Öschingen, ein Stadtteil von Mössingen im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Der Ort, der erstmals im Jahr 1101 urkundlich erwähnt wurde, liegt idyllisch am Fuß der Schwäbischen Alb und bietet eine Mischung aus historischem Charme und moderner Infrastruktur. Mit seiner reichen Kultur, einer lebendigen Dorfgemeinschaft und einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten ist Öschingen ein Ort, der sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert.
Geographie und Lage
Öschingen liegt etwa vier Kilometer östlich von Mössingen und ist von einer malerischen Landschaft umgeben. Der Ort gliedert sich in einen historischen Ortskern im Westen und ein modernes Neubaugebiet im Osten, das sich an den Hängen des Schömbergs erstreckt. Der Öschenbach durchquert den Ort von Osten nach Westen und verleiht ihm eine besondere Atmosphäre. Mit einer Höhenlage zwischen 540 und 560 Metern über NN bietet Öschingen einen beeindruckenden Blick auf die umliegenden Berge, darunter der Filsenberg und der Roßberg.
Geschichte und Kultur
Die Geschichte Öschingens reicht bis ins Mittelalter zurück. Der Ort wurde im Jahr 1101 als „Escingen“ erstmals urkundlich erwähnt und war im Laufe der Jahrhunderte im Besitz verschiedener Adelsfamilien, darunter die von Stöffeln und die von Zollern. Der Dreißigjährige Krieg hinterließ tiefe Spuren, als das Dorf bis auf wenige Gebäude niederbrannte. Trotz dieser Rückschläge hat sich Öschingen immer wieder erholt und ist heute ein lebendiger Stadtteil mit einer starken Gemeinschaft.
Ein Highlight der örtlichen Kultur ist das Holzschnitt-Museum Klaus Herzer, das im ehemaligen Rathaus untergebracht ist. Das Museum beherbergt über 1.500 Holz- und Metalldrucke sowie historische Druckpressen, darunter eine von HAP Grieshaber. Die evangelische Martinskirche, die 1813 erbaut wurde, ist ein weiteres kulturelles Juwel des Ortes.
Wirtschaft und Infrastruktur
Öschingen ist nicht nur ein Ort mit reicher Geschichte, sondern auch ein Standort für kleine und mittelständische Unternehmen. Das Gewerbegebiet beherbergt Betriebe wie die Siebfabrik Arthur Maurer GmbH & Co. KG und die Textilveredlung Keller GmbH. Die Landwirtschaft spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, wobei viele Landwirte ihre Flächen im Nebenerwerb bewirtschaften.
Die Infrastruktur des Ortes ist gut ausgebaut, mit einer modernen Schule, Sportanlagen und einem Waldfreibad, das durch den Verein Freibadfreunde Öschingen e.V. betrieben wird. Die Landesstraße 383 verbindet Öschingen mit der Kernstadt Mössingen und den umliegenden Gemeinden.
Natur und Freizeit
Öschingen ist von Streuobstwiesen und Naturschutzgebieten umgeben, die zu Spaziergängen und Wanderungen einladen. Der Bergrutsch vom 3. Juni 2013, der am Hang des Dachslochberges stattfand, ist ein beeindruckendes Naturphänomen, das noch heute sichtbar ist. Trotz dieses Ereignisses hat sich die Gemeinde weiterentwickelt und ist stolz auf ihre Auszeichnungen im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.
Fazit
Öschingen ist ein Ort, der Tradition und Moderne harmonisch verbindet. Mit seiner reichen Geschichte, einer lebendigen Kultur und einer starken Gemeinschaft ist der Stadtteil ein echter Schatz im Herzen Baden-Württembergs. Ob als Wohnort oder als Ausflugsziel – Öschingen hat für jeden etwas zu bieten.