Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 121
Baden-Württemberg will Games-Branche stärken und Fachkräfte binden
Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp hat die weltweit größte Computer- und Videospielmesse „Gamescom“ in Köln besucht und betont, dass das Land Baden-Württemberg das Potenzial bei Games-Start-ups und -Studios künftig noch besser nutzen möchte. Baden-Württemberg ist bekannt als Animations- und VFX-Standort und bietet aufgrund seines industriell geprägten Ökosystems ein attraktives Umfeld für innovative Games-Unternehmen.
Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, betonte bei der Eröffnung des Landesstandes auf der Gamescom am 21. August 2024, dass Baden-Württemberg bereits gut positioniert sei, aber noch stärker werden müsse. Er verwies auf die Bedeutung der Branche für den digitalen Wandel und die Innovationsfähigkeit des Landes. Die Technologielösungen der Branche werden oft in anderen wirtschaftlichen Bereichen eingesetzt, was Games-Entwickler zu gesuchten Fachkräften in allen Bereichen der Wirtschaft macht.
Um die heimische Games-Branche weiter zu stärken, müsse der wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Nutzen von Games sichtbarer gemacht werden. Zudem seien entsprechende Aus- und Weiterbildungsangebote notwendig, so Rapp.
Der THE LÄND-Stand auf der Gamescom bietet Games-Unternehmen aus Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich einem internationalen Publikum zu präsentieren und sich mit Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Rapp und einer kleinen politischen Delegation auszutauschen. Die Messe ermöglicht auch Gespräche mit Vertretern der Games-Branche aus anderen Ländern, die im internationalen Wettbewerb besonders erfolgreich sind.
Eine aktuelle Studie von Bitkom zeigt das große Interesse von Jugendlichen an Berufen mit digitalen Bezügen, insbesondere im kreativen Bereich. Die Games-Branche sieht sich jedoch derzeit mit einem akuten Fachkräftemangel konfrontiert, da es im Bereich Film, Games und Animation Media kaum Ausbildungsberufe gibt. Derzeit gibt es nur den Beruf des „Gestalters für immersive Medien“, der diesen Bedarf widerspiegelt.
Nach Angaben des Game-Verbands game e. V. gibt es in Baden-Württemberg 151 Games-Firmen mit rund 1.500 Beschäftigten, von denen 97 Firmen und 858 Beschäftigte dem Kernmarkt zuzuordnen sind.
Die Videospielbranche ist EU-weit ein bedeutender Wirtschaftszweig mit Einnahmen von rund 23,5 Milliarden Euro, 5.000 Gaming-Studios und 74.000 Beschäftigen (2022). Trotz des zu erwartenden Anstiegs der Umsatzzahlen wird von einem rückläufigen Anteil der EU-27 am globalen Games-Markt ausgegangen.
Die Gamescom ist die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele und bietet Games-Unternehmen die Möglichkeit, sich vor einem internationalen Publikum zu präsentieren. Die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg organisiert 2024 zum elften Mal einen Landes- und Gemeinschaftsstand auf der Gamescom.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Baden-Württemberg
- Zugriffe: 119
Das Land Baden-Württemberg hat das „Energiekonzept für Baden-Württemberg“ vorgestellt, das die grundlegende strategische Ausrichtung der Energiepolitik des Landes darstellt. Im Mittelpunkt dieser Ausrichtung stehen Umweltverträglichkeit, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Sozialverträglichkeit.
Weiterlesen: Baden-Württemberg präsentiert „Energiekonzept“ zur Energiewende und Klimaschutz
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 77
Der Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) bereitet sich trotz des zurückkehrenden Hochsommers bereits auf den kommenden Winter und die dritte Saison der Pforzheimer Winterwelt vor. Das junge Veranstaltungsformat, das ein Mix aus Schlittschuhlaufen, Stockschießen und gastronomischen Angeboten bietet, wird in diesem Jahr einige Neuerungen erfahren.
Weiterlesen: Pforzheimer Winterwelt: Neue Gastronomen für die kommende Saison
- Details
- Geschrieben von: info@presseportal.de (presseportal.de)
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 91
Ein 19-jähriger Mann aus Kuppenheim muss sich nach einer Verkehrskontrolle in der Friedrichstraße wegen mehrerer Vergehen verantworten. Bei der Kontrolle am Donnerstag gegen 2 Uhr konnte der junge Mann zunächst kein Versicherungskennzeichen an seinem E-Scooter vorweisen. Darüber hinaus wurde bei ihm ein auffälliges Verhalten bemerkt, das auf einen möglichen Drogenkonsum hindeutete.
Weiterlesen: Kuppenheim - 19-Jähriger muss sich wegen mehrerer Vergehen verantworten
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bonn (kreisfreie Stadt)(BN)
- Zugriffe: 108
Interessierte Programmieranfänger haben noch die Möglichkeit, sich für einen spannenden Kurs zum Erlernen der Programmiersprache Rust zu bewerben. Rust ist eine moderne Sprache, die an C angelehnt ist, aber mit erweiterten Sicherheitsfunktionen ausgestattet wurde. Sie gewinnt zunehmend an Bedeutung in der professionellen Programmierwelt.
Weiterlesen: Spielerisch Programmieren lernen mit Rust: Noch Plätze frei!
- Schwingbodenschaden in Sporthalle: Instandsetzung und Wiedereröffnung noch ungewiss
- Vorlesestunde: Hase Hibiskus und seine Freunde bei der Fußball-Waldmeisterschaft
- Donauwörth wird Austragungsort der Bayerischen Landesgartenschau 2028
- Bombenfund in Moers: Evakuierung und Straßensperrungen wegen Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg