Die große Abschlussparty steigt am 20. September 2024 in der Stadtbibliothek Pforzheim. Unter anderem wird die junge Illustratorin Hanna Wenzel aus Stuttgart eine Live-Zeichnen-Show präsentieren. Alle Teilnehmenden erhalten eine Urkunde und haben die Chance, Preise wie Eintrittskarten für spannende Ausflugsziele oder Buch-Gutscheine zu gewinnen.
Die Rentenstelle bleibt aufgrund betrieblicher Gründe am Mittwoch, den 17. Juli, ganztägig sowie am Donnerstag, den 18. Juli, vormittags geschlossen. Ab Donnerstagnachmittag ist die Rentenstelle ab 14 Uhr wieder wie gewohnt für Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Interessierte werden gebeten, ihre Besuche entsprechend anzupassen.
Tag der offenen Tür im ehemaligen Postgebäude in der Bleichstraße
Am Tag der offenen Tür im leerstehenden Postgebäude in der Bleichstraße erhielten Besucher einen Einblick in die zukünftige Nutzung des Gebäudes zur Unterbringung von Geflüchteten. Das Gebäude, das barrierefreien Wohnraum bietet, liegt in unmittelbarer Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und dem Bahnhof und ist somit besonders vorteilhaft für die zukünftigen Bewohner.
Unter den Besuchern war auch ein ehemaliger Postangestellter, der viele Jahre in dem Gebäude gearbeitet hatte. Er zeigte Bilder aus seiner Dienstzeit und teilte Erinnerungen an seine alte Wirkungsstätte.
Das Postgebäude wird die größte städtische Unterkunft für Geflüchtete und bietet auf drei Stockwerken Platz für bis zu 50 Personen. Der Bezug ist ab Ende August geplant. Die Renovierungskosten in Höhe von 1,2 Millionen Euro wurden größtenteils von Bund und Land refinanziert.
Mit dieser Maßnahme setzt die Stadt ihre Strategie zur dezentralen und nachhaltigen Unterbringung geflüchteter Menschen, bekannt als „Gernsbacher Weg“, weiter um.
Am frühen Freitagmorgen, den 12.07.2024, gegen 02:50 Uhr brachen unbekannte Täter in den Verwaltungstrakt der Gesamtschule Fröndenberg ein. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen, vermutlich weil die Einbrecher durch die Auslösung der Alarmanlage gestört wurden. Die Polizei erfuhr von dem Vorfall erst am Morgen um 06:50 Uhr.
Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Unna unter den Telefonnummern 02303 921 3120 oder 02303 921 0 zu melden.
Am Freitag, den 12.07.2024, gegen 17:15 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter männlicher Täter Zutritt zur Wohnung einer 95-jährigen Frau in der Kampstraße in Schwerte. Der Mann gab sich als Mitarbeiter des Sozialen Dienstes aus. Nachdem er die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die Seniorin, dass ihre Geldbörse geöffnet war und ein geringer Bargeldbetrag fehlte. Weitere Wertgegenstände wurden nicht entwendet.
Der Täter wird als groß und schlank beschrieben, bekleidet mit einem dunklen Oberteil und einer grünlichen Hose. Er sprach akzentfrei Deutsch. Angaben zur Nationalität oder Phänotypus liegen nicht vor.
Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Schwerte unter den Telefonnummern 02304 921 3320 oder 02303 921 0 zu melden.