Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Lahn-Dill-Kreis (LDK, DIL, WZ)
- Zugriffe: 77
- Region
- Rathaus
- Sitzung
- Mobilität
- ÖPNV
- Bahn
- Stadtbus
- Stadt Wetzlar
- Lahn-Dill-Kreis
- Wetzlar
- Fahrgastbeirat
- Zugverkehr
- Solmsbachtalbahn
- Reaktivierung
- öffentliche Sitzung
- Ernst-Leitz-Straße
- Probleme
- Transport
- Themen
Fahrgastbeirat tagt in Wetzlar: Fokus auf Zugverkehr und Solmsbachtalbahn
Der gemeinsame Fahrgastbeirat für den Lahn-Dill-Kreis und die Stadt Wetzlar kommt am Mittwoch, den 22. Januar 2025, um 17 Uhr zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Veranstaltungsort ist das Neue Rathaus in Wetzlar (Ernst-Leitz-Straße 30, EG, Sitzungssaal 03/04). Die Sitzung ist öffentlich, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen: Fahrgastbeirat Lahn-Dill-Kreis: Öffentliche Sitzung zu Zugverkehr und Solmsbachtalbahn
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Lahn-Dill-Kreis (LDK, DIL, WZ)
- Zugriffe: 73
- Fördermittel
- Erneuerbare Energien
- Stromverbrauch
- Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Energieberatung
- Energiesparen
- Verbraucherzentrale Hessen
- Heizungstausch
- Hausbesitzer
- Beratungstermin
- Kostenbeteiligung
- Energieberatung Hessen
- Beratungsgespräch
- Fördermöglichkeiten
Energieberatung 2025: Termine für Hausbesitzer und Bürger ab Januar verfügbar
Ab Januar 2025 können wieder Beratungstermine bei der Verbraucherzentrale Hessen vereinbart werden. Die Energieberatung umfasst Themen wie Heizungstausch, Erneuerbare Energien, Fördermittel und Energiesparen und ist besonders für Hausbesitzer von großem Nutzen. Die unabhängige Initialberatung vor größeren Maßnahmen bietet sowohl technische Unterstützung als auch wertvolle Informationen zum Vergleich von Angeboten und möglichen Fördermöglichkeiten.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Karlsruhe (Landkreis)(KA)
- Zugriffe: 151
- Klimawandelanpassung
- Nachhaltigkeit
- Klimaschutz
- Klimawandel
- Deutschland
- Energiewende
- Treibhausgasemissionen
- Klimakrise
- fossile Energieträger
- Resignation
- globale Erwärmung
- Klimafakten
- Fossilenergie
- globale Verantwortung
- Klimaforschung
Der Klimawandel und Klimaschutz sind zentrale Themen, die immer wieder kontrovers diskutiert werden. Trotz der globalen Herausforderung häufen sich Stimmen, die den Klimaschutz als gescheitert ansehen und weitere Maßnahmen für wirkungslos halten. Diese Sichtweise ist jedoch gefährlich und lässt wichtige Fakten außer Acht.
Weiterlesen: Klimaschutz statt Resignation: Warum es wichtig ist, gegen den Klimawandel zu handeln
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Karlsruhe (Landkreis)(KA)
- Zugriffe: 145
- Musik
- Ehrenamt
- Geschichte
- Veranstaltung
- Kuchenbuffet
- Engagement
- Tradition
- Weingarten
- Jubiläum
- Zukunft
- Rückblick
- Gemeinschaft
- Mitglieder
- Landfrauenverein
- 60 Jahre
- Emanzipation
- Vereinsarbeit
- Osterbrunnen
- Frauenrechte
- Inspiration
Landfrauen Weingarten feiern 60-jähriges Bestehen – Eine Erfolgsgeschichte von Tradition und Wandel
Mit Beethovens „Ode an die Freude“ am Klavier eröffnete Beate Siegrist die Feier zum 60. Jubiläum des Landfrauenvereins Weingarten. Die Veranstaltung am 20. Dezember 2024 war ein bewegender Rückblick auf die Geschichte des Vereins, der seit seiner Gründung 1964 das Leben im Ort maßgeblich bereichert hat.
Weiterlesen: 60 Jahre Landfrauen Weingarten: Rückblick, Emanzipation und ein Blick in die Zukunft
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 140
- Pforzheim
- Stadt
- Goldstadt
- Kunstwerke
- Künstler
- Stadt Pforzheim
- Gemälde
- Biografie
- Stadtarchiv Pforzheim
- Nationalsozialismus
- Goldschmieden
- Friedrich Becker
- Nachlass
- Kunstgewerbeschule
- Landschaftsgemälde
- Kunstsammlung
- Emaillierkunst
Pforzheim. Das Stadtarchiv Pforzheim hat seinen Bestand um den wertvollen Nachlass des Pforzheimer Künstlers Friedrich Becker (1899–1944) erweitert. Die umfangreiche Sammlung aus Briefen, Fotografien und anderen Dokumenten bietet faszinierende Einblicke in das Leben und Werk Beckers, dessen künstlerische Entfaltung von den politischen und gesellschaftlichen Spannungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt war.
- Traditionelles Stadtteilkonzert in Huchenfeld: Kammerorchester begeistert mit Meisterwerken
- DemenzZentrum bietet kostenlosen Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz im Westlichen Enzkreis
- Änderungen in der Haushaltsgröße: Abfallgebührenbescheid 2024 im Enzkreis – Jetzt Änderungen melden
- Brettspiel-Trend im Landkreis Amberg-Sulzbach: Über 2.000 Schüler begeistert – Jetzt auch öffentliche Spieletage
- Bundestagswahl 2025: Briefwahl ab 13. Januar beantragen
- Schüleraustausch in Siegburg: Südafrikanische Schülerinnen begeistern mit Einblicken in Kultur und Alltag
- Jobcenter Düren: Rekord bei Integration in Arbeit trotz gestiegener Bürgergeld-Empfänger
- Land Sachsen-Anhalt fördert 5G-Campusnetz in Leuna mit 280.000 Euro
- Infoabend für angehende Pflegefamilien in Heilbronn: Unterstützung für Kinder in Not
- Markus Kamrad neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin: Frischer Impuls für den Verbraucherschutz
- Günter Kammerscheid: Ein Leben voller Engagement und Ehrungen – Von Unternehmer bis Ehrenpräsident
- Bürgerbegehren in Oelde: Unterschriftenlisten übergeben – Prüfung durch Wahlamt läuft
- Grundschüler lernen spielerisch: Was ist Energie und wie funktioniert der Treibhauseffekt?
- Leipzig stellt Weichen für die Wärmewende: Erste Eckpunkte für klimaneutrale Wärmeversorgung veröffentlicht
- Jugendamt Außenstelle Herrenberg im Notbetrieb: Kontaktinformationen für Notfälle verfügbar
- Tourist-Information Burg Storkow: Umbau und Messeauftritt auf der Grünen Woche
- Storkow ehrt Gewinner des Bürgerbudgets 2025 – Gemeinschaftsprojekte im Fokus
- Reichsburg Trifels: Historische Sehenswürdigkeit und beliebtes Ausflugsziel in der Pfalz
- 50 Jahre Rhein-Kreis Neuss: Jubiläumsserie „50 Jahre – 50 Orte“ startet mit Verwaltungscampus Grevenbroich
- Herxheim: Kunst, Kultur und Geschichte in der Südpfalz erleben
- Enzkreis präsentiert Wanderausstellung: "Weltkunst aus Tansania" ab 21. Januar
- Pforzheim eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum
- Wellness-Oase Albtherme Waldbronn: Entspannung pur für Körper und Geist
- SEG Wiesbaden erwirbt ehemalige Sportarena: Zukunftsprojekt für die Innenstadt
- Schweigen-Rechtenbach: Grenzgemeinde mit Deutschem Weintor und Weinbautradition
- Deutsches Weintor: Wahrzeichen der Pfalz und Startpunkt der Deutschen Weinstraße
- Abt Joseph Hartmann: Einflussreicher Landesherr und Förderer des Klosters Bronnbach
- Vilchband: Historisches Dorf mit barocker Pfarrkirche und Naherholungsgebiet
- Oberreichenbach: Vom Zusammenschluss zur modernen Gemeinde – Geschichte und Entwicklung im Überblick
- Baden-Württemberg investiert Rekordsumme von 6,38 Milliarden Euro in Breitbandausbau
- Klimabilanz 2024: Nur der Stromsektor glänzt – Gebäude und Verkehr hinken hinterher
- Informationsveranstaltung zu Adoption und Pflegekindern im Landkreis Esslingen am 30. Januar
- Sternsinger bringen Segen in den Europa-Park: 100 Kinder sammeln für benachteiligte Jugendliche weltweit
- Maulbronn - Heilbronner Straße (L 1131) gesperrt: Baumfällarbeiten am Tiefen See vom 13. bis 25. Januar beim Tiefen See
- Singnachmittag im consilio Mühlacker: Volkslieder für alle am 9. Januar
- Online-Vortrag: Zucker in Kitas – Gefahren und Alternativen am 28. Januar
- Zollkapelle Lörrach gestaltet Seniorennachmittag am 16. Januar 2025
- Christbaum-Sammlung in Pforzheim: Termine und Hinweise für 2025
- Nachtspaziergang am Sternenhimmel: Astronomische Beobachtungen auf der Alten Mannheimer Sternwarte
- Polizei warnt vor Betrügern: Falsche Bankmitarbeiter erbeuten Geld von Seniorin
- Strommarktdaten 2024: Erneuerbare Energien dominieren die Stromerzeugung in Deutschland
- Bettringen: Der größte Stadtteil von Schwäbisch Gmünd
- Schwäbisch Gmünd: Bargau
- Familien-Radtour am 10. August 2025: Von Dietzenbach zur Fasanerie
- Bezirksamt Bargau: Ihr Ansprechpartner für kommunale Dienstleistungen und Bürgeranliegen
- Entdecken Sie Schwäbisch Gmünd: Historische Schönheit und Naturerlebnis im Herzen Baden-Württembergs
- SKYPARK epia Kletterwald Schwäbisch Gmünd – Abenteuer und Spaß in den Baumwipfeln
- Die Juliuspromenade in Würzburg
- Die Pleich in Würzburg: Ein historisches Viertel mit dörflichem Charme und modernem Flair
- Der Vierströmebrunnen in Würzburg: Ein barockes Meisterwerk im Herzen des Juliusspital Parks
- Pforzheimer Sternsinger setzen sich für globale Kinderhilfsprojekte ein
- Ehrenamtliche PV-Scouts bieten umfassende Beratung für Photovoltaikanlagen im Bodenseekreis
- Berlin Comedian Harmonists präsentieren „Über den Wolken“
- Sperrung der Hüttenallee: Stadtwerke Lünen verlegen Leerrohre
- Arbeitsmarkt im Göttinger Agenturbezirk: Anstieg der Nachfrage und stabile Arbeitslosenzahlen zum Jahresende 2024
- Bochumer Planetarium setzt 2024 neuen Besucherrekord und bietet 2025 spannende Kultur- und Astronomie-Highlights
- MPox-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis: Keine weiteren Infektionen nach Inkubationszeit festgestellt
- Zollernalbkreis spart – Neujahrssitzung des Kreistags nur noch alle zwei Jahre
- Sternsinger besuchen Kreishaus Coesfeld – Segen und Spenden für Kinderrechte weltweit
- Medizinstudium in Ungarn: Bewerbungsfrist für sächsisches Modellprojekt endet am 31. Januar 2025
- Anstieg der Arbeitslosigkeit im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- 95-Jährige durchschaut Betrugsmasche: Falscher Polizist am Telefon scheitert in Perleberg
- Restschuldversicherungen jetzt erst eine Woche nach Darlehensvertrag möglich
- 50 Jahre Gesamtstadt Brackenheim: Videos der Festveranstaltung jetzt online auf YouTube
- Tourist-Information Immenstaad geschlossen: Wiedereröffnung am 8. Januar 2025
- Eisfläche an der Waldhausstraße in Rehau eröffnet: Wintervergnügen für Groß und Klein
- Abfalländerungen und Christbaumsammlung in Heilbronn: Termine und Infos zum Feiertag am 6. Januar
- Beliebteste Vornamen 2024 in Heilbronn: Elias, Emilia, Emma und Lina führen die Liste an
- Radtour zum Heimatmuseum Messel: Natur, Kultur und Genuss am 4. Mai 2025
- Radeln mit dem Bürgermeister: Familientour „Einmal den Rudi abfahren“ am 7. Juni 2025
- Radtour zum Rostblütenfest: Historische Fahrzeuge und Familienspaß am 22. Juni 2025
- Gemütliche Samstagnachmittag-Radtour: Familientour mit Einkehr am 19. Juli 2025
- Familien-Radtour zum Bauernhof: Selbstgebackenes und hausgemachtes Eis am 26. Juli 2025
- Baumaßnahme in Willich: Rubensweg und Willicher Straße gesperrt – 1,50 Meter Gehweg bleiben frei
- „Gläserne Produktion“ 2025: Landwirtschaftsamt sucht Betriebe im Landkreis Esslingen
- Kloster Bronnbach präsentiert Jahresprogramm 2025: Bewährtes und neue Highlights
- Ganztages-Seminar zur Legehennen-Haltung im Enzkreis – Jetzt anmelden!
- Neue Selbsthilfegruppe im Bodenseekreis für Schädel-Hirn-Trauma-Betroffene und Angehörige
- Vorgezogene Bundestagswahl 2025: Wichtige Fristen und Hinweise für Wahlberechtigte
- Pforzheim lädt zum Neujahrsempfang 2025: Smart City Projekte und Gewinnspiel
- St. Blasien – Ein Kurort mit Geschichte im Herzen des Südschwarzwaldes
- Schluchsee: Ein Paradies für Natur- und Erlebnisliebhaber
- Triberger Wasserfälle: Naturwunder und Top-Ausflugsziel im Schwarzwald
- Triberger Wasserfälle: Ein Naturwunder im Herzen des Schwarzwalds
- EUROPoint Ostalb: Spitzenbewertung und ein beeindruckendes Jahresprogramm 2025
- Entdecken Sie das Limesmuseum Aalen – Ein UNESCO-Welterbe mit 1.800 Jahren Geschichte
- Kostenloser Online-Vortrag: Gesunde Ernährung für Sport und Leistung
- Baumschneidearbeiten in der Straße Am Graben
- Kartoffeltag 2025: Fachvorträge und Fortbildung für Kartoffelanbauer in Filderstadt
- Vollsperrung der K 2800 zwischen Zimmern und Messelhausen vom 9. bis 17. Januar
- Frühstückstreff für psychisch Erkrankte am 17. Januar in Tauberbischofsheim
- Lahr: Weihnachtsbäume abgeben, Jugendarbeit fördern
- Seniorenvertretung Landshut sucht neue Mitglieder – Bewerbungen ab sofort möglich
- Gemeinde Schömberg plant Beschaffung einer Drehleiter für die Feuerwehr
- Brand in Einfamilienhaus in Bremen-Aumund-Hammersbeck – Alle Bewohner retten sich rechtzeitig
- Silvesternacht 2024/2025: Feuerwehr Bremen bewältigt hohe Einsatzzahl – Weniger große Schadenslagen
- Glasfaserausbau in Steinburg: Neues Aktionsgebiet startet bald
- Grußworte zum Jahreswechsel 2024/2025
- Gutscheinkarte 2025: Kostenlose Freizeitangebote für Familien jetzt verfügbar
- Entsorgung von Weihnachtsbäumen
Unterkategorien
Seite 89 von 792
Neueste Beiträge
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
Beliebte Artikel der letzten 10 Tage
Anmeldeformular
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern