Der Landkreis Gießen liegt im Herzen von Hessen und umfasst eine Fläche von etwa 854 Quadratkilometern. Mit rund 260.000 Einwohnern bietet die Region eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft, die das Lahntal mit dem Vogelsberg verbindet. Die Region ist bekannt für ihre reizvolle Natur, historische Stätten und lebendige Hochschullandschaft, insbesondere durch die Justus-Liebig-Universität und die Technische Hochschule Mittelhessen.
Städte und Gemeinden
Der Landkreis Gießen besteht aus 18 Städten und Gemeinden, darunter Allendorf (Lumda), Biebertal, Gießen, Grünberg, Heuchelheim und viele mehr. Diese Städte sind von einer hügeligen Landschaft geprägt, die durch historische und natürliche Sehenswürdigkeiten bereichert wird.
Geografische Lage
Das Gießener Land zeichnet sich durch eine leicht hügelige Landschaft aus, die Streuobstwiesen, zahlreiche Burgen und historische Stätten wie das keltische Oppidum auf dem Dünsberg umfasst. Die Lahn, ein beliebter Wanderfluss, durchquert das Kreisgebiet und verleiht der Region ihren charakteristischen Charme. Die Landschaft wird durch Ausläufer des Vogelsbergs, das Gladenbacher Bergland und den Hintertaunus geprägt.
Tourismus
Die Region bietet vielfältige Ausflugsziele wie Burgen, Schlösser und historische Parkanlagen. Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten zählen das Mathematikum in Gießen, das Liebig-Museum und das Holz- und Technik-Museum in Wettenberg.
Wirtschaft
Der Landkreis Gießen ist wirtschaftlich attraktiv aufgrund seiner zentralen Lage in Deutschland. Die Region profitiert von kurzen Verwaltungswegen, günstigen Ansiedlungskosten und einer hochqualifizierten Arbeitskraftbasis durch die nahegelegenen Hochschulen. Die Nähe zu Forschungseinrichtungen und die zahlreichen Krankenhäuser bieten zahlreiche Arbeitsplätze.
Verkehr
Das Kreisgebiet ist durch mehrere Bundesautobahnen, darunter die A5, A480 und A485, gut angebunden. Der Bahnhof Gießen ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit Verbindungen über die Main-Weser-Bahn und weitere Regionalzüge. Diese Anbindung erleichtert die Erreichbarkeit der Region sowohl national als auch regional.
Politische Lage
Seit Januar 2010 ist Anita Schneider (SPD) Landrätin des Landkreises Gießen. Unter ihrer Leitung wird die Kreisverwaltung gemeinsam mit den hauptamtlichen Kreisbeigeordneten und dem Kreistag geführt. Der Kreistag wird alle fünf Jahre gewählt und besteht aus 81 Sitzen, die von neun Parteien besetzt sind.
Geschichte
Die Geschichte des Landkreises Gießen reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als der Landratsbezirk Gießen innerhalb der Provinz Oberhessen gegründet wurde. Die Gebietsreformen im 20. Jahrhundert führten zur heutigen Struktur des Landkreises, der seit 1979 wieder als eigenständiger Landkreis besteht.