Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Heidelberg (Stadtkreis)(HD)
- Zugriffe: 115
Im Interview mit Professor Dr. Norbert Frey, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie des Universitätsklinikums Heidelberg, wird das neue „Gesundes-Herz-Gesetz“ von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach diskutiert. Professor Frey begrüßt das Gesetz und sieht es als einen Schritt in die richtige Richtung, der das Potenzial hat, Leben zu retten.
Weiterlesen: Interview mit Professor Dr. Norbert Frey über das neue „Gesundes-Herz-Gesetz“
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bielefeld (kreisfreie Stadt)(BI)
- Zugriffe: 104
Ein 54-jähriger Fahrer aus Windsbach (Landkreis Ansbach) befuhr gegen 13:15 Uhr mit seinem Nissan Qashqai die B480 in Richtung Brilon und beabsichtigte trotz doppelt durchgezogener Linie vor der Anschlussstelle Haaren zu wenden, um wieder in Richtung Kreuz Bad Wünnenberg zu fahren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit dem Peugeot 5008 eines 46-jährigen Bielefelders, der mit der Seite des Nissan kollidierte. Beide Fahrzeuge schleuderten auf die Fahrbahn in Fahrtrichtung Osnabrück, wobei sich der Peugeot überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam.
Weiterlesen: Zusammenstoß auf der B480: Schwerverletzter und leicht Verletzte nach Wendemanöver
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bayern
- Zugriffe: 112
Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann hat beim Jubiläumssymposium der Erich-Frank-Gesellschaft in München das Engagement für deutsch-türkische Beziehungen in der Medizin gewürdigt. Die Erich-Frank-Gesellschaft feiert ihr 40-jähriges Bestehen und hat in dieser Zeit erfolgreiche bilaterale Kontakte zwischen Deutschland und der Türkei geknüpft. Herrmann betonte die Bedeutung von Interkulturalität in der Medizin und dankte für die bestehende deutsch-türkische Verbundenheit auf akademischer, wissenschaftlicher und freundschaftlicher Ebene.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bayern
- Zugriffe: 114
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat angekündigt, dass die Bayerische Polizei im September 2024 mit 663 frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und -beamten personell aufgestockt wird. Dies bedeutet ein Plus von 205 Polizistinnen und Polizisten nach Abzug von Nachbesetzungen. Herrmann betont, dass dieses Personalplus die Polizeipräsenz stärken und für mehr Sicherheit sorgen wird.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Nordrhein-Westfalen
- Zugriffe: 108
Der Ausschuss für Digitalisierung, Bildung und Innovation des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hat die Sicherung und den Ausbau von Fachkräften im Ruhrgebiet in den Fokus seiner Sitzung am 29. August gestellt. Vier Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Landesarbeitsministerium gaben Einblick in die aktuelle Situation und diskutierten über mögliche Handlungsansätze und Potenziale wie Verbundstudiengänge, Erschließung von Talentreserven oder arbeitsorientierte Grundbildung.
- Start der Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK): Unternehmen können ab sofort Projektskizzen einreichen
- Tatverdächtiger mit Butterflymesser in Frankfurt festgenommen
- Bundestagspräsidentin Bärbel Bas verurteilt Gewalt in der politischen Auseinandersetzung
- Unbekannter Mann flüchtet nach Autodiebstahl in Stuttgart-Weilimdorf
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg