Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis (SU)
- Zugriffe: 115
Via.THEATRO Festival in Troisdorf: Straßentheater auf Wanderschaft
Das traditionsreiche Festival "Via.THEATRO", früher bekannt als "Sommer in der City", ist ein fester Bestandteil des Kulturstandorts Troisdorf. In diesem Jahr führt Martin Dronsfield alias "Kammann" mit Charme und Humor durch das abwechslungsreiche Programm.
Am Freitag, den 16. August, um 19 Uhr, startet das Festival auf dem Open.Air. Platz an der Stadthalle Troisdorf. Der Gaukler Christoph Engels präsentiert seine waghalsigen Inszenierungen und ungewöhnlichen artistischen Elemente. Das Künstler-Duo Christian und Malina führt durch ihre Show "FeuerWer?" mit viel Witz und außergewöhnlicher Akrobatik. Peter Trabner thematisiert in seiner Performance nachhaltiges Theaterspektakel mit aktuellem Bezug zu Klimakrise, Konsumwahn und Wegwerfgesellschaft. Die Streetshow "Groove" der Funky Monkeys bietet unterhaltsame, interaktive Unterhaltung mit coolen Beats und virtuoser Waghalsigkeit.
Am Samstag, den 17. August, um 19 Uhr, geht es weiter auf dem Marktplatz in Troisdorf-Sieglar. Arthur Gritzner präsentiert seine neue Show "stark reduziert" mit artistischer Komik auf einem uralten Lastenfahrrad. Die Streetshow von Felice & Cortes fasziniert das Publikum mit Jonglage beim Schlagzeugspielen und wundervoller Soulstimme. Das Theater Pikante erweitert sein Repertoire um die Produktion "LoLa zwischen den Saiten" mit Musik und großen sowie kleinen Instrumenten. Aramelo – (un)folded zeigt ein entzückendes Duett von zwei Akrobaten, die das Trampolin als spielerisches Objekt nutzen.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei; nach jeder Performance wird der Hut herumgegangen, um Spenden auf freiwilliger Basis zu sammeln. Weitere Informationen finden Sie unter www.viatheatro.de.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bonn (kreisfreie Stadt)(BN)
- Zugriffe: 125
Sportbox in Auerberg: Kostenloses Fitnessprogramm und Standortwechsel
In Auerberg findet ein Standortwechsel der Sportbox statt, der mit einem neuen kostenlosen Fitnessprogramm einhergeht. Bis Ende Oktober wird donnerstags von 17:30 bis 18:30 Uhr ein Zirkeltraining unter fachlicher Anleitung einer Trainerin angeboten. Das Programm richtet sich insbesondere an Jugendliche ab zehn Jahren und junge Erwachsene, aber auch ältere Teilnehmer sind willkommen. Bei schlechtem Wetter fällt das Training aus.
Der Vorsitzende des Ortsausschuss Auerberg, Gert-Michael Schwaegermann, bedankt sich für die schnelle Umsetzung und gute Kooperation beim Sport- und Bäderamt. Der neue Standort wurde gemeinsam mit verschiedenen lokalen Organisationen festgelegt, um die Sportbox häufiger nutzen zu können und weiter zum Bürgerplatz als Ort der Begegnung beizutragen.
Die Sportbox bietet eine große Auswahl an Sportgeräten für ein funktionales Training unter freiem Himmel, darunter TRX-Bänder, Kettlebells, Springseile, Medizinbälle, Fitnessbänder, Blackrolls, Thera-Bänder und ein Balance-Kreisel. Auch spielerisches Training mit Speedminton-Sets, Ultimate Frisbees, Nerf Vortex-Wurfraketen und Spike-Ball-Ausrüstung ist möglich.
Um die Sportbox nutzen zu können, ist eine Registrierung in der App "SportBox – app and move" notwendig. Die App ermöglicht das Öffnen der Box über eine Bluetooth-Verbindung und bietet eine Videoanleitung für das ausgeliehene Equipment. Die App ist im App Store oder bei Google Play erhältlich, und eine genaue Anleitung gibt es auf der Website www.city-sportbox.com.
Die Sport-Box wird klimaneutral mit Solarenergie betrieben.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Würzburg (kreisfreie Stadt)(WÜ)
- Zugriffe: 99
Neuer Messeveranstalter für Mainfranken-Messe in Würzburg gefunden
Die Stadt Würzburg hat RW Messen & Events aus Kirchardt bei Heilbronn als neuen Messeveranstalter für die Mainfranken-Messe gewählt. Die Firma verfügt über Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an. Die Mainfranken-Messe soll voraussichtlich vom 27. September bis 5. Oktober 2025 wieder in Würzburg stattfinden, wobei das Veranstaltungsgelände auf die Talavera Würzburg verlegt wird.
Die Messe wird weiterhin eine Konsum- und Verbrauchermesse in Leichtbauhallen mit Schwerpunkt auf die regionale Wirtschaft sein. Thomas Herrmann, Fachbereichsleiter für Wirtschaft, Wissenschaft und Standortmarketing der Stadt Würzburg, erklärt, dass das althergebrachte Konzept an die aktuellen Gegebenheiten und Herausforderungen angepasst werden soll. Dieter Link von RW Messen & Events zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, das Konzept der Mainfranken-Messe weiterzuführen.
Die Mainfranken-Messe hat eine lange Tradition und entwickelte sich zu einer der größten Regionalmessen in Deutschland. Besucher können dort Produkte und Dienstleistungen aus verschiedenen Bereichen erkunden und ausprobieren. Neben der Ausstellung bietet die Messe auch familienfreundliche Unterhaltung mit Shows, Mitmachaktionen und Live-Musik.
Bisher war die AFAG Messen und Ausstellungen GmbH aus Nürnberg für die Organisation der Mainfranken-Messe verantwortlich, zog sich jedoch überraschend im Januar 2023 zurück.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Diepholz (DH, SY)
- Zugriffe: 147
Aktuelle Infos und Veranstaltungen in Sulingen
Für alle, die auf der Suche nach aktuellen Informationen und Veranstaltungen in Sulingen sind, gibt es eine praktische App, die alle wichtigen Termine und Neuigkeiten bietet. Die App ermöglicht es, durch einen einfachen Klick auf aktuelle Infos und Termine zuzugreifen. Interessierte Nutzer können sogar Push-Benachrichtigungen für neue Artikel und Termine einstellen, was besonders für Bürgerinnen und Bürger ohne Facebook oder Instagram-Account interessant ist.
Die App bietet nicht nur einen guten Überblick über aktuelle Ereignisse, sondern ermöglicht es auch Bürgerinnen und Vereinen, selbst Beiträge für die Pinnwand zu verfassen und auf öffentliche Veranstaltungen oder ähnliches aufmerksam zu machen.
Für diejenigen, die kein Smartphone haben, besteht auch die Möglichkeit, über ein Tablet oder einen PC auf die Inhalte zuzugreifen:
Die App kann im Apple App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Schleswig-Holstein
- Zugriffe: 134
Schulabschlüsse in Schleswig-Holstein: 31.385 Schülerinnen und Schüler erfolgreich
In Schleswig-Holstein haben 31.385 Schülerinnen und Schüler ihre Abschlussprüfungen bestanden und verlassen die Schulen mit dem ESA, MSA und Abitur. Bildungsministerin Karin Prien gratuliert und wünscht ihnen einen guten Start in ihre zukünftige Laufbahn.
Insgesamt 10.701 Abiturientinnen und Abiturienten haben ihre Abschlusszeugnisse erhalten. An den Prüfungen zum ESA und MSA nahmen jeweils über 10.000 Schülerinnen und Schüler teil.
Die Abiturprüfungen wurden von 6.613 Schülerinnen und Schülern an Gymnasien und 2.179 an Gemeinschaftsschulen bestanden. Die Durchschnittsnoten lagen bei 2,40 für Gymnasien und 2,62 für Gemeinschaftsschulen.
An Beruflichen Gymnasien und Berufsoberschulen erreichten 1.627 bzw. 282 Schülerinnen und Schüler das Abitur.
Bei den Abschlüssen der Sekundarstufe I betrug der Landesdurchschnitt beim ESA 3,58 und beim MSA 3,49. Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund konnten an einer Herkunftssprachenprüfung teilnehmen, die in diesem Jahr von 415 Schülerinnen und Schülern genutzt wurde.
- Bonner Haushaltsroboter sind Weltmeister
- Kartenvorverkauf für Stadtrundfahrt und Bootsfahrt für Senioren startet am 24. Juli
- Ausstellungsende: „Kemnade International“ mit spektakulärem Handpan-Konzert
- Backnanger Straßenfest: Süddeutschlands älteste und größte Veranstaltung
- Parkmöglichkeiten in Wangen
- Hangquellmoor Bachholz
- Naturschutzgebiet Bimisdorfer Mösle
- Gemeinde Weißensberg
- Gemeinde Amtzell
- Stadt Itzehoe
- Kreis Steinburg
- Landesgartenschau Wangen 2024
- Kreis Segeberg
- Kreis Schleswig-Flensburg
- Kreis Rendsburg-Eckernförde
- Kreis Plön
- Kreis Pinneberg
- Stadt Pinneberg
- Kreis Ostholstein
- Nordfriesland
- Stadt Neumünster
- Stadt Lübeck
- Stadt Kiel
- Kreis Herzogtum Lauenburg
- Stadt Flensburg
- Kloster St. Peter und Paul Hirsau
- Der Kreis Dithmarschen
- Katholischen Kirche St. Aurelius in Calw-Hirsau
- Das Calwer Rathaus
- Calw-Altburg
- Stadtarchiv Calw: Bewahrung und Erforschung der Stadtgeschichte
- Musikalisches Wochenende in Hanau - Chorfestival und Musikernacht – „Peru meets Hessen“ – Finale bei Festspielen
- Bürgerinformationsabend Geflüchtetenunterkunft Springberg
- Seniorenschifffahrt 2024
- Die Burg Liebenzell
- Der Wildkatzenpfad bei Bad Herrenalb
- Burgruine Zavelstein: Ein Zeuge der Geschichte
- Krokusblüte in Zavelstein:
- Parken in Calw:
- Calw: Kommando Spezialkräfte (KSK)
- Calw im Nordschwarzwald
- Römer, Ritter, Feldbahn und Vieles mehr!
- »Sag was« mit positiver Zwischenbilanz
- Hochgefährliche Geldautomatensprengungen sollen schärfer bestraft werden
- Neu in der Hanauer Innenstadt: Traditionsunternehmen Kämmerer mit „Kaffee-Erlebniswelt“ - - 50 Kaffee-Sorten / Espressobar am Marktplatz / „Komplize der ersten Stunde“
- 70.000ste Besucherin bei den Festspielen feierlich empfangen - - Rabatt-Aktion für die letzte Woche der Spielzeit eingeläutet
- Oschatz: Eine sächsische Große Kreisstadt im Herzen von Sachsen
- Christian Ferdinand Oechsle: Erfinder der Mostwaage
- 37. Oechsle Fest in Pforzheim: Ein Weinfest der Extraklasse
- Landesweites Zeugnissorgentelefon bietet Unterstützung
- Sindelfingen: Maichingen - Vollsperrung der Talstraße
- Gernsbach: Rewe-Markt komplettiert das Nahversorgungsangebot
- Biennale Sindelfingen 2025 - Aufruf zum Casting für das Theaterstück „Der gute Mensch von Sezuan“
- „Wassertiere erleben“ - Ferientag am Teich für junge Tierforscherinnen und Tierforscher
- Geschichte im Gewölbekeller: Vortrag über die Geschichte der Abtei Brauweiler in Dormagen
- Kunst kann – noch ein bisschen bleiben
- 50 Jahre NRW KULTURsekretariat: Miteinander - nach vorn!
- Herrmann und Baumüller-Söder: 125 Jahre Reiterstaffel bei der Bayerischen Polizei
- Burg Frankenstein: Kiosk ist wieder vermietet
- Meldungen: Poesie-Café im Friedhof am Perlacher Forst
- Jugendliche begrünen die Interimsfläche auf dem Europaplatz
- Hitze! Was tun? – Tipps vom Kreisgesundheitsamt
- Klimaschutz auf Flächen des Nationalen Naturerbes
- Ferienspiele und Jugendaktionstage gestartet
- Programm Stadtmuseum zweites Halbjahr 2024
- Jugendfeuerwehrbegegnung im polnischen Partnerlandkreis
- Neue Markierungen für mehr Sicherheit auf der Rheinischen Bahn in Essen
- Starker Schub für Gemeinwohlunternehmen
- Silja Vöneky wird Richterin am Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg
- Bundestagsabgeordnete Christina Stumpp bei Edeka Südwest:
- Behebung von Unwetterschäden am Radweg bei Aichelau
- Landkreis Calw - SMS-Betrugsmasche gelungen
- Start der Mitfahrplattform PENDLA im Landkreis Reutlingen
- 15. Landkreislauf Regensburg am 14. September: „Wir sind für den Lauf und die Party danach bestens vorbereitet!“
- Finissage zur Bildreportage „Leben und Arbeiten in Reutlingen“ am 23. Juli
- Landkreis Reutlingen verabschiedet 30 Kreistagsmitglieder
- Partnernetzwerk Wiesbaden: Neues Marketing-Netzwerk für den Tourismusstandort Wiesbaden gegründet
- Brennender Akku im Müllwagen: Falsche Entsorgung gefährdet Menschenleben und richtet Schäden an
- Sportbecken im Hallenbad Süd erhält neue Frischwasserzufuhrleitungen
- Landtagsrede von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zu TOP 24: Pyrotechnik
- Landtagsrede von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zu TOP 40: Verfassungsschutzbericht 2023
- Bildungsministerin Karin Prien im Landtag: Die moderne Schule braucht multiprofessionelle Teams und darauf stellen wir uns ein
- Mein-Gratis-in-die-City-lingen
- Stadt im Gespräch
- Einbürgerungsfeier im Rathaus
- Bibliothek Südpark bleibt vom 22. bis 26. Juli 2024 geschlossen
- Für nachhaltige und zukunftsorientierte Landwirtschaft
- Gesund im Stress: Expertenvortrag in der Stadtbibliothek Erfurt
- Ideen für den Sommer
- Vier Vereine aus Eutingen feiern gemeinsames Jubiläumsfest
- Vortrag zu Demenz im PZ-Forum
- Spielen, bewegen, Abenteuer erleben: Sommerferienprogramm im Wald
- Kita-Kinder hauen dank Theaterspende in die Tasten
- Führung im Wildpark Pforzheim
- Erste Sommerakademie mit Rahmenprogramm in Pforzheim
- Kanalnetz in der Hölderlinstraße wird Instand gesetzt
- Gedenkstein zur Erinnerung an Rudolf und Lily Kuppenheim
- Heiraten in Pforzheim
- Bogenbrücke Dillweißenstein
- Hohe Warte