Rottenburg am Neckar, die charmante Bischofsstadt im Herzen Baden-Württembergs, vereint historischen Charme, natürliche Schönheit und kulturelle Vielfalt. Eingebettet zwischen der Schwäbischen Alb und dem Schwarzwald, bietet die Stadt eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Als Teil der Region Neckar-Alb und der europäischen Metropolregion Stuttgart ist Rottenburg ein bedeutendes Mittelzentrum mit rund 50 Kilometern Entfernung zur Landeshauptstadt Stuttgart.
Die Stadt, die seit 1972 den Status einer Großen Kreisstadt trägt, ist nicht nur Sitz der katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart, sondern auch bekannt für ihre malerische Altstadt, die von Bauwerken aus acht Jahrhunderten geprägt ist. Der Dom St. Martin auf dem Marktplatz und das Diözesanmuseum sind nur zwei der vielen historischen Highlights. Der Neckartalradweg, einer der bekanntesten Radwege Deutschlands, führt direkt durch die Altstadt und bietet Besuchern die Möglichkeit, die Natur entlang des Neckars zu genießen.
Rottenburg ist auch ein Paradies für Geschichtsinteressierte. Das römische Sumelocena Museum und das Sülchgaumuseum erzählen faszinierende Geschichten aus der Vergangenheit. Für Naturliebhaber gibt es den Premiumspazierwanderweg „Wurmlinger Kapellenwegle“ und zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Minigolf, Stocherkahnfahrten auf dem Neckar oder den Besuch des Freibads.
Die Stadt gliedert sich in die Kernstadt und mehrere eingemeindete Stadtteile, die jeweils ihre eigene Identität bewahren. Rottenburg ist nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch ein lebendiger Ort mit regelmäßigen Veranstaltungen wie der Rottenburger Fasnet, dem Neckarfest und dem Mittelalterlichen Spectaculum.
Mit seiner einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur ist Rottenburg am Neckar ein lohnenswertes Ziel für jeden Besucher.