Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Oder-Spree (LOS, BSK, EH, FW)
- Zugriffe: 84
HUSSY HICKS auf der Burgbühne: Ein Konzerthighlight am 28. September
Am Samstag, dem 28. September um 20 Uhr, begrüßt die Burgbühne im Großen Saal zwei außergewöhnliche Musikerinnen aus Australien: Leesa Gentz und Julz Parker, bekannt als HUSSY HICKS. Das Duo, berühmt für seine beeindruckende Live-Energie, bringt eine mitreißende Mischung aus Folk, Blues, Country, Rock und Roots auf die Bühne.
Weiterlesen: Australian Roots Music, Alternative Folk, Country und Blues auf der Burg Storkow
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Deutschland
- Zugriffe: 91
Auswirkungen der Flächenversiegelung und Klimabedingter Gesundheitsgefährdungen auf die Gesundheit in Deutschland
Pressekonferenz des GKV-Bündnisses für Gesundheit Baden-Württemberg und der Deutschen Umwelthilfe
Stuttgart, 1. August 2024 – In einer aktuellen Pressekonferenz diskutierten das GKV-Bündnis für Gesundheit Baden-Württemberg und die Deutsche Umwelthilfe die gesundheitsrelevanten Folgen der zunehmenden Flächenversiegelung und klimabedingter Gesundheitsgefährdungen. Die Experten beleuchteten sowohl konkrete gesundheitliche Auswirkungen als auch Lösungsansätze zur Verbesserung der urbanen Lebensqualität.
Weiterlesen: Auswirkungen klimabedingter Gesundheitsgefährdungen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rhein-Sieg-Kreis (SU)
- Zugriffe: 74
Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea) – Auch bekannt als Jakobs-Greiskraut, ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae), die in Europa und Westasien beheimatet ist und inzwischen auch in anderen Teilen der Welt verbreitet ist. Die Pflanze ist als Giftpflanze bekannt und stellt eine ernste Gefahr für die Landwirtschaft dar, insbesondere für die Tierhaltung.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 64
Stuttgart, 31. Juli 2024 – Das neue Landesmobilitätsgesetz (LMG) von Baden-Württemberg setzt ambitionierte Maßstäbe für eine nachhaltige und moderne Mobilität im Land. Verkehrsminister Winfried Hermann stellte das Gesetz bei Beginn des Anhörungsverfahrens vor und hob die Bedeutung des LMG für den Klimaschutz und die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs hervor.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Nordrhein-Westfalen
- Zugriffe: 72
Bayern und Nordrhein-Westfalen starten gemeinsames Forschungsprojekt zur Entwicklung eines generativen Sprachmodells für die Justiz
München/Köln – Diese Woche haben Bayern und Nordrhein-Westfalen eine Vereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam ein innovatives Forschungsprojekt zu starten: das Generative Sprachmodell der Justiz (GSJ). Ziel des Projekts ist es, ein speziell für die Bedürfnisse der Justiz entwickeltes generatives Sprachmodell zu trainieren und zu erproben. Das Projekt wird von der Digitalisierungsinitiative des Bundes für die Justiz finanziert und läuft bis Ende 2026.
Weiterlesen: Neues Forschungsprojekt zu Künstlicher Intelligenz im Einsatz für die Justiz
- Viele kleine Künstler beim Sommerpicknick des Fördervereins der Schule Niederbrechen
- Häufigste Irrtümer rund um die Wärmepumpe
- Herbstprogramm 2024 der vhs Dietzenbach erschienen
- Fortbildung "Traurig, depressiv, ängstlich oder zwanghaft?! Was kann Schulsozialarbeit bei psychischen Auffälligkeiten tun?"
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg