Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Augsburg (A, SMÜ, WER)
- Zugriffe: 56
Königsbrunn, die größte Stadt im Landkreis Augsburg, beeindruckt mit einer lebendigen Mischung aus Geschichte, Kultur und moderner Infrastruktur. Die 1842 gegründete und 1967 zur Stadt erhobene Gemeinde beherbergt faszinierende Museen wie das Archäologische Museum, das Lechfeldmuseum und das Mercateum, den größten historischen Globus der Welt. Naturliebhaber können die Königsbrunner Heide oder den Ilsesee erkunden, während Familien im „Park der Sinne“ mit Kneippanlage und Barfußpfad entspannen.
Weiterlesen: Königsbrunn: Junge Stadt mit reicher Geschichte, Museen & moderner Infrastruktur
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Marburg-Biedenkopf (MR, BID)
- Zugriffe: 72
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf ruft dazu auf, sich jetzt noch gegen die Grippe (Influenza) impfen zu lassen, insbesondere wenn man zu einer Risikogruppe gehört. Die Grippewelle beginnt erfahrungsgemäß im neuen Jahr und erreicht ihren Höhepunkt oft im Februar. Seit Mitte Dezember steigen die gemeldeten Erkrankungszahlen sowohl bundesweit als auch im Landkreis an.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Neu-Ulm (NU, ILL)
- Zugriffe: 77
Illertissen, eine lebendige Stadt im bayerischen Landkreis Neu-Ulm, begeistert mit einer über 1.000-jährigen Geschichte und malerischer Lage an der Iller. Wahrzeichen der Stadt ist das Renaissanceschloss Vöhlin, das neben dem Museum Illertissen auch das Bayerische Bienenmuseum beherbergt. Hier können Besucher die faszinierende Welt der Bienen und die regionale Geschichte erkunden.
Weiterlesen: Illertissen: Historische Stadt mit Vöhlinschloss, Bienenmuseum & Freizeitbad Nautilla
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Günzburg (GZ, KRU)
- Zugriffe: 143
Bayerischem Schulmuseum, jüdischer Geschichte & Freizeitparadies
Ichenhausen, eine charmante Kleinstadt im Landkreis Günzburg nahe dem LEGOLAND® Deutschland, begeistert mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 1032 zurückreicht. Über 400 Jahre prägte eine bedeutende jüdische Gemeinde das Stadtbild, deren Erbe heute in der ehemaligen Synagoge und dem jüdischen Friedhof sichtbar ist. Ein Highlight ist das Bayerische Schulmuseum, das die Geschichte des Lehrens und Lernens von der Steinzeit bis heute lebendig macht.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Aichach-Friedberg (AIC, FDB)
- Zugriffe: 68
Friedberg, eine malerische Stadt an der Romantischen Straße in Bayern, begeistert Besucher mit ihrem historischen Altstadtensemble, verwinkelten Gassen und gemütlichen Plätzen. Das glanzvoll sanierte Wittelsbacher Schloss, das kulturelle Herz der Stadt, beherbergt ein faszinierendes Museum mit berühmten Friedberger Uhren, Fayencen und Exponaten zur Stadtgeschichte. Ein Highlight ist das Museumscafé mit Zugang zum Schlossgarten.
- Donauwörth: Romantische Donaustadt mit Geschichte, Kultur und Freizeitspaß
- Dillingen an der Donau: Historisches Juwel mit Kultur, Kneipp-Erbe und Donau-Charme
- Burgau: Markgrafenstadt in Bayerisch-Schwaben mit Charme, Kultur und Freizeitspaß
- Aichach: Die Wiege der Wittelsbacher – Historische Altstadt, Sisi-Schloss und Naturerlebnis
- Günzburg: Verkehrsgünstige Donaustadt mit LEGOLAND, Kultur und Naturerlebnis
- Karlsruhe: Fächerstadt mit Lebensart und Technologie im Herzen Baden-Württembergs
- Rottweil: Die älteste Stadt Baden-Württembergs vereint Geschichte, Kultur und Moderne
- Evangelische Pauluskirche Heidenheim: Neogotisches Meisterwerk mit reicher Geschichte
- Knöpfleswäscherin-Brunnen: Heidenheims charmante Sage in Bronze gegossen
- Elmar-Doch-Haus: Historisches Rathaus in Heidenheim mit Glockenspiel und reicher Geschichte
- Heidenheim: Historische Stadtteile und reiche Geschichte im Brenztal
- Stuttgart: Kultur, Natur und Innovation – Eine Stadt voller Vielfalt und Lebensqualität
- Stuttgart: Lebensqualität, Kultur und Innovation in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs
- Schnittgut-Sammelplatz in Filderstadt: Berghof Harthausen öffnet bis März 2025
- Filderstadt startet Jubiläumsjahr 2025 mit doppeltem Auftakt: Tradition und Zukunft im Fokus
- Stadt Coburg lädt ein: Buchvorstellung „Coburg voran!“ mit Eva Karl am 27. Januar 2025
- „Auf Geschäftsreise in Coburg“: Fotoausstellung von Manfred Nehab in der Stadtbücherei
- Kirchhellen-Mitte startet Sanierungsmanagement: Klimaschutz und Wärmeversorgung im Fokus
- Visitenkarten-Tausch-Party in Wolfenbüttel: Netzwerken und Kontakte knüpfen am 24. Januar 2025
- „Küss langsam“ im Lessingtheater: Komödie über den Geschlechterkrieg am 16. Januar 2025
- Aachens Theaterplatz-Umgestaltung startet:
- Natur.Nah Schönbuch & Heckengäu auf der CMT 2025
- Kommunale Finanzkrise spitzt sich zu: SPD fordert entschlossenes Handeln und Altschuldenhilfe
- Mikrozensus 2025 in Rheinland-Pfalz: Über 20.000 Haushalte im Fokus
- Tourismus in Rheinland-Pfalz boomt: Deutlich mehr Gäste und Übernachtungen im November 2024
- Rheinland-Pfalz setzt auf generalistische Pflegeausbildung: Pflegefachmann/-frau löst alte Berufsbilder ab
- Memmingens neue Website: Bürgerfreundlich, intuitiv und digital optimiert
- Memmingen öffnet Verkaufsstellen bis 22:30 Uhr: Sonderregelung für Gedenkjahr-Eröffnung am 7. März 2025
- Grüne Hauptstadt Agentur auf der Baumesse 2025: Nachhaltiges Bauen und Förderprogramme im Fokus
- 214 Wetter-Einsätze im Kreis: Polizei warnt vor gesperrten Straßen und umstürzenden Bäumen
- Simone Oldenburg setzt auf Chancengerechtigkeit und berufliche Teilhabe in der Bildung 2025
- Welcome Center Heilbronn-Franken: Unterstützung für internationale Fachkräfte und Unternehmen
- „Mein lieber Schwan“: Musikalische Komödie im Neuburger Stadttheater am 14. und 15. Januar
- Gernsbach lädt Unternehmen zum Infoabend: Cybersicherheit im Fokus am 29. Januar 2025
- Sindelfinger Stadträtin Simone Müller-Roth feiert 60. Geburtstag – Oberbürgermeister würdigt Engagement
- Kanalarbeiten in Bielefeld: Potsdamer Straße wird zur Einbahnstraße
- Fernwärmearbeiten in Bielefeld: Huberstraße gesperrt – Buslinien 196 und 369 umgeleitet
- Stadtwerke Bielefeld sanieren Stromleitungen in der Jöllenbecker Straße
- Felsräumung bei den Heidenhöhlen: Wanderwege bei Stockach bis Anfang Februar 2025 gesperrt
- 61 Verkehrsunfälle im Kreis Unna: Glatteis und Schnee sorgen für Chaos
- Sternsinger bringen Segen und sammeln für Kinderrechte: Aktion Dreikönigssingen 2025 im Kreisgebiet
- Ganzheitliches Gedächtnistraining im Begegnungszentrum Scharnhorst: Kurs startet am 9. Januar
- Bad König erhält neue Wasserrechte: 750.000 Kubikmeter Trinkwasser jährlich gesichert
- Düsseldorf: Bundesagentur für Arbeit informiert Jugendliche und Eltern am 15. Januar
- Volkshochschule Düsseldorf: Schulabschlusslehrgänge starten am 13. Februar 2025
- Düsseldorfer Feuerwehr sammelt 11.807 Euro für Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland
- Kurhaus Bad Krozingen: Modernes Veranstaltungszentrum im Herzen des Kurparks
- Nepomuk-Brücke in Bad Krozingen: Historische Brücke mit bewegter Vergangenheit
- Hofmann-Mühle in Bad Krozingen: Historisches Juwel mit jahrhundertealter Tradition
- Glöcklehofkapelle in Bad Krozingen: Mittelalterliche Wandmalereien und einzigartige Geschichte
- Fridolinskapelle in Bad Krozingen: Ein Kleinod mit historischem Altar und spiritueller Bedeutung
- Schloss Bad Krozingen: Vom Klostersitz zur Heimat historischer Tasteninstrumente
- Lammplatz in Bad Krozingen: Vom historischen Marktplatz zur lebendigen Fußgängerzone
- St. Alban in Bad Krozingen: Barocke Pracht und historische Bedeutung
- Walter-Scheel-Haus in Bad Krozingen: Einblicke in das Leben des Alt-Bundespräsidenten
- Bad Krozingen: Wellness-Paradies im Herzen des Markgräfler Lands
- Backnang: Die charmante Murr-Metropole mit historischem Flair und lebendiger Gegenwart
- Münchnerau: 100 Linden und mehr für eine grüne Stadtentwicklung
- Albstadt: Tradition trifft Moderne
- SV Oberkollbach Theatergruppe präsentiert „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“
- Achern: Einkaufsstadt, Kultur und Natur vereint
- Achern: Einkaufsstadt, Kultur und Natur vereint
- Herne: Die kompakte Großstadt im Herzen des Ruhrgebiets
- Solingen-Wald: Historisches Flair und lebendige Kultur im kleinsten Stadtbezirk
- Gräfrath: Historisches Kleinod im Bergischen Land – Zeitreise in Solingens Altstadt
- Deutsches Klingenmuseum in Solingen: Eine Reise durch die Geschichte der Klinge
- Solingen: Die Klingenstadt Deutschlands – Tradition, Innovation und Natur im Bergischen Land
- Die Salzwedeler Tormühle: Ein mittelalterliches Juwel in der Hansestadt Gardelegen
- Das Salzwedeler Tor in Gardelegen: Ein historisches Wahrzeichen mit beeindruckender Geschichte
- Hansestadt Gardelegen: Historisches Flair, Naturparadies und kulinarische Genüsse in der Altmark
- Minigolf in Gardelegen: Spaß für die ganze Familie – Entdecken Sie die charmante Minigolfanlage!
- Gardelegen: Historische Hansestadt mit Flair – Entdecken Sie Kultur, Natur und Freizeitaktivitäten in Sachsen-Anhalt
- „Regionale Köstlichkeiten“: Kochkurs auf Burg Vischering lädt zu Genuss und regionalem Bewusstsein ein
- Keine Einigung bei Tarifrunde der Deutschen Post: Ver.di fordert 7 % mehr Lohn und zusätzlichen Urlaub
- Gladbeck: Neugestaltung des Spielplatzes: Fertigstellung bis Mai
- Fahrgastbeirat Lahn-Dill-Kreis: Öffentliche Sitzung zu Zugverkehr und Solmsbachtalbahn
- Energieberatung in Hessen: Termine für Beratung zu Heizungstausch, Fördermitteln und Energiesparen ab Januar 2025
- Klimaschutz statt Resignation: Warum es wichtig ist, gegen den Klimawandel zu handeln
- 60 Jahre Landfrauen Weingarten: Rückblick, Emanzipation und ein Blick in die Zukunft
- Stadtarchiv Pforzheim erhält Nachlass des Künstlers Friedrich Becker – Einblicke in Kunst und Geschichte
- Traditionelles Stadtteilkonzert in Huchenfeld: Kammerorchester begeistert mit Meisterwerken
- DemenzZentrum bietet kostenlosen Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz im Westlichen Enzkreis
- Änderungen in der Haushaltsgröße: Abfallgebührenbescheid 2024 im Enzkreis – Jetzt Änderungen melden
- Brettspiel-Trend im Landkreis Amberg-Sulzbach: Über 2.000 Schüler begeistert – Jetzt auch öffentliche Spieletage
- Bundestagswahl 2025: Briefwahl ab 13. Januar beantragen
- Schüleraustausch in Siegburg: Südafrikanische Schülerinnen begeistern mit Einblicken in Kultur und Alltag
- Jobcenter Düren: Rekord bei Integration in Arbeit trotz gestiegener Bürgergeld-Empfänger
- Land Sachsen-Anhalt fördert 5G-Campusnetz in Leuna mit 280.000 Euro
- Infoabend für angehende Pflegefamilien in Heilbronn: Unterstützung für Kinder in Not
- Markus Kamrad neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin: Frischer Impuls für den Verbraucherschutz
- Günter Kammerscheid: Ein Leben voller Engagement und Ehrungen – Von Unternehmer bis Ehrenpräsident
- Bürgerbegehren in Oelde: Unterschriftenlisten übergeben – Prüfung durch Wahlamt läuft
- Grundschüler lernen spielerisch: Was ist Energie und wie funktioniert der Treibhauseffekt?
- Leipzig stellt Weichen für die Wärmewende: Erste Eckpunkte für klimaneutrale Wärmeversorgung veröffentlicht
- Jugendamt Außenstelle Herrenberg im Notbetrieb: Kontaktinformationen für Notfälle verfügbar
- Tourist-Information Burg Storkow: Umbau und Messeauftritt auf der Grünen Woche
- Storkow ehrt Gewinner des Bürgerbudgets 2025 – Gemeinschaftsprojekte im Fokus
- Reichsburg Trifels: Historische Sehenswürdigkeit und beliebtes Ausflugsziel in der Pfalz
- 50 Jahre Rhein-Kreis Neuss: Jubiläumsserie „50 Jahre – 50 Orte“ startet mit Verwaltungscampus Grevenbroich
- Herxheim: Kunst, Kultur und Geschichte in der Südpfalz erleben
Neueste Beiträge - Deutschland
- 12. Mai 2025 - Bürgerdialog zum Zentralklinikum: Informationen und Einblicke in das Jahrhundertprojekt
- Staatsquote in Deutschland 2024 gestiegen – Höchster Stand seit Pandemie
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern