Berta Fischer: Skulpturen im Skulpturenpark Waldfrieden
Im lichtdurchfluteten oberen Ausstellungspavillon des Skulpturenpark Waldfrieden wird das Ungeordnete, Chaotische und Unvorhersehbare in den Arbeiten von Berta Fischer sichtbar. Ihre Skulpturen sind für ihre Leichtigkeit und Beweglichkeit bekannt. Oft erscheinen sie fast schwebend, an Wänden kaum sichtbar befestigt oder von der Decke hängend.
Engagiere dich als ehrenamtlicher Helferin im Café Extra!
Möchtest du Teil eines lebhaften Kulturprogramms werden und dazu beitragen, die kulturelle Vielfalt in Büttelborn zu fördern? Wir suchen engagierte Menschen, die unser ehrenamtliches Team unterstützen möchten.
Wer sind wir? Wir sind der Fachdienst Kultur, Sport und Verein der Gemeinde Büttelborn. Unser Hauptamtliches Team besteht aus:
Claudia Weller, Leiterin
Jana Linnert, zuständig für Kultur
Petra Ullmann, zuständig für Sport und Vereine
Ein wechselndes BfD-Team
Was sind die Aufgaben der ehrenamtlichen Helfer?
Gästebetreuung: Bedienung der Gäste an der Theke während des Einlasses und in der Pause.
Nachbereitung: Gemeinsames Aufräumen nach der Veranstaltung, Spülen der Gläser in der Schnellspülmaschine, Abwischen und Abräumen der Tische.
Auswärtige Veranstaltungen: Stühle stapeln und wegräumen bei Veranstaltungen im Bürgerhaus.
Wie groß ist der zeitliche Aufwand?
Wechselnder Einsatz: Das Team wechselt durch, sodass du nicht bei jeder Veranstaltung helfen musst. Du kannst die Veranstaltungen auswählen, bei denen du helfen möchtest.
Dauer: Ca. 3 Stunden pro Veranstaltung, inklusive Einlasszeit. Es werden in der Regel zwei Ehrenamtliche pro Abend benötigt.
Was ist dein Benefit?
Kostenfreier Zugang: Du erhältst freien Eintritt für dich und eine Begleitperson zu allen Veranstaltungen, auch wenn du nicht im Einsatz bist.
Hinter den Kulissen: Einblick in die Arbeit und die Möglichkeit, Menschen und Künstler kennenzulernen.
Kulturelle Förderung: Du unterstützt und förderst die Kultur vor Ort.
Was solltest du mitbringen?
Kopfrechnen: Da wir noch kein digitales Kassensystem haben, ist es wichtig, Wechselgeld korrekt herauszugeben.
Freundlichkeit: Ein freundlicher und kundenorientierter Umgang mit den Gästen ist entscheidend.
Stressresistenz: Die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen ruhig und professionell zu bleiben.
Interesse geweckt? Wenn du Teil unseres Teams werden möchtest, melde dich bitte bei:
Gedenken an Pfarrer Ludwig Schweiger zum 100. Geburtstag
In diesem Monat hätte Pfarrer Ludwig Schweiger, der erste Ehrenbürger der Gesamtgemeinde Karlsdorf-Neuthard, seinen 100. Geburtstag gefeiert. Leider verstarb er allzu früh im Alter von 60 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit am 22. Dezember 1984.
Der erste Schultag ist ein bedeutender Moment für i-Dötzchen, die stolz mit ihren bunten Schultüten posieren. Neben den traditionellen Süßigkeiten und kleinen Geschenken bietet sich die Gelegenheit, Nachhaltigkeit von Beginn an zu fördern. Hier sind einige Tipps von Brigitte Becker, Leiterin der Bergisch Gladbacher Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW, um den Schulstart umweltfreundlicher zu gestalten:
Brücke zwischen analoger und digitaler Welt: MINT-Workshop „Visions of the Future“
Beim kreisweiten MINT-Workshop „Visions of the Future“ schufen Schülerinnen und Schüler eine faszinierende Brücke zwischen analoger und digitaler Welt. Der Workshop, organisiert von Partnern des zdi-Netzwerks MINT Rhein-Berg, fand eine Woche lang am International College in Bergisch Gladbach statt. Hier konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kreativ arbeiten und ihre Visionen sowohl handwerklich als auch digital umsetzen.