Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Wesel (WES, DIN, MO)
- Zugriffe: 71
Die Moerser Kirmes, das größte Volksfest am unteren Niederrhein, beginnt am Freitag und erwartet rund eine halbe Million Besucher. Das Fest erstreckt sich vom Friedrich-Ebert-Platz über den Neumarkt bis zum Kastellplatz. Angesichts der aktuellen Sicherheitslage und Problemen mit bestimmten Jugendgruppen in vergangenen Jahren hat die Polizei im Kreis Wesel den Kräfteeinsatz deutlich erhöht.
Weiterlesen: Moerser Kirmes startet mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Heidelberg (Stadtkreis)(HD)
- Zugriffe: 92
Vom 17. bis 19. Juli 2024 fand im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover ein Scoping Workshop zum Thema "Pflegeforschung mit klinischer Relevanz stärken" statt, gefördert von der VolkswagenStiftung.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 96
Tübingen: Flurnamenbuch online - Einblicke in die Stadtgeschichte und Kultur"
Zusammenfassung:
Die Flurnamen von Tübingen und Umgebung, die einst die Landschaften prägten, sind nun online im Stadtarchiv zugänglich. Die Dissertation von Hermann Rumpp, einem Tübinger Germanisten und Volkskundler, aus dem Jahr 1961, die über 1.300 Flurnamen erforscht, ist nun für die Öffentlichkeit verfügbar. Diese Namen sind Zeugnisse der Kultur- und Wirtschaftsgeschichte sowie der Sozial- und Rechtsgeschichte Tübingens und geben Einblicke in topografische Gegebenheiten und frühere Nutzungen der Gebiete. Die Arbeit von Rumpp, die nun als PDF-Dateien zum Herunterladen auf der Website der Stadt Tübingen verfügbar ist, soll laut seiner Tochter Gisela Rumpp zu Entdeckungsreisen in die nähere Umgebung einladen und auf die Bedeutung kleiner sprachlicher Zeichen aufmerksam machen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 96
Am Sonntag, den 8. September, öffnen in Tübingen historische Bauten und Kulturdenkmale ihre Pforten für Besucher. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ bietet der Tag des offenen Denkmals Einblicke in die Stadtgeschichte. Koordiniert wird das Event vom Tübinger Ortskuratoriums der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Weiterlesen: Tag des offenen Denkmals in Tübingen: Erkundung historischer Orte und Kulturdenkmale
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Stuttgart (Landeshauptstadt)(S)
- Zugriffe: 82
Alle Bürgerbüros im gesamten Stadtgebiet sind am Montag, 9. September, und am Dienstag, 10. September, wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. Es ist kein Notdienst eingerichtet.
Weiterlesen: Bürgerbüros wegen Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen
- Minister Peter Hauk kritisiert Mittelkürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes
- Frischluftkultur in der Pforzheim Galerie: Klangschalenmusik und Führung
- Stadtverwaltung erfolgreich bei Räumung des Parkplatzes am ehemaligen Kohlebunker
- Informationskampagne zur kommunalen Wärmeplanung: Chancen und Herausforderungen im Fokus
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg