Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Regensburg (kreisfreie Stadt)(R)
- Zugriffe: 163
Feierliche Verabschiedung der Absolventen am Beruflichen Schulzentrum Matthäus Runtinger
Das Berufliche Schulzentrum Matthäus Runtinger hat in diesem Schuljahr erneut seine Schülerinnen und Schüler in einem feierlichen Rahmen verabschiedet. Die Veranstaltungen fanden dezentral statt, wobei jede Berufssparte ihre eigene Abschlussfeier organisierte und ihre besten Absolventinnen und Absolventen auszeichnete.
Die angehenden Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute aus dem Einzelhandel und Verkauf, sowie die Absolventen der Gesundheits- und Finanzdienstleistungsberufe, Handels-, IT-, Speditions-, Logistik-, Verwaltungs- und Rechtsberufe wurden für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Solingen (kreisfreie Stadt)(SG)
- Zugriffe: 73
Solingen ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zum Bergischen Land und ist bekannt für ihre Schneidwarenindustrie, insbesondere die Herstellung von Klingen. Etwa 90 Prozent der deutschen Schneidwaren- und Besteckhersteller sind in Solingen ansässig. Die Stadt ist auch bekannt für ihr elektrisches Oberleitungsbussystem, das zu den größten Europas zählt.
Die Stadt Solingen ist in fünf Stadtbezirke unterteilt: Gräfrath, Wald, Solingen-Mitte, Burg/Höhscheid und Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid. Jeder Stadtbezirk hat eine eigene Bezirksvertretung. Solingen hat eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter Schloss Burg an der Wupper und die Müngstener Brücke, die mit 107 Metern die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands ist.
Die Stadt hat eine reiche Geschichte und ist heute ein wichtiges Zentrum für die Schneidwarenindustrie. Solingen bietet eine vielfältige Infrastruktur mit guter Verkehrsanbindung, Bildungseinrichtungen und kulturellen Angeboten. Die Stadt ist auch für ihre Naturschutzgebiete und Grünanlagen bekannt, die einen wichtigen Teil des Stadtbildes ausmachen.
Für weitere Informationen und Details zu den einzelnen Stadtbezirken, historischen Ereignissen, politischen Strukturen, wirtschaftlichen Aspekten und kulturellen Angeboten in Solingen kann die vollständige Quelle konsultiert werden.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Erfurt (kreisfreie Stadt) (EF)
- Zugriffe: 80
Magischer Harry Potter-Nachmittag in der Kinder- und Jugendbibliothek Marktstraße 21
Die Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 lädt alle Harry Potter-Enthusiasten zu einem zauberhaften Nachmittag ein, der von 15:00 bis 19:00 Uhr stattfindet. Das bunte Programm bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten, die sowohl kleine als auch große Fans der Harry Potter-Reihe begeistern werden.
Programm-Highlights:
-
Magische Spiele und Basteleien: Die Teilnehmer können an verschiedenen Bastelstationen zauberhafte Erinnerungsstücke wie Post-Eulen und magische Flugmaschinen herstellen.
-
Kostümwettbewerb mit Fotoshooting: Einladung für alle, in Harry Potter-Kostümen zu erscheinen. Eine Jury wählt die besten Verkleidungen aus, und ein Fotoshooting sichert die unvergesslichen Momente.
-
Zaubershow: Der Zauberkünstler Heiner präsentiert eine atemberaubende Show, die die Besucher in die Welt der Zauberei und Magie entführt.
-
Düster-spannende Vorleserunde: Zum Abschluss des Tages wird in einer dunklen und geheimnisvollen Atmosphäre eine Vorleserunde mit spannenden Geschichten aus der Harry Potter-Welt veranstaltet.
Harry Potter, die bekannte Romanfigur von J.K. Rowling, feiert seinen Geburtstag am 31. Juli, dem gleichen Tag wie die Autorin selbst. Die Harry Potter-Bücher, beginnend mit "Harry Potter und der Stein der Weisen" im Jahr 1997, haben weltweit über 600 Millionen Exemplare verkauft und wurden in mehr als 85 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer von Harry und seinen Freunden an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei haben die Kinderliteratur revolutioniert und Generationen von Lesern inspiriert.
Weiterlesen: Magischer Abschluss der Sommerferien: Harry Potters Geburtstag in der Bibliothek
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Landshut (kreisfreie Stadt)(LA)
- Zugriffe: 71
Landshuter Unternehmen "Nemela" ausgezeichnet für umweltbewusstes Handeln
Das Landshuter Unternehmen "Nemela – Heizung, Sanitär und Solar" wurde für sein langjähriges Engagement im Rahmen des "Umwelt- und Klimapakts Bayern" ausgezeichnet. Seit über 20 Jahren setzt das Unternehmen zahlreiche umweltfreundliche Maßnahmen um und zeigt damit, dass ökologisches und ökonomisches Handeln gut vereinbar sind. Zweiter Bürgermeister und Umweltsenatsvorsitzender Dr. Thomas Haslinger überreichte Geschäftsführerin Manuela Nemela eine Urkunde des Bayerischen Umweltministeriums als Anerkennung für ihr vorbildliches Engagement.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Soest (SO, LP)
- Zugriffe: 81
Der Kreis Soest ist ein Landkreis in der östlichen Mitte von Nordrhein-Westfalen, der im Regierungsbezirk Arnsberg liegt. Er entstand am 1. Januar 1975 durch das Münster/Hamm-Gesetz aus den ehemaligen Kreisen Soest, Lippstadt und dem Amt Warstein aus dem Kreis Arnsberg. Der Kreis hat eine Fläche von 1.328,63 km² und zählt 306.674 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2023). Die Bevölkerungsdichte beträgt 231 Einwohner pro km².
Der Kreis Soest ist geografisch geprägt durch das Übergangsgebiet zwischen der norddeutschen Tiefebene und dem hügeligen Mittelgebirgsteil Deutschlands. Er enthält den südlichen Abschluss des Münsterlandes mit dem Haarstrang und ist bekannt für seine fruchtbaren Lößböden, insbesondere die Hellwegbörden. Die Lippe durchfließt das nördliche Kreisgebiet und bildet die Grenze zum Kreis Warendorf.
Der Kreis gliedert sich in 14 Gemeinden, von denen 7 Städte sind. Zu den größten Städten zählen Lippstadt, Soest und Werl. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in Soest und wird von Landrätin Eva Irrgang (CDU) geleitet.
In historischer Hinsicht entstand der Kreis Soest 1975 durch die Zusammenlegung der alten Kreise Soest, Lippstadt und Teilen des Kreises Arnsberg. Die Einwohnerzahl des Kreises hat sich seitdem kontinuierlich erhöht, wobei die Bevölkerung vor allem im ländlichen Raum zunimmt.
Die Wirtschaft des Kreises Soest ist diversifiziert und umfasst unter anderem die Industrie, Dienstleistungen und den Tourismus. Wichtige Wirtschaftszweige sind die Metallverarbeitung, die Autozubehörindustrie, die Zementproduktion und die Brauereiindustrie. Der Kreis profitiert auch von seiner Nähe zum Ruhrgebiet, was den Tourismus und die Freizeitgestaltung fördert.
Der Verkehr im Kreis Soest ist gut ausgebaut und umfasst mehrere Bundesstraßen, Bundesautobahnen und Eisenbahnstrecken. Die Bundesautobahn 44 verläuft parallel zur Bundesstraße 1 und durchzieht den Kreis von West nach Ost. Die Bahnstrecke Hamm–Warburg und die Bahnstrecke Dortmund–Soest sind wichtige Schienenverbindungen im Kreisgebiet.
Das Kfz-Kennzeichen des Kreises Soest ist SO, und seit dem 3. Dezember 2012 ist auch das Unterscheidungszeichen LP des früheren Kreises Lippstadt erhältlich.
Für weitere Informationen und Details zu den einzelnen Gemeinden, historischen Ereignissen, politischen Strukturen und wirtschaftlichen Aspekten des Kreises Soest kann die vollständige Quelle konsultiert werden.
Neueste Beiträge - Deutschland
- GochNess – Wellness, Freizeit und Erholung am Niederrhein
- Goch – Historische Stadt am Niederrhein
- Idyllischer Wohnmobilplatz Minorshof in Goch lädt Reisemobilisten ein
- Wohnmobil-Stellplatz am Badeland in Celle erweitert Kapazitäten
- Gardelegen: Historische Hansestadt und drittgrößte Kommune Deutschlands im Zeichen von Kultur und Erinnerung
- Speyer: Historische Perle am Rhein vereint UNESCO-Welterbe und lebendige Kultur
- Speyer: Historische Perle am Rhein mit UNESCO-Welterbe
- Landkreis Mainz-Bingen: Wirtschaftsstarke Region mit historischem Erbe und Weinbaukultur
- Landau in der Pfalz: Eine Stadt mit historischem Charme und modernem Flair
- Landkreis Kusel: Idyllische Landschaft, historische Burgen und barrierefreier Tourismus
- Kusel: Historische Kreisstadt mit modernem Charme und vielfältigen Freizeitangeboten
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Rhein-Pfalz-Kreis: Eine Region voller Vielfalt und Lebensqualität
- Rhein-Lahn-Kreis: Historische Region mit moderner Dynamik
- Pirmasens: Eine Stadt zwischen Geschichte, Natur und Strukturwandel
- Landkreis Neuwied: Ein facettenreicher Landkreis mit historischer Tiefe und moderner Vernetzung
- Neuwied: Die Stadt am Deich und ihre faszinierende Geschichte
- Neustadt an der Weinstraße: Weinhauptstadt und Kulturzentrum der Pfalz
- Der Landkreis Mayen-Koblenz: Geschichte, Struktur und Sehenswürdigkeiten
- Kaiserslautern: Historische Stadt mit moderner Bedeutung
- Der Landkreis Kaiserslautern
- Große Kreisstadt
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg