- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 12
Der Baggersee "Epple" bietet Naturfreunden und Badegästen ein einzigartiges Erlebnis inmitten des Landschaftsschutzgebiets Neckartal und Schönbuch. Die idyllische Lage, kombiniert mit strengen Schutzmaßnahmen, macht den See zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende.
Weiterlesen: Baggersee "Epple": Idyllisches Naturparadies im Neckartal
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 15
Eine Perle am Rand der Härten mit reicher Geschichte und lebendiger Gemeinschaft
Immenhausen, das kleinste der fünf Härtendörfer, liegt idyllisch am südwestlichen Rand der Härten auf einer Höhe von 413 Metern über dem Meeresspiegel. Mit einer Fläche von 368 Hektar und einer Bevölkerung von 720 Menschen (Stand 2017) hat sich der Ort seinen ländlichen Charme und seine historische Bedeutung bewahrt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 11
Kirchentellinsfurt, oft liebevoll als „K’furt“ abgekürzt, liegt idyllisch am Neckar, nur sieben Kilometer von Tübingen entfernt. Mit rund 5.600 Einwohnern ist die Gemeinde ein wichtiger Teil des Landkreises Tübingen und gehört zur Region Neckar-Alb sowie zur europäischen Metropolregion Stuttgart. Kirchentellinsfurt ist nicht nur verkehrstechnisch gut angebunden – mit der Bahnstrecke Tübingen-Reutlingen und den Bundesstraßen B 27 und B 297 – sondern bietet auch eine reiche Geschichte und zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Weiterlesen: Kirchentellinsfurt: Ein historisches Juwel im Herzen Baden-Württembergs
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 12
Historie, Infrastruktur und Naherholungsziele
Kirchentellinsfurt, auch als K’furt bekannt, liegt rund sieben Kilometer von Tübingen entfernt und gehört mit seinen etwa 5.600 Einwohnern zum Landkreis Tübingen. Eingebettet in die Region Neckar-Alb und die europäische Metropolregion Stuttgart, bietet der Ort eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und moderner Infrastruktur.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Tübingen (TÜ)
- Zugriffe: 10
Dettenhausen, die nördlichste Gemeinde des Landkreises Tübingen, besticht durch ihre zentrale Lage zwischen Stuttgart, Böblingen und Tübingen sowie ihre Einbettung in den Naturpark Schönbuch. Mit einer reichen Geschichte, moderner Infrastruktur und einer beeindruckenden Naturvielfalt bietet der Ort Lebensqualität auf hohem Niveau.
Weiterlesen: Dettenhausen: Historische Gemeinde mit moderner Infrastruktur und Naturanbindung
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Koblenz: Historische Stadt an Rhein und Mosel mit reichem Erbe und moderner Dynamik
- Oberjesingen, der nördlichste Stadtteil von Herrenberg
- Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme
- Kuppingen: Vom historischen Dorf zum Stadtteil von Herrenberg
- Kayh ein idyllischer Stadtteil von Herrenberg
- Haslach, ein malerischer Stadtteil von Herrenberg
- Gültstein: Ein historischer Stadtteil mit moderner Infrastruktur
- Herrenberg Affstätt: Ein Stadtteil mit Geschichte und Gemeinschaft
- Herrenberg: Eine lebendige Stadt mit historischem Charme und moderner Infrastruktur
- Grafenau: Tradition und Zukunft vereint
- Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
- Erste Schulung der Wärmewende Akademie in Mannheim startet erfolgreichen Weg zur klimaneutralen Zukunft
- Gäufelden: Eine Gemeinde mit viel Geschichte und Zukunftsperspektiven
- Gerichtsurteil gegen Allianz: Verbraucherschützer erzielen Erfolg im Rechtsstreit um Riester-Verträge
- Gärtringen – Eine attraktive Gemeinde im Landkreis Böblingen