Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rhein-Kreis Neuss (NE, GV)
- Zugriffe: 77
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Vorpommern-Greifswald (VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG, (HGW))
- Zugriffe: 97
Greifswald feiert Toni Kroos: Über 500 Menschen ehren den Fußballstar auf dem Marktplatz
In der Geburtsstadt von Toni Kroos, Greifswald, versammelten sich heute mehr als 500 Menschen auf dem Historischen Marktplatz, um dem berühmten Fußballspieler eine beeindruckende Ehre zu erweisen. Große und kleine Bürgerinnen und Bürger formten gemeinsam vor dem Rathaus die Buchstaben "TONI" und die legendäre Nummer seines Trikots - die Acht. Diese Aktion zeigt die tiefe Verbundenheit der Stadt mit ihrem Star, der als erfolgreichster deutscher Fußballspieler gilt.
"Toni Kroos ist nicht nur ein herausragender Sportler, sondern auch ein Mensch mit einem großen Herzen. Sein soziales Engagement auf und abseits des Platzes inspiriert viele Menschen. Mit dieser Aktion wollen wir uns für eine erfolgreiche und spannende Karriere bedanken", betonte Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder.
Begeisterung während der EM 2024
Die deutsche Mannschaft und insbesondere Toni Kroos haben mit ihrer Leistung während der Fußball-Europameisterschaft 2024 die Stimmung im Land beflügelt. Das Team hat große Begeisterung im ganzen Land, auch in Greifswald, ausgelöst. Mit der EM 2024 endet nun die beeindruckende Karriere von Toni Kroos. Greifswald möchte dies als Geburtsstadt des Fußballers besonders würdigen.
"Es war überwältigend zu sehen, wie viele Menschen heute zusammengekommen sind, um Toni Kroos zu feiern. Diese großartigen Bilder und Videos sollen weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus zeigen, wie stolz wir auf unseren Fußballstar sind. Wir hoffen, dass auch Toni Kroos selbst diese Botschaft erreicht und laden ihn herzlich ein, uns in Greifswald zu besuchen und sich im „Goldenen Buch“ der Universitäts- und Hansestadt Greifswald zu verewigen", so Dr. Fassbinder weiter.
Gemeinschaft und Dankbarkeit
Die Stadtverwaltung zeigt sich begeistert von der großartigen Resonanz und der starken Gemeinschaft, die sich heute gezeigt hat. Ein großes Dankeschön geht an alle Fans und Unterstützerinnen und Unterstützer der Aktion. Greifswald hat mit dieser Feier nicht nur seine Wertschätzung für Toni Kroos zum Ausdruck gebracht, sondern auch die Verbundenheit und den Stolz der Stadt auf ihren herausragenden Sportler gezeigt.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Dresden (kreisfreie Stadt)(DD)
- Zugriffe: 124
Provisorische Straßenbeleuchtung auf der Lingnerallee bis Ende Juli
Bis Freitag, den 26. Juli 2024, wird auf der Lingnerallee zwischen Torhaus und Blüherstraße eine provisorische Straßenbeleuchtungsanlage errichtet. Fachleute verlegen rund 20 Meter Erdkabel sowie zahlreiche Meter Luftkabel und installieren sieben Leuchten an Holzmasten ohne Fundamente. Der bislang unbeleuchtete südliche Gehweg der Lingnerallee wird damit erstmals ausgeleuchtet.
Der betroffene Abschnitt der Lingnerallee befindet sich in einem Bebauungsplangebiet, was derzeit die Errichtung einer dauerhaften Beleuchtungsanlage verhindert. Daher hat die Stadt Dresden diese temporäre Maßnahme initiiert, um die Sicherheit und Sichtverhältnisse für Fußgänger zu verbessern.
Geringe Verkehrseinschränkungen
Während der Bauarbeiten kommt es zu geringen Verkehrseinschränkungen aufgrund der Grabungen an den Leuchtenstandorten. Die Erreichbarkeit der angrenzenden Grundstücke bleibt jedoch gewährleistet. Die Firma Hundeck Tief- und Wegebau GmbH führt die Tiefbauarbeiten aus, während der Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen der Landeshauptstadt Dresden die Elektromontagen übernimmt.
Die Stadt Dresden investiert insgesamt 23.500 Euro in dieses Projekt. Diese Investition in die temporäre Beleuchtung zeigt das Engagement der Stadt, die Infrastruktur und Sicherheit für ihre Bürger kontinuierlich zu verbessern, auch wenn langfristige Lösungen noch in Planung sind.
- Details
- Geschrieben von: info@presseportal.de (presseportal.de)
- Kategorie: Ortenaukreis (OG, BH, KEL, LR, WOL)
- Zugriffe: 104
Beziehungsstreit in Meißenheim: Polizei greift zu Hundestaffel
Am Freitagabend im nordwestlichen Ortsteil von Meißenheim sorgten Beziehungsstreitigkeiten für einen massiven Polizeieinsatz. Mehrere Polizeistreifen, darunter auch Beamte der Polizeihundeführerstaffel, waren vor Ort, nachdem ein Mann kurz vor 22 Uhr gegenüber seiner ehemaligen Lebensgefährtin Drohungen ausgesprochen haben soll.
Festnahme und Verletzungen
Der Mann konnte schließlich unter dem Einsatz eines Polizeidiensthundes vorläufig festgenommen werden. Während der Festnahme trug der Mann Verletzungen davon, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Im Anschluss wurde der Verletzte in eine Fachklinik gebracht.
Ermittlungen wegen Bedrohung
Gegen den Mann wurden Ermittlungen wegen Bedrohung eingeleitet. Die Polizei hat die Situation entschärft und die ehemalige Lebensgefährtin vor weiteren möglichen Gefahren bewahrt.
Polizei und öffentliche Sicherheit
Die Polizei betont die Bedeutung von öffentlicher Sicherheit und der Schutz vor Gewalt in Beziehungskonflikten. Der Einsatz der Polizeihundeführerstaffel zeigt die Bereitschaft der Polizei, alle Mittel einzusetzen, um die öffentliche Ordnung und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
Die Polizei dankt den Bürgerinnen und Bürger für ihr Verständnis und die Unterstützung bei solchen Vorfällen. Sie ruft die Bevölkerung dazu auf, bei Verdacht auf Gewalt oder Bedrohungen sofort die Polizei zu informieren.