- Pforzheim
- Goldstadt
- Schwarzwald
- Stadtmuseum
- Gastronomie
- Lebensqualität
- Schmuckmuseum
- Freizeitmöglichkeiten
- Schmuckindustrie
- Uhrenindustrie
- regionale Küche
- Stadtkreis
- Gastfreundschaft
- internationale Küche
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 269
- Spielplatz
- Vandalismus
- Enzauenpark
- Brandstiftung
- Oberbürgermeister Peter Boch
- Technische Dienste
- Schadensbegutachtung
In der Nacht auf Mittwoch haben Unbekannte auf einem Spielplatz im Enzauenpark erhebliche Schäden angerichtet, indem sie einen Holztisch in Brand setzten und ein Spielgerät beschädigten. Oberbürgermeister Peter Boch verurteilt den Vorfall scharf und betont, dass solche Akte der Zerstörung in Pforzheim nicht toleriert werden.
Weiterlesen: Vandalismus im Enzauenpark: Unbekannte richten schweren Schaden auf Spielplatz an
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 253
- Stadtwerke Pforzheim
- Bauarbeiten
- Straßensperrung
- Fernwärmeleitung
- Wärmeinfrastruktur
- Klimafreundliche Wärme
- Kniebisstraße
- Arlinger
- Fernwärmeanschluss
Ab Montag, den 19. August, beginnen die Stadtwerke Pforzheim (SWP) mit Bauarbeiten in der Kniebisstraße zwischen Merkurstraße und Hochfirststraße im Stadtteil Arlinger. Hier werden neue Fernwärmeleitungen verlegt, um die umliegenden Häuser an das Pforzheimer Fernwärmenetz anzuschließen. Während der etwa acht Wochen dauernden Bauzeit bleibt die Kniebisstraße gesperrt.
Weiterlesen: Fernwärmeanschluss im Arlinger: Bauarbeiten in der Kniebisstraße starten am 19. August
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 263
- Stadtwerke Pforzheim
- Bauarbeiten
- Straßensperrung
- Fernwärmeleitung
- Jahnstraße
- Weiherstraße
- Wärmeinfrastruktur
- Klimafreundliche Wärme
Ab Montag, den 19. August, beginnen die Stadtwerke Pforzheim (SWP) mit der Erneuerung der Fernwärmeleitung im Bereich Jahnstraße an der Kreuzung Weiherstraße. Die Arbeiten, die etwa sechs Wochen dauern, führen zur Sperrung der Einfahrt in die Weiherstraße, eine örtliche Umleitung wird eingerichtet.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 225
- Stadtwerke Pforzheim
- Bauarbeiten
- Wasserversorgungsleitung
- Hölderlinstraße
- Stadtteil Würm
- Glasfasernetz
- Anliegerverkehr
- Straßensperrung
- Verkehrsbehinderungen
- Infrastruktur Pforzheim
Die Stadtwerke Pforzheim starten in den kommenden Tagen mit der Erneuerung der Wasserversorgungsleitung und den dazugehörigen Hausanschlüssen in der Hölderlinstraße im Stadtteil Würm.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 278
- Kommunalpolitik
- Gedenkveranstaltung
- Peter Boch
- Dr. Walter Witzenmann
- Ehrenbürger
- FDP Pforzheim
- IHK-Präsident
- Philanthropie
- Unternehmensgeschichte
Zum 20. Todestag von Dr. Walter Witzenmann fand in Pforzheim eine Gedenkveranstaltung am Grab des Ehrenbürgers statt. Dr. Witzenmann, ein angesehener Unternehmer, Kommunalpolitiker und Philanthrop, prägte Pforzheim über Jahrzehnte hinweg. Er war entscheidend am Wiederaufbau des Familienunternehmens nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt und engagierte sich intensiv für das Gemeinwohl der Stadt.
Weiterlesen: Pforzheim gedenkt Dr. Walter Witzenmann: Ein Leben für Stadt und Mitmenschen
- Goldstadt Pforzheim – Ein Bildband in Farbe
- Buchtipp: Dunkle Geschichten aus Pforzheim
- Oberbürgermeister Peter Boch lädt zum Bürgerdialog auf den Turnplatz ein
- Rekordergebnis bei „STADTRADELN“ in Pforzheim: Über 200.000 Kilometer für den Klimaschutz
- Erneuerung des Holzbohlenbelags an der Arkbrücke: Sperrung bis Ende August
- Goldstadtspaziergang am 17. August: Historische Führung durch Pforzheims Innenstadt
- Autofahrerbriefkasten wird zur Reparatur kurzzeitig abgebaut
- Schmuckmuseum Pforzheim bietet digitale Erkundung der Sammlung an
- Kulturamt geschlossen
- Themenführung zum 250. Geburtstag von Christian Ferdinand Oechsle
- Katzensteg wegen Instandsetzungsarbeiten gesperrt
- Feuerwehr Pforzheim: Großbrand in Pforzheim
- Fifty-Fifty Einsparprojekte – die Erfolgsgeschichte geht weiter
- Straßenschilder-Recycling jetzt auch in Pforzheim
- Fifty-Fifty Einsparprojekte – die Erfolgsgeschichte geht weiter
- Personalmangel sorgt für lange Wartezeiten in Pforzheims Kfz-Zulassungsstelle
- Pforzheim mit Oberbürgermeister Peter Boch entdecken
- Kinderplanschbecken im Wartbergfreibad wird wieder geöffnet
- 23 frisch gebackene Junior Rangerinnen- und Ranger im Wildpark ausgezeichnet
- Alpakaspaziergang für Menschen mit Demenz
- Preisverleihung zum 71. Europäischen Wettbewerb 2024
- Fifty-Fifty Einsparprojekte – die Erfolgsgeschichte geht weiter
- Gesprächsreihe „OB vor Ort“ in Huchenfeld
- Familiensonntag in den Museen im August
- Sommerferien-Schüleraktion „Offen für morgen“ gestartet
- Inside Out Project Pforzheim: Besichtigung der alten Männerschwimmhalle an vier Sonntagen
- Gisela Jung gibt Tipps zum Umgang mit Demenz
- „Aktionstag Schwimmen“ am 7. September
- Kinderplanschbecken im Wartbergfreibad vorübergehend geschlossen
- Kulturfahrradtour und Qigong
- Förderprogramme für mehr Grün in der Stadt
- Vollsperrung in der Deimlingstraße bis Mitte August
- „Bündnis für Familie“ nimmt neue Ziele in den Blick
- Stadtverwaltung beabsichtigt Aufstockung der Schulsozialarbeit an mehreren Schulen
- Nun ordnungsgemäß gehisst: Deutschlandfahne weht im Wartbergfreibad
- Pforzheim weiht neue Boulebahn ein
- „Silaturahmi“ Ausstellung: Kunst und Design als Brücke zwischen Kulturen und Wissensaustausch
- Das Parkhaus Bertha-Benz-Halle
- Das Parkhaus Alfons-Kern-Schule
- Ausstellung „Silaturahmi“ im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim
- Blackforestwave: Open Surf & Arts am 14. September 2024
- Christian Ferdinand Oechsle: Erfinder der Mostwaage
- 37. Oechsle Fest in Pforzheim: Ein Weinfest der Extraklasse
- Kita-Kinder hauen dank Theaterspende in die Tasten
- Kanalnetz in der Hölderlinstraße wird Instand gesetzt
- Erste Sommerakademie mit Rahmenprogramm in Pforzheim
- Führung im Wildpark Pforzheim
- Spielen, bewegen, Abenteuer erleben: Sommerferienprogramm im Wald
- Vortrag zu Demenz im PZ-Forum
- Vier Vereine aus Eutingen feiern gemeinsames Jubiläumsfest
- Gedenkstein zur Erinnerung an Rudolf und Lily Kuppenheim
- Heiraten in Pforzheim
- Bogenbrücke Dillweißenstein
- Hohe Warte
- Der Hauptfriedhof in Pforzheim
- Das Unterholz Festival
- Der Stadtverkehr Pforzheim
- Haidach
- Der Drei-Burgen-Weg
- Das Hebel-Gymnasium Pforzheim
- Die Buckenbergkaserne in Pforzheim
- Das Heizkraftwerk Pforzheim
- Die Abschiebungshafteinrichtung Pforzheim
- Das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim
- Das Stadtarchiv Pforzheim
- Der Wildpark Pforzheim
- Der Skulpturenweg Seehaus-Pforzheim
- Die Badische Philharmonie Pforzheim
- Öffentliche Bücherschränke in Pforzheim
- Villa Witzenmann: Meisterwerk der Nachkriegsmoderne in Pforzheim
- Villa Becker – Historisches Juwel auf der Wilferdinger Höhe
- Villa Rothschild – Ein Juwel des Jugendstils in Pforzheim
- Gasometer Pforzheim – Ein Wahrzeichen der Stadtgeschichte und Kultur
- Pfarrkirche St. Antonius in Pforzheim-Brötzingen – Ein Relikt der katholischen Geschichte
- St. Martin in Brötzingen – Ein Historisches Wahrzeichen von Pforzheim
- St. Gallus in Eutingen – Historisches Juwel im Herzen Pforzheims
- Matthäuskirche Pforzheim – Ein Meisterwerk der Nachkriegsmoderne
- Kulturhaus Osterfeld – Ein lebendiges Zentrum für Kunst und Kultur in Pforzheim
- Lutherkirche Pforzheim – Ein modernes Wahrzeichen der Nachkriegsarchitektur
- Herz-Jesu-Kirche Pforzheim – Ein Symbol des Wiederaufbaus
- Christuskirche Brötzingen – Ein Juwel des Jugendstils in Pforzheim
- Burgruine Liebeneck – Ein historisches Wahrzeichen im Pforzheimer Wald
- Industriehaus Pforzheim – Ein Symbol der Stadtgeschichte und des Wiederaufbaus
- Kniender Jüngling – Eine Erinnerungskultur in Pforzheim
- Fritz-Erler-Schule Pforzheim
- Auferstehungskirche Pforzheim
- Evangelische Stadtkirche Pforzheim
- Liebfrauenkirche Dillweißenstein
- Burgruine Rabeneck
- Heilig-Geist-Kirche Dillweißenstein
- Evangelische Kirche Würm
- Schloss- und Stiftskirche St. Michael in Pforzheim
- Emma-Jaeger-Bad – Historisches Schwimmbad und Kreativzentrum in Pforzheim
- Melanchthonhaus – Historisches Gebäude am Ufer der Enz in Pforzheim
- Burgruine Kräheneck – Historisches Relikt und Kulturerbe in Pforzheim
- Barfüßerkirche – Ein faszinierendes Relikt der Geschichte in Pforzheim
- Bezirksamtsturm – Ein historisches Wahrzeichen in Pforzheim
- Burg Hoheneck – Ein Zeitzeuge auf dem Hämmerlesberg
- Bergkirche Büchenbronn
- Amtsgericht Pforzheim
Seite 20 von 54
Beliebte Artikel - Baden-Württemberg
- Online-Vortrag am 15. Oktober: »Hausmittel und Co - Ökologische Reinigung im Fokus«
- Ostalbkreis
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Ornamenta 2024: Abschlussveranstaltung und Rückblick auf ein ambitioniertes Kulturprojekt
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
Neueste Beiträge - Pforzheim
- Pforzheim erhält Fördermittel für Podcast-Projekt zum Ehrenamt
- Familiensonntag in Pforzheim: Museen laden zum kreativen Entdecken ein
- Der Büchenbronner Brunnen: Kunstwerk der 1970er Jahre
- Stadt Pforzheim startet Instagram-Kanal für Gleichstellungsthemen
- Neue Strukturen bei der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep)
- Bürgerinformationsabend zur Zukunft des Aussichtsturms Hohe Warte
- Neuer Leiter für das Gesundheitsamt Enzkreis
- Vollsperrung der Ausfahrt Arlinger Tunnel: Rückbauarbeiten an der B 463 Westtangente Pforzheim
