Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Viersen (VIE, KK)
- Zugriffe: 87
Im Schlosspark von Willich steht eine mächtige Blutbuche, die in unmittelbarer Nähe zum Schlossteich steht. Leider müssen wir die traurige Nachricht mitteilen, dass dieser imposante Baum gefällt werden muss. Anfang Mai kam es bereits zu einem "Trockenbruch" eines Starkastes, woraufhin das "Kutscheidt Sachverständigenbüro für Bäume" hinzugezogen wurde, um eine eingehende Baumuntersuchung durchzuführen.
Weiterlesen: Traurige Nachricht: Mächtige Blutbuche im Schlosspark Willich muss gefällt werden
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Thüringen
- Zugriffe: 104
Seit 2021 hat der Ausstoß von CO2 einen Preis, der auf die Verbraucherpreise für fossile Brennstoffe umgelegt wird. In Mietwohnungen werden die CO2-Kosten, die durch das Heizen mit fossilen Brennstoffen entstehen, nach einem Stufenmodell zwischen Mieter:innen und Vermieter:innen aufgeteilt. Dies gilt erstmals für Heizkostenabrechnungen, die das Jahr 2023 betreffen.
Basis für die Aufteilung ist der jährliche CO2-Ausstoß eines Gebäudes in Kilogramm pro Quadratmeter Wohnfläche. Je höher der CO2-Ausstoß, desto höher ist der Kostenanteil, den der Vermieter tragen muss. In der höchsten Stufe, bei einem CO2-Ausstoß von mehr als 52 Kilogramm CO2 pro Quadratmeter, trägt der Vermieter 95 Prozent der Kosten. Bei sehr effizienten Gebäuden entfallen die CO2-Kosten für die Vermieter:innen ganz.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Deutschland
- Zugriffe: 134
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Rahmen des Projekts zur „Codeanalyse von Open Source Software“ (CAOS 2.0) die Kommunikationssoftware Matrix und die Social Media Micro Blogging Software Mastodon auf ihre Sicherheitseigenschaften untersucht. Cyber-Angriffe lassen sich in den meisten Fällen auf Fehler im Programmcode der betroffenen Anwendungen zurückführen. Das Projekt CAOS unterstützt dabei, häufige Schwachstellen und Risiken zu ermitteln und zu beseitigen.
Weiterlesen: BSI untersucht Sicherheit von Matrix und Mastodon im Rahmen des CAOS 2.0-Projekts
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Deutschland
- Zugriffe: 123
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat darauf hingewiesen, dass der Kondomgebrauch bei Jugendlichen in Europa in den letzten zehn Jahren deutlich zurückgegangen ist. In Deutschland berichteten 59 Prozent der sexuell aktiven Jungen und 58 Prozent der Mädchen im Jahr 2022, beim letzten Sex ein Kondom verwendet zu haben, verglichen mit 72 Prozent der Jungen und 68 Prozent der Mädchen im Jahr 2014.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Chemnitz (kreisfreie Stadt)(C)
- Zugriffe: 104
Es gibt eine Vollsperrung an der Kreuzung der Einsiedler Hauptstraße mit der Eibenberger Str., die eine Verkehrsregelung mit Lichtsignalanlage (LSA) erforderlich macht. Für beide Fahrtrichtungen gibt es eine Umleitung über die Erfenschlager Str., Annaberger Str., B95 Burkhardtsdorf, B180, Bahnhofstraße Dittersdorf und zurück zur Einsiedler Hauptstraße.
- Sicherheitskonzept für das Bergsträßer Winzerfest in Bensheim nach den Morden in Solingen
- Swing Ensemble "Die Glühwürmchen" und Hanns Buschmann präsentieren eine Zeitreise in die 1920er Jahre
- Museum am Schölerberg: Neues Programm für September bis Dezember 2024
- Waldpflegearbeiten ab September: Erwerb von Brennholzscheinen 2024/2025
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg