Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Pforzheim (Stadtkreis)(PF)
- Zugriffe: 121
Gestern Morgen hieß die Stadt Pforzheim 71 neue Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Studierende willkommen. Die offizielle Begrüßung fand im Mittleren Saal des CongressCentrums Pforzheim statt. Bürgermeister Frank Fillbrunn begrüßte die Neuzugänge mit den Worten: „Vor Ihnen liegt eine spannende Zeit voller neuer Aufgaben, die Flexibilität und Lernbereitschaft erfordert. Ich wünsche Ihnen, dass Sie alle Herausforderungen, denen Sie begegnen, erfolgreich meistern und daran wachsen.“
Weiterlesen: Stadt Pforzheim begrüßt 71 neue Nachwuchskräfte
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Schweinfurt (kreisfreie Stadt)(SW)
- Zugriffe: 91
Zum 1. September 2024 beginnen acht junge Frauen und Männer ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Schweinfurt. Die neuen Auszubildenden erwartet eine vielseitige, sinnvolle und zukunftssichere Karriere.
Die Berufsbