Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Deutschland
- Zugriffe: 108
Sportvereinsmitgliedschaft bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Während die Olympischen Spiele in Paris stattfinden, fiebert auch in Deutschland eine große Zahl von Menschen mit. Besonders begeistert sind die Kinder und Jugendlichen, die in den beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) registrierten Sportvereinen und -verbänden aktiv sind. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) waren zu Beginn des Jahres 2023 knapp 7,6 Millionen der rund 15,1 Millionen Kinder und Jugendlichen unter 19 Jahren in einem Sportverein aktiv. Das bedeutet, dass jede zweite Person in dieser Altersgruppe organisierten Sport betrieb. Dieser Anteil ist nahezu unverändert im Vergleich zu vor 20 Jahren, als Anfang 2003 knapp die Hälfte (49 %) der Kinder und Jugendlichen Mitglied in einem Sportverein waren.
Beliebteste Sportarten:
Die drei beliebtesten Sportarten von Kindern und Jugendlichen haben sich in den vergangenen 20 Jahren nicht geändert. Fußball bleibt die beliebteste Sportart: Gut 2,2 Millionen Nachwuchssportlerinnen und -sportler waren Anfang 2023 Mitglied in einem Fußballverein, was 29 % aller Kinder und Jugendlichen in Sportvereinen ausmacht. Turnen folgt auf dem zweiten Platz mit knapp 1,9 Millionen Kindern und Jugendlichen, was ein Viertel (25 %) der Mitglieder unter 19 Jahren entspricht. Tennis wird von knapp 394.600 Kindern und Jugendlichen betrieben, was einen Anteil von 5 % an allen Sportvereinsmitgliedern unter 19 Jahren ausmacht.
Die Zahlen zeigen, dass der Sportvereinssektor in Deutschland weiterhin eine starke Basis bei den jungen Generationen hat und dass die traditionellen Sportarten wie Fußball, Turnen und Tennis weiterhin große Beliebtheit genießen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Oder-Spree (LOS, BSK, EH, FW)
- Zugriffe: 149
Landtagswahl am 22. September: Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
Für die Landtagswahl am Sonntag, dem 22. September, werden noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht, die in den Wahlvorständen im Stadtgebiet oder den Ortsteilen tätig sein möchten. Interessierte können sich im Internet mit einem Formular, per E-Mail oder telefonisch unter 033678 68-500 registrieren lassen. Sollten Sie in einem Wahllokal in den Ortsteilen tätig sein möchten, melden Sie sich bitte bei Ihrem Ortsvorsteher.
Das Anmeldeformular und die Übersicht der Wahllokale finden Sie unter www.storkow-mark.de/wahlen-abstimmungen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bielefeld (kreisfreie Stadt)(BI)
- Zugriffe: 115
Kino unter freiem Himmel in den Freibädern der Stadtwerke Bielefeld
Die Stadtwerke Bielefeld bieten in den Freibädern in Brackwede und Dornberg ein besonderes Erlebnis: Kino unter freiem Himmel. Gäste können im August zwei Kino-Filme bei einem Picknick oder mit Leckerem aus der Gastronomie vor Ort genießen.
Am Samstag, 17. August, startet der gemütliche Kinoabend im Naturbad Brackwede mit dem Film „Barbie“ (Greta Gerwig, USA 2023, 114 Min., FSK ab 6). Der Film ist unterhaltsam und knallbunt und wird in der besonderen Atmosphäre des Naturbads gezeigt.
Am Freitag, 23. August, folgt das Freibad Dornberg mit dem Film „Es sind die kleinen Dinge“ (Mélanie Auffret, FR 2023, 90 Min., FSK ab 12). Es handelt sich um eine sehenswerte Komödie mit liebenswert-schrulligen Charakteren.
Die Kinogäste können sich Getränke und Speisen sowie Sitzgelegenheiten mitbringen. In den Freibädern ist zudem die Gastronomie geöffnet. Der Einlass beginnt jeweils um 20 Uhr, die Filme starten gegen 21.30 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro (Kinder ab zehn Jahren zahlen 5 Euro). Mitglieder des Stadtwerke Clubs oder der Fördervereine erhalten 5 Euro Rabatt auf das Normalzahlerticket. Eintrittskarten sind im Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5, im ServiceCenter moBiel, dem Naturbad Brackwede, dem Freibad Dornberg, dem Wiesenbad sowie im Ishara erhältlich.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Unna (UN, LH, LÜN)
- Zugriffe: 90
Kreispolizeibehörde Unna gibt Tipps gegen Taschendiebstähle
Auch in der Sommer- und Ferienzeit sind Taschendiebe im Kreis Unna unterwegs. Die Kreispolizeibehörde Unna gibt Tipps, wie Sie sich gegen die steigenden Trick- und Taschendiebstähle schützen können.
Am Mittwoch, den 24.07.2024, und Freitag, den 26.07.2024, geben die ehrenamtlichen Seniorenhelferinnen und Seniorenhelfer sowie Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Kreispolizeibehörde Unna in Schwerte und Selm wichtige Präventionshinweise. Außerdem ist Landrat Mario Löhr im Rahmen seiner Reihe „Landrat vor Ort“ mit dabei und steht den Fragen aller Bürgerinnen und Bürger Rede und Antwort.
Am Mittwoch, den 24.07., finden die Interessierten den Präventionsstand von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr in Schwerte auf dem Wochenmarkt auf dem Wuckenhof. Am Freitag, den 26.07., ist dann der Wochenmarkt in Selm Anlaufstelle präventiver Gespräche – ebenfalls in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Nordfriesland (NF)
- Zugriffe: 169
Sprechstunde in St. Peter-Ording am 13. August 2024
Die Sprechstunde in St. Peter-Ording findet am Dienstag, dem 13. August 2024, von 13:30 bis 15 Uhr im Gemeindehaus SPO, Olsdorfer Straße 19, statt.
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Hierfür können Sie sich bei den Dörpsmanagerinnen Andrea Gummert-Weist (Telefon: 0151 116 436 87, E-Mail:
- Genetische Diagnostik Ultra-Seltener Erkrankungen
- Düsseldorf Fashion Days Festival im Stadtmuseum
- Meldungen: Rekordbeteiligung beim „Stadtradeln“ und „Schulradeln“
- Holzspielzeug für drei Tübinger Einrichtungen
- Kindertheaterreihe - Lila Lindwurm mit „Gib Zucker!“
- Deutschsommer - Führung durch's Rathaus
- Dankeschön-Veranstaltung für ehrenamtlich Tätige
- Save the date: Bürgerfest und Tag der offenen Tür zum 75. Geburtstag des Bundestages am 6. und 7. September
- BundID: Zugang zu den digitalen Leistungen der Bundesagentur für Arbeit über zentrales Nutzerkonto
- NASSER SPASS: Familienfreundliche Wassererlebnisse in Baden-Württemberg
- Das Straßentheaterfestival Via.THEATRO geht in Troisdorf in die nächste Runde
- Fitnesskurs an der Sportbox in Auerberg
- Die Mainfranken-Messe Würzburg
- Up to date mit der Sulingen-App!
- Erfolgreicher Schulabschluss
- Bonner Haushaltsroboter sind Weltmeister
- Kartenvorverkauf für Stadtrundfahrt und Bootsfahrt für Senioren startet am 24. Juli
- Ausstellungsende: „Kemnade International“ mit spektakulärem Handpan-Konzert
- Backnanger Straßenfest: Süddeutschlands älteste und größte Veranstaltung
- Parkmöglichkeiten in Wangen
- Hangquellmoor Bachholz
- Naturschutzgebiet Bimisdorfer Mösle
- Gemeinde Weißensberg
- Gemeinde Amtzell
- Stadt Itzehoe
- Kreis Steinburg
- Landesgartenschau Wangen 2024
- Kreis Segeberg
- Kreis Schleswig-Flensburg
- Kreis Rendsburg-Eckernförde
- Kreis Plön
- Kreis Pinneberg
- Stadt Pinneberg
- Kreis Ostholstein
- Nordfriesland
- Stadt Neumünster
- Stadt Lübeck
- Stadt Kiel
- Kreis Herzogtum Lauenburg
- Stadt Flensburg
- Kloster St. Peter und Paul Hirsau
- Der Kreis Dithmarschen
- Katholischen Kirche St. Aurelius in Calw-Hirsau
- Das Calwer Rathaus
- Calw-Altburg
- Stadtarchiv Calw: Bewahrung und Erforschung der Stadtgeschichte
- Musikalisches Wochenende in Hanau - Chorfestival und Musikernacht – „Peru meets Hessen“ – Finale bei Festspielen
- Bürgerinformationsabend Geflüchtetenunterkunft Springberg
- Seniorenschifffahrt 2024
- Die Burg Liebenzell
- Der Wildkatzenpfad bei Bad Herrenalb
- Burgruine Zavelstein: Ein Zeuge der Geschichte
- Krokusblüte in Zavelstein:
- Parken in Calw:
- Calw: Kommando Spezialkräfte (KSK)
- Calw im Nordschwarzwald
- Römer, Ritter, Feldbahn und Vieles mehr!
- »Sag was« mit positiver Zwischenbilanz
- Hochgefährliche Geldautomatensprengungen sollen schärfer bestraft werden
- Neu in der Hanauer Innenstadt: Traditionsunternehmen Kämmerer mit „Kaffee-Erlebniswelt“ - - 50 Kaffee-Sorten / Espressobar am Marktplatz / „Komplize der ersten Stunde“
- 70.000ste Besucherin bei den Festspielen feierlich empfangen - - Rabatt-Aktion für die letzte Woche der Spielzeit eingeläutet
- Oschatz: Eine sächsische Große Kreisstadt im Herzen von Sachsen
- Christian Ferdinand Oechsle: Erfinder der Mostwaage
- 37. Oechsle Fest in Pforzheim: Ein Weinfest der Extraklasse
- Landesweites Zeugnissorgentelefon bietet Unterstützung
- Sindelfingen: Maichingen - Vollsperrung der Talstraße
- Gernsbach: Rewe-Markt komplettiert das Nahversorgungsangebot
- Biennale Sindelfingen 2025 - Aufruf zum Casting für das Theaterstück „Der gute Mensch von Sezuan“
- „Wassertiere erleben“ - Ferientag am Teich für junge Tierforscherinnen und Tierforscher
- Geschichte im Gewölbekeller: Vortrag über die Geschichte der Abtei Brauweiler in Dormagen
- Kunst kann – noch ein bisschen bleiben
- 50 Jahre NRW KULTURsekretariat: Miteinander - nach vorn!
- Herrmann und Baumüller-Söder: 125 Jahre Reiterstaffel bei der Bayerischen Polizei
- Burg Frankenstein: Kiosk ist wieder vermietet
- Meldungen: Poesie-Café im Friedhof am Perlacher Forst
- Jugendliche begrünen die Interimsfläche auf dem Europaplatz
- Hitze! Was tun? – Tipps vom Kreisgesundheitsamt
- Klimaschutz auf Flächen des Nationalen Naturerbes
- Ferienspiele und Jugendaktionstage gestartet
- Programm Stadtmuseum zweites Halbjahr 2024
- Jugendfeuerwehrbegegnung im polnischen Partnerlandkreis
- Neue Markierungen für mehr Sicherheit auf der Rheinischen Bahn in Essen
- Starker Schub für Gemeinwohlunternehmen
- Silja Vöneky wird Richterin am Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg
- Bundestagsabgeordnete Christina Stumpp bei Edeka Südwest:
- Behebung von Unwetterschäden am Radweg bei Aichelau
- Landkreis Calw - SMS-Betrugsmasche gelungen
- Start der Mitfahrplattform PENDLA im Landkreis Reutlingen
- 15. Landkreislauf Regensburg am 14. September: „Wir sind für den Lauf und die Party danach bestens vorbereitet!“
- Finissage zur Bildreportage „Leben und Arbeiten in Reutlingen“ am 23. Juli
- Landkreis Reutlingen verabschiedet 30 Kreistagsmitglieder
- Partnernetzwerk Wiesbaden: Neues Marketing-Netzwerk für den Tourismusstandort Wiesbaden gegründet
- Brennender Akku im Müllwagen: Falsche Entsorgung gefährdet Menschenleben und richtet Schäden an
- Sportbecken im Hallenbad Süd erhält neue Frischwasserzufuhrleitungen
- Landtagsrede von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zu TOP 24: Pyrotechnik
- Landtagsrede von Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zu TOP 40: Verfassungsschutzbericht 2023
- Bildungsministerin Karin Prien im Landtag: Die moderne Schule braucht multiprofessionelle Teams und darauf stellen wir uns ein
- Mein-Gratis-in-die-City-lingen
- Stadt im Gespräch
- Einbürgerungsfeier im Rathaus