- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 59
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 64
Die Aktion „STADTRADELN“ fand in Pforzheim vom 28. Juni bis 18. Juli erneut großen Anklang. 1.026 aktive Radlerinnen und Radler legten in 43 Teams insgesamt 206.778 Kilometer zurück und stellten damit einen neuen Rekord auf. Umweltdezernent Tobias Volle lobte das Engagement, das 34 Tonnen CO2 einspare und ein starkes Signal für die Mobilitätswende setze.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 64
Die Arkbrücke im Würmtal, nahe den Grillwiesen, wird ab Montag, den 12. August, bis voraussichtlich Ende des Monats wegen Erneuerungsarbeiten am Holzbohlenbelag gesperrt. In dieser Zeit ist die Brücke weder für Fußgänger noch für Fahrzeuge passierbar.
Weiterlesen: Erneuerung des Holzbohlenbelags an der Arkbrücke: Sperrung bis Ende August
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 64
Am Samstag, den 17. August, findet in Pforzheim ein Goldstadtspaziergang statt, bei dem die Geschichte und Gegenwart der Stadt erkundet werden können. Der Rundgang startet um 11 Uhr vor der Tourist-Information am Schloßberg und führt durch die Innenstadt. Erwachsene zahlen für die Teilnahme sieben Euro, während Kinder bis 12 Jahre kostenlos mitmachen dürfen.
Weiterlesen: Goldstadtspaziergang am 17. August: Historische Führung durch Pforzheims Innenstadt
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 59
Der Autofahrerbriefkasten der Stadtverwaltung Pforzheim am Waisenhausplatz vor dem Stadttheater wird am Montag, 12. August, für kurze Zeit demontiert. Nach einem Unfall mit einem Kfz sind am Briefkasten Schäden entstanden, die nun durch die Technischen Dienste der Stadt behoben werden. Die Reparatur wird voraussichtlich eine Woche in Anspruch nehmen. Danach wird der Autofahrerbriefkasten wieder am bisherigen Platz aufgebaut. Der Briefkasten wird an Werktagen (Montag bis Freitag) zweimal täglich geleert und ist für jedwede Post an die Stadtverwaltung Pforzheim bestimmt.
Weiterlesen: Autofahrerbriefkasten wird zur Reparatur kurzzeitig abgebaut
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- MOVERS – Aktiv für sichere Schulwege und weniger Elterntaxis in Baden-Württemberg
- Digitales Fotoalbum erinnert an die Zerstörung Reutlingens vor 80 Jahren
- Stuttgart-Nord: Bahnunterführung wegen Brückenrückbaus mehrfach gesperrt
- Wichernhaus Pforzheim: Unterstützung für Menschen in besonderen Lebenslagen
- Welcome to your new email account.
- Test Subj
- EU-Vizepräsident Séjourné: „Die Zukunft des Autos ist sauber und europäisch“
- Rekordsumme für TelefonSeelsorge Nordschwarzwald: 5.000 Euro Spende beim Neujahrsempfang gesammelt
- Neues Projekt in Pforzheim: Baugenehmigung für Skateanlage im Enzauenpark erteilt
- Leguan in verlassener Wohnung: Veterinärdienst Pforzheim rettet Exoten
- Klage der FDP-Fraktion gegen die Stadt Pforzheim scheitert vor Gericht
- Oberbürgermeister lädt zum Dialog: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Haidach
- Tradition mit Herz: Handwerk übergibt Neujahrsgaben an Oberbürgermeister und Landrat
- Modernisierung im Neuen Rathaus: Medientechnik und Lüftung auf dem neuesten Stand
- Musik und Erinnerung: Demenznetzwerk Pforzheim lädt zur musikalischen Nachmittagsstunde
Newsflash: Pforzheim und Region
Nagold ist eine Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland, und liegt etwa 50 Kilometer südwestlich von Stuttgart und rund 25 Kilometer nordöstlich von Freudenstadt. Sie ist nach der Kreisstadt Calw die zweitgrößte Stadt des Landkreises Calw und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Die Stadt gehört zur Region Nordschwarzwald sowie zur Landschaft des Hecken- und Schlehengäu und zur Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart.
Nagold gliedert sich in die Kernstadt und acht Stadtteile: Emmingen, Gündringen, Hochdorf, Iselshausen, Mindersbach, Pfrondorf, Schietingen und Vollmaringen. Jeder Stadtteil hat seine eigene Geschichte und Sehenswürdigkeiten, und die Stadtteile sind zugleich Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung mit jeweils eigenem Ortschaftsrat sowie dem Ortsvorsteher als dessen Vorsitzendem.
Die Stadt verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Bildungseinrichtungen, Sport- und Freizeitmöglichkeiten sowie medizinischen Versorgungseinrichtungen. Nagold ist auch bekannt für seine kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, wie die evangelische Stadtkirche-Johanneskirche, das städtische Heimatmuseum im ehemaligen Kloster Reuthin, die Schlossruine Hohennagold und das Rathaus.
Die Stadt hat eine aktive Gemeinschaft und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten für Einwohner und Besucher, darunter regelmäßige Veranstaltungen wie das jährliche Stadtfest und die Landesgartenschau Baden-Württemberg 2012.
Nagold hat eine enge Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden und ist Teil des Verkehrsverbunds Karlsruhe. Die Stadt verfügt über eine gute Verkehrsanbindung mit mehreren Buslinien und ist bekannt für ihre Wanderwege und den Aussichtsturm.
Insgesamt bietet Nagold ein attraktives Umfeld für Einwohner und Besucher, geprägt von einer reichen Geschichte, einer aktiven Gemeinschaft und einer guten Verkehrsanbindung.