- Wichernhaus Pforzheim: Unterstützung für Menschen in besonderen Lebenslagen
- Rekordsumme für TelefonSeelsorge Nordschwarzwald: 5.000 Euro Spende beim Neujahrsempfang gesammelt
Pforzheim Video
Branchen Pforzheim
-
Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
Senden Sie uns Ihre Pressemitteilung/Medieninformation:
.Senden Sie Ihren RSS-Feed an:
Info zur Bannerwerbung anfordern:
banner.PF.Stadt@grundsucher.de
Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
Anmeldeformular
Pforzheim / Enzkreis
Beliebte Artikel - Pforzheim
- Ornamenta 2024: Abschlussveranstaltung und Rückblick auf ein ambitioniertes Kulturprojekt
- Der Büchenbronner Brunnen: Kunstwerk der 1970er Jahre
- Familiensonntag in Pforzheim: Museen laden zum kreativen Entdecken ein
- „Meine Zeit ist jetzt!“ – Fit für die Arbeitgebermesse
- Pforzheim erhält Fördermittel für Podcast-Projekt zum Ehrenamt
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
Newsflash: Pforzheim und Region
Willkommen zur Erkundung der faszinierenden Burg Hoheneck, einer historischen Höhenburg auf dem malerischen Hämmerlesberg in Pforzheim-Dillweißenstein, Baden-Württemberg. Diese imposante Ruine, die auf etwa 250 Metern Höhe thront, bietet Ihnen einen spannenden Einblick in die mittelalterliche Vergangenheit der Region.
Geschichte und Bedeutung
Die Burg Hoheneck wurde um das Jahr 1100 errichtet und diente einst als strategische Festung am Rande des Schwarzwalds. Ursprünglich unter dem Namen Kräheneck bekannt, wurde die Burg im 13. Jahrhundert aufgegeben, als neue Burgen am gegenüberliegenden Nagoldufer gebaut wurden. Die Anlage gehörte damals der Adelsfamilie von Hoheneck, deren mächtige Präsenz in der Region deutlich spürbar war.
Architektur und Überreste
Heute sind nur noch die beeindruckenden Fundamentreste der einst stolzen Burganlage sichtbar. Die mittelalterlichen Mauern, vor allem der Bergfried, sind stark zerfallen, doch ihre ehemaligen Dimensionen sind noch spürbar. Die Burg war ursprünglich von tiefen Gräben umgeben, die ihre strategische Bedeutung unterstreichen. Die Überreste sind von der Lage her beeindruckend: Die Burg lag auf einem schmalen Bergrücken, der durch die Schleife der Nagold geschützte Zugänge zu den umliegenden Höhen sicherte.
Lage und Ausblick
Der Standort der Burg bietet Ihnen nicht nur einen historischen Kontext, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Der Bergrücken, auf dem die Burg errichtet wurde, war einmal ein wichtiger Punkt der Verteidigung und Überwachung, und noch heute können Sie sich vorstellen, wie die Burg die Zugänge zum Tal und den Fluss Nagold bewacht hat. Beachten Sie die geänderte Topografie aufgrund des Straßenbaus im Jahr 1856, die die natürliche Umgebung der Burg beeinflusste.
Besonderheiten
Besuchen Sie die Burg Hoheneck, um in die Geschichte einzutauchen und die beeindruckenden Überreste dieser alten Festung zu erleben. Auch wenn nur Fragmente des Bauwerks erhalten sind, ist die Atmosphäre der Burg und die Aussicht von der Ruine aus absolut beeindruckend. Ein Muss für Geschichts- und Architekturinteressierte sowie für Naturliebhaber, die die Schönheit und Geschichte der Region Pforzheim genießen möchten.