Tübingen (TÜ)

Baden-Württemberg

Dettenhausen, die nördlichste Gemeinde des Landkreises Tübingen, besticht durch ihre zentrale Lage zwischen Stuttgart, Böblingen und Tübingen sowie ihre Einbettung in den Naturpark Schönbuch. Mit einer reichen Geschichte, moderner Infrastruktur und einer beeindruckenden Naturvielfalt bietet der Ort Lebensqualität auf hohem Niveau.

Geografische Lage und Historie

Die Gemeinde liegt unmittelbar nördlich von Tübingen und ist durch den Schönbuch von Bebenhausen und Pfrondorf getrennt. Mit 5.431 Einwohnern (Stand 2018) zählt Dettenhausen zu den kleineren Orten der Region. Bereits 1100 wurde der Ort erstmals als „Detenhusen“ urkundlich erwähnt, wobei archäologische Funde auf eine Besiedlung um das Jahr 700 hindeuten.

Wirtschaft und Verkehrsanbindung

Trotz ihrer überschaubaren Größe verfügt Dettenhausen über bedeutende Wirtschaftsstrukturen, wie die Firmen BTD (Tankherstellung) und Ritter Solar (Solarkollektoren). Die Schönbuchbahn, die von Böblingen über Holzgerlingen nach Dettenhausen führt, bildet das Rückgrat der Nahverkehrsanbindung. Ergänzt wird diese durch die Nähe zur S-Bahn nach Stuttgart und Busverbindungen nach Tübingen.

Leben in Dettenhausen

Das gesellschaftliche Leben wird maßgeblich durch rund 30 Vereine geprägt, die vielfältige kulturelle, sportliche und soziale Aktivitäten anbieten. Das Bürgerhaus und eine große Sporthalle stehen für Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten zur Verfügung.

Kulturelle Highlights und Natur

Das Schönbuch-Museum im Ortskern dokumentiert die Themen „Stein, Wald und Jagd“. Die Lage in der Schönbuchlichtung sowie die Nähe zum Naturschutzgebiet Schaichtal machen Dettenhausen zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.

Bildung und Jugendangebote

Familien profitieren von einem gut ausgebauten Netz an Kindertagesstätten sowie einer Grundschule. Weiterführende Schulen befinden sich in den umliegenden Städten, während offene Jugendarbeit und kirchliche Angebote die Bedürfnisse der Jugend abdecken.

Naturschutzgebiete und Freizeitwert

Dettenhausen hat Anteil an zwei Naturschutzgebieten, Schaichtal und Eisenbachhain, sowie an mehreren geschützten Landschaftsbereichen des Schönbuchs. Das idyllische Freibad bietet in den Sommermonaten eine weitere attraktive Freizeitmöglichkeit.

Verwaltung und Moderne

Die Gemeindeverwaltung verbindet traditionelle und moderne Architektur im erweiterten Rathaus und steht für effiziente Dienstleistungen. Dies stärkt das Gemeinwesen und trägt zum Wohlstand der Gemeinde bei.

Fazit

Mit einer gelungenen Mischung aus Tradition, Naturverbundenheit und moderner Infrastruktur ist Dettenhausen ein attraktiver Wohnort und Ausflugsziel. Die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren und die reiche Natur machen den Ort besonders lebens- und erlebenswert.

Besucher Statistik

Heute: 9
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline