Tübingen (TÜ)

Baden-Württemberg

Das Tübinger Rathaus, eines der bedeutendsten Gebäude der Stadt, blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Es wurde ab 1435 erbaut und über die Jahrhunderte hinweg immer wieder erweitert und renoviert. Ursprünglich als Sitz des Stadtgerichts genutzt, diente es ab 1471 bis 1805 als Standort des Hofgerichts des Landes Württemberg. Mit seiner markanten Architektur und der berühmten astronomischen Uhr ist es nicht nur ein bedeutendes Verwaltungsgebäude, sondern auch ein touristisches Highlight.

Die Geschichte des Rathauses beginnt im Jahr 1433, als die Stadt Tübingen verschiedene Grundstücke am Marktplatz erwarb, um das heutige Rathaus zu errichten. Ab 1458 fanden die ersten Gerichtsverhandlungen im Gebäude statt, und 1471 wurde das Gericht offiziell ins Rathaus verlegt. Unter Graf Eberhard im Bart erfuhr das Gebäude zwischen 1495 und 1496 eine Erweiterung um ein Stockwerk, in dem der Gerichtssaal untergebracht wurde. Eine weitere markante Veränderung war die Installation der astronomischen Uhr im Jahr 1511, die bis heute ein zentrales Element des Rathauses darstellt.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Rathaus mehrfach erweitert und renoviert. Unter anderem wurden im 16. Jahrhundert Räume für das Spital, ein Gefängnis, eine Metzgerei sowie eine Bäckerei und ein Zuchthaus eingerichtet. Im Jahr 1548 wurde das Salzhaus angebaut, und 1596 entstand der „Öhrn“, ein repräsentativer Empfangsraum. Dieser Raum wurde später mit Holzgestaltungen aus dem 15. Jahrhundert verziert und diente als Ort für festliche Anlässe.

Das Gebäude beeindruckt mit seiner Architektur, die Elemente der Renaissance und des Barock vereint. Besonders hervorzuheben ist die Fassade des Rathauses, die 1876 mit einer Sgraffito-Bemalung verschönert wurde. Diese zeigt Allegorien der Gerechtigkeit, des Wohlstands und der Wissenschaft. Die kunstvollen Verzierungen in den Gerichtsstuben und der „Öhrn“ mit seinen Fresken aus dem Jahr 1596 machen das Rathaus zu einem wahren Kunstwerk.

Nach vielen Renovierungen und Sanierungen, unter anderem zwischen 2012 und 2015, präsentiert sich das Rathaus heute in einer Mischung aus historischer Substanz und modernen Akzenten. Das Gebäude ist weiterhin als Sitz der Stadtverwaltung sowie für öffentliche Veranstaltungen genutzt. Die astronomische Uhr, eines der ältesten ihrer Art in Deutschland, bleibt ein faszinierendes Erbe der Stadt Tübingen.

Besucher können das Rathaus auf Führungen entdecken und die Geschichte und Kunstwerke des historischen Gebäudes erleben. Besonders die astronomische Uhr und die beeindruckende Fassade machen einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Besucher Statistik

Heute: 6
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline