Baden-Württemberg
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 106
Der Sender Brandenkopf ist ein 114 m hoher Sendeturm der Deutschen Funkturm aus Stahlbeton, der sich seit 1976 auf dem Brandenkopf in Baden-Württemberg befindet. Er überträgt UKW-Rundfunk, DAB, DVB-T und früher auch analoge Fernsehprogramme. Der Turm ersetzte einen älteren Sendeturm aus den 1950er Jahren und wurde 2007 auf DVB-T umgestellt. Seit 2017 werden keine Fernsehprogramme mehr abgestrahlt. Der Sender Brandenkopf ist Teil eines Gleichwellennetzes und versorgt die Region mit verschiedenen Rundfunkprogrammen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 110
Die Burg Husen ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg über der Stadt Hausach im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Vermutlich im 12. Jahrhundert von den Herzögen von Zähringen erbaut, wurde sie 1246 erstmals als Castrum Husen erwähnt und war im Besitz der Grafen von Freiburg, bevor sie 1303 durch Heirat an die Grafen von Fürstenberg kam. Graf Heinrich VI. von Fürstenberg ließ die Burg im 15. Jahrhundert erweitern und umbauen. Die Burg wurde 1632 abgebrannt und wieder aufgebaut, aber 1643 von französisch-weimarischen Truppen zerstört. Später wurde die Ruine in die Verteidigungsanlagen des Tales einbezogen. 1896 erhielt der Bergfried eine Zinnenkrone, und 1968 kaufte die Stadt Hausach die Ruine vom Fürstenhaus Fürstenberg. Heute sind Teile der Palasmauer, der Batterieturm und der 14 Meter hohe Bergfried erhalten, der als Aussichtsturm genutzt wird.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 89
Der Brandenkopf ist einer der höchsten Berge des Mittleren Schwarzwaldes in Baden-Württemberg und liegt auf den Gemarkungen der Gemeinden Oberharmersbach, Fischerbach und Hausach. Der Berg ist durch Straßen und Wanderwege gut erschlossen und beherbergt den Sender Brandenkopf sowie den 32 m hohen Brandenkopfturm, einen steinernen Aussichtsturm mit weitem Ausblick. Auf dem Brandenkopf befindet sich auch ein Wanderheim des Schwarzwaldvereins mit Gaststätte und zwei Windenergieanlagen, die die günstige Windlage nutzen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 86
Hausach ist eine Stadt im Kinzigtal im Schwarzwald im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Die Stadt ist Teil des Oberzentrums Offenburg und bildet zusammen mit den Städten Wolfach und Haslach im Kinzigtal ein gemeinsames Mittelzentrum. Hausach hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und war früher Teil des Fürstentums Fürstenberg. Die Stadt entwickelte sich im 19. und 20. Jahrhundert zur Industriestadt und wurde durch die Eisenbahn erschlossen. Hausach ist heute ein wichtiger Industriestandort und bietet zahlreiche Bildungseinrichtungen. Die Stadt ist auch bekannt für ihre schwäbisch-alemannische Fastnacht und das jährliche Literaturfestival "Hausacher Leselenz". Hausach unterhält eine Städtepartnerschaft mit der französischen Gemeinde Arbois.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 111
Der Burgstall am Galgenbühl, auch bekannt als Burgbühl, ist eine abgegangene hochmittelalterliche Höhenburg vom Typus einer Turmburg in Haslach im Kinzigtal, Baden-Württemberg. Die Burg befand sich auf einem kleinen ovalen Geländesporn, dem "Galgenbühl", und wurde vermutlich von einem kleinen Niederadel oder Ministerialen genutzt. Von der ehemaligen Burganlage sind noch das Plateau und Fundamente eines 9x9 Meter großen Steinhauses erhalten. Der heutige Name "Galgenbühl" leitet sich vom ab 1738 errichteten Galgen des Amtes Haslach ab.
- Museum Freihof in Haslach im Kinzigtal
- Bezirksamt Haslach
- Besucherbergwerk Segen Gottes
- KZ-Außenlager Haslach
- Haslach im Kinzigtal
- Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach (Schwarzwaldbahn)
- Die Gutach
- Der Farrenkopf
- Bollenhut
- Gutach (Schwarzwaldbahn)
- Bezirksamt Gengenbach
- Gengenbach
- Wasserschloss Schuttern
- Der Steinfirst
- Friesenheim -Schuttern
- Römische Straßenstation in Friesenheim
- Friesenheim-Oberweier
- Friesenheim-Oberschopfheim
- Der Lohbach - Lohbächle
- Kloster Schuttern
- Kinzig-Schutter-Niederung
- Friesenheim (Baden)
- Fischerbach
- Durbach - Ebersweier
- Amt Ettenheimmünster
- Ettenheim
- Durbach
- Kniebis (Landschaftsschutzgebiet)
- Peterstaler Mineralquelle
- Griesbacher Mineral- und Heilquellen
- Berghaupten
- Geißkopf (Mittlerer Schwarzwald)
- Bahnhof Biberach (Baden)
- Erlenbach (Kinzig)
- Fröschbach (Biberach)
- Prinzbach (Biberach)
- Biberach (Baden)
- Bad Peterstal-Griesbach
- Appenweier
- Markgraf-Ludwig-Wilhelm-von-Baden-Kaserne
- Achertalbahn
- Der Ortenaukreis
- Gengenbach, Biberach, Zell a.H. - Mehrere Einbrüche in Kindertagesstätten
- Meißenheim - Beziehungsstreit
- Bad Peterstal-Griesbach
- Bad Peterstal-Griesbach
- Appenweier
- Appenweier
- Achern
- Achern
- Abtsgmünd: Wirtschaftsstarke Kultur- und Familiengemeinde im Ostalbkreis
- Bettringen: Der größte Stadtteil von Schwäbisch Gmünd
- Schwäbisch Gmünd: Bargau
- Bezirksamt Bargau: Ihr Ansprechpartner für kommunale Dienstleistungen und Bürgeranliegen
- Entdecken Sie Schwäbisch Gmünd: Historische Schönheit und Naturerlebnis im Herzen Baden-Württembergs
- SKYPARK epia Kletterwald Schwäbisch Gmünd – Abenteuer und Spaß in den Baumwipfeln
- EUROPoint Ostalb: Spitzenbewertung und ein beeindruckendes Jahresprogramm 2025
- Entdecken Sie das Limesmuseum Aalen – Ein UNESCO-Welterbe mit 1.800 Jahren Geschichte
- Ostalbkreis
- Pforzheim erhält Fördermittel für Podcast-Projekt zum Ehrenamt
- Familiensonntag in Pforzheim: Museen laden zum kreativen Entdecken ein
- Der Büchenbronner Brunnen: Kunstwerk der 1970er Jahre
- Stadt Pforzheim startet Instagram-Kanal für Gleichstellungsthemen
- Neue Strukturen bei der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim (keep)
- Bürgerinformationsabend zur Zukunft des Aussichtsturms Hohe Warte
- Neuer Leiter für das Gesundheitsamt Enzkreis
- Vollsperrung der Ausfahrt Arlinger Tunnel: Rückbauarbeiten an der B 463 Westtangente Pforzheim
- Wichernhaus Pforzheim: Unterstützung für Menschen in besonderen Lebenslagen
- Rekordsumme für TelefonSeelsorge Nordschwarzwald: 5.000 Euro Spende beim Neujahrsempfang gesammelt
- Neues Projekt in Pforzheim: Baugenehmigung für Skateanlage im Enzauenpark erteilt
- Leguan in verlassener Wohnung: Veterinärdienst Pforzheim rettet Exoten
- Klage der FDP-Fraktion gegen die Stadt Pforzheim scheitert vor Gericht
- Oberbürgermeister lädt zum Dialog: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Haidach
- Tradition mit Herz: Handwerk übergibt Neujahrsgaben an Oberbürgermeister und Landrat
- Modernisierung im Neuen Rathaus: Medientechnik und Lüftung auf dem neuesten Stand
- Musik und Erinnerung: Demenznetzwerk Pforzheim lädt zur musikalischen Nachmittagsstunde
- Hommage an Dean Glandon: Stadt Pforzheim würdigt außergewöhnlichen Künstler mit neuer Publikation
- Energie sparen leicht gemacht: Tipps und Hilfen für den Alltag
- Pforzheim blickt nach vorn: Erfolgreicher Neujahrsempfang mit visionären Projekten
- Stadtarchiv Pforzheim erhält Nachlass des Künstlers Friedrich Becker – Einblicke in Kunst und Geschichte
- Traditionelles Stadtteilkonzert in Huchenfeld: Kammerorchester begeistert mit Meisterwerken
- Pforzheim eröffnet Medizinisches Versorgungszentrum
- Christbaum-Sammlung in Pforzheim: Termine und Hinweise für 2025
- Pforzheimer Sternsinger setzen sich für globale Kinderhilfsprojekte ein
- Pforzheim lädt zum Neujahrsempfang 2025: Smart City Projekte und Gewinnspiel
- Vorgezogene Bundestagswahl 2025: Wichtige Fristen und Hinweise für Wahlberechtigte
- Nagoldtalbahn
- Pforzheim Hauptbahnhof
- Gedenkminute für die Opfer des Terrors in Magdeburg
- Gesprächsreihe „OB vor Ort“ in der Mittagspause auf der Winterwelt
- Neuwahl des Internationalen Beirats in Pforzheim: Beratendes Gremium nimmt Arbeit auf
- Öffnungszeiten der Pforzheimer Museen an den Feiertagen
- Pforzheim: 500 Klimastabile Bäume im Stadtwald gepflanzt – Spende von Dentaurum unterstützt Aufforstungsprojekt
- Pforzheim: Neue Parkregelungen am Hauptfriedhof – Strengere Kontrollen zur Vermeidung von Dauerparken
- Pfadfinder aus Pforzheim besuchen Weihnachtsmarkt in Saint-Maur-des-Fossés – Traditioneller Austausch mit der Partnerstadt
- Öffnungszeiten Tourist-Information Pforzheim
- Pforzheim: Flächennutzungsplan „Wohnen“ für Region beschlossen – Weichen für zukünftige Siedlungsentwicklung gestellt
- Feierstunde zum Gedenken auf dem Friedhof in Eutingen am 24. Dezember 2024
- Designers in Residence 2025: Internationale Talente wählen Pforzheim für kreative Projekte
- Wertstoffhof-Öffnungszeiten: Änderungen über die Feiertage 2024/2025