Sommerpicknick der Schule Niederbrechen ein voller Erfolg
Niederbrechen, 31. Juli 2024 – Bei strahlendem Sonnenschein strömten Eltern und Kinder am vergangenen Wochenende in die Kulturhalle von Niederbrechen, um am „Sommerpicknick“ des Fördervereins der Schule Niederbrechen teilzunehmen. Der Event bot ein abwechslungsreiches Programm, das von der Theateraufführung bis hin zu musikalischen Darbietungen und Tanz reichte.
Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen, und das Interesse an dieser Technologie wächst stetig. Allerdings kursieren einige Missverständnisse, die potenzielle Käufer und Nutzer in die Irre führen können. Ramona Mittag, Energieexpertin der Verbraucherzentrale NRW, klärt die häufigsten Irrtümer auf:
Volkshochschule Dietzenbach startet mit neuem Programm ins Herbstsemester 2024
Dietzenbach, 31. Juli 2024 – Die Volkshochschule Dietzenbach präsentiert ihr vielfältiges Programm für das Herbstsemester 2024, das ab Anfang September wieder spannende Bildungsangebote bietet. Dr. Marc Urlen, Leiter der vhs Dietzenbach, erläutert, dass das neue Programm sowohl bewährte Kurse als auch zahlreiche Neuheiten umfasst. Besonders betont wird die Fortführung der „Greatest Hits“ aus den Bereichen Kunst und Kultur, Fremdsprachen, Bewegung, Meditation und Gestaltung. Neu hinzugekommene Kurse sollen das Angebot erweitern und ergänzen.
Fortbildung für Schulsozialarbeitende zu psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Freudenstadt, 31. Juli 2024 – 15 Fachkräfte der Schulsozialarbeit aus verschiedenen Schularten des Landkreises Freudenstadt nahmen kürzlich an einer spezialisierten Fortbildung im Campus Schwarzwald teil. Die Fortbildung, gefördert von der AOK Nordschwarzwald und organisiert vom Gesundheitsamt sowie dem Kreisjugendreferat des Landkreises Freudenstadt, setzte sich intensiv mit dem Thema psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen auseinander.
Jan Meirle übernimmt Leitung des Forstreviers Alpirsbach
Alpirsbach, 31. Juli 2024 – Seit dem 1. Juli 2024 hat Jan Meirle die Leitung des Forstreviers Alpirsbach übernommen. Das Forstrevier Alpirsbach umfasst den Stadtwald Alpirsbach sowie die Privatwälder in den Gemarkungen Alpirsbach, Peterzell, Reutin und Römlinsdorf. In seiner neuen Funktion steht Meirle als Ansprechpartner und Dienstleister für alle Fragen rund um Wald und Forstwirtschaft zur Verfügung.