojekt SmartFood BaWü startet bald: Sylvia Schiefer und Ralf Dammasch mit dabei
- Einladung zum „Treffpunkt Wirtschaft PM“ am 18. September 2024 in Ziesar
- Saarländische Unternehmen präsentieren sich auf der Gamescom 2024
- „Rabatz & Rabauken“-Festival auf Burg Vischering: Ein Hit für die ganze Familie
- Pasta-Tage bei Edeka Weinle: Ein großer Erfolg
- Letzte Chance: „Formen & Farben“ – Fotogruppe SichtWeisen im Rathaus Mühlenbeck
- B 43: Sperrungen und Bauarbeiten an Brücken ab 26. August
- Erfolgreiche Hybride Führung: Fünf Tipps für Unternehmen
- Rheinland-Pfalz: Entwurf zum Wärmeplanungsgesetz vorgelegt
- Neue Wasserballtore für das Alexanderbad Erbach
- Vonovia unterstützt "Offenen Tisch" in Bottrop mit 4.500 Euro
- Ströer bringt digitale Stadtinformationsanlagen nach Minden
- Spielenachmittag für Senioren in der Stadtbibliothek Heidberg
- Operationssäle der Kreisklinik Hofgeismar Nach Unwetterschäden Wieder Geöffnet
- Gemeinsam gegen die Afrikanische Schweinepest: Tipps für Hundehalter unter Leinenpflicht
- Freiberg: Abgesagt - Silberstadt-Sommer-Spiele: Hüpfend durch die Innenstadt
- moBiel kehrt zum regulären Fahrplan zurück: Kulanzregelung für Schüler und Deutschlandticket
- Ehepaar Hartl feiert 65 Jahre Ehe: Ein Blick auf ihre „Eiserne Hochzeit“
- Öffentliche Kinder- und Familienführung im SchifffahrtMuseum: Entdeckungstour zu den Schätzen des Rheins
- Erfolgreiches Olympic Adventure Camp 2024 zieht positive Bilanz
- Neubau der Grundschule Haselrain in Wuppertal offiziell übergeben
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern