Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Böblingen (BB, LEO)
- Zugriffe: 132
Zum Schulstart bietet der Landkreis Böblingen mit der Initiative „Bus auf Beinen“ ein spezielles Programm für Erstklässler an. Seit 2022 hilft diese Initiative den Kindern, ihren Schulweg sicher zu meistern und das Sicherheitsgefühl der Eltern zu stärken. Das Ziel ist es, die Zahl der „Elterntaxis“ zu reduzieren und den Kindern die spätere Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zu erleichtern.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Darmstadt-Dieburg (DA, DI)
- Zugriffe: 91
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat einen neuen Nahmobilitätskoordinator ernannt, um die Mobilität über kurze Entfernungen für alle Generationen zu fördern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Ausbau von Fuß- und Radwegen sowie der Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Landrat Klaus Peter Schellhaas betont das Ziel, ein attraktives Nahmobilitätsangebot zu schaffen, das von Fußgängern und Radfahrern gerne genutzt wird.
Weiterlesen: Landkreis Darmstadt-Dieburg stärkt Nahmobilität mit neuem Koordinator
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Märkischer Kreis (MK)
- Zugriffe: 118
Die Polizei des Märkischen Kreises hat eine Verkehrssicherheitsberatung für Motorradfahrer angekündigt, die am kommenden Sonntag, den 25. August, auf der Bundesstraße 7 im Bereich Menden Schwitten stattfinden wird. Das gute Wetter und die reizvollen Landschaften im Kreisgebiet locken zahlreiche Motorradfahrer an, was leider auch zu Verkehrsunfällen führt, bei denen es teilweise zu Verletzungen oder sogar tödlichen Unfällen kommt.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Offenbach (OF)
- Zugriffe: 78
Die Stadt Dreieich hat ein Förderprogramm zur Umsetzung des "Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz" (ANK) der Bundesregierung erhalten. Ziel dieser Förderung ist es, die Bindung von Treibhausgasen zu erhöhen, die Artenvielfalt in Siedlungsgebieten zu fördern und den natürlichen Wasserrückhalt zu verbessern. Erster Stadtrat Holger Dechert betont die Bedeutung dieser Maßnahmen für die Stärkung der Resilienz der Stadt gegenüber dem Klimawandel und die Gestaltung einer zukunftsfähigen Stadt.
Im Mittelpunkt der genehmigten Projekte stehen Baumpflanzungen und Baumgrubenerweiterungen. Neue Baumstandorte werden in der Mainzer Straße und Am Schlagsbach geschaffen, während in der Stresemannstraße und Hegelstraße bestehende Baumstandorte optimiert und erweitert werden. Insgesamt werden 50 neue Bäume in Grünflächen gepflanzt, und die entsiegelten Flächen werden mit Stauden unterpflanzt. Die dreijährige Fertigstellungspflege für alle Baumpflanzungen ist ebenfalls gewährleistet.
Zusätzlich wird ein Balkenmähgerät zur Optimierung der ökologischen Grünflächenmahd beschafft und Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für das Personal der DLB AöR umgesetzt. Ein weiteres Projekt ist die Schaffung einer Naturoase in Offenthal, die auf einem ehemaligen Spielplatz entsteht und die Biodiversität durch Totholzverstecken, Sandarium, Steinhaufen und Blumenwiese mit Frühjahrsblühern erhöht.
Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungsbetrieb DLB AöR. Sylvio Jäckel, Fachbereichsleiter Bäume bei der DLB AöR, betont die wichtige Rolle von Stadtbäumen im Kampf gegen den Klimawandel, da sie nicht nur zur Reduzierung der städtischen Hitze beitragen, sondern auch die Luftqualität verbessern und die Biodiversität fördern.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rhein-Neckar-Kreis (HD)
- Zugriffe: 107
Der Rhein-Neckar-Kreis hat seine Allgemeinverfügungen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) aktualisiert, um sie an die speziellere EU-Verordnung anzupassen. Die neuen Regelungen treten am 22. August 2024 in Kraft und sind auf der Webseite des Kreises in der Rubrik "Bekanntmachungen" veröffentlicht.
- Eschborner Kultursommer 2024: Unvergessliche Konzerte, Theater und Filmabende trotz Regen
- Tag des offenen Denkmals in Wuppertal: Kostenfreie Sonderfahrt mit der Schwebebahn und Vortrag
- Schwerer Verkehrsunfall in Mettingen: Pedelec-Fahrerin schwer verletzt, Audi-Fahrerin unverletzt
- Erster Hiking Day Ruhr am 07. September: Wandern und Feiern in Landschaftspark Hoheward
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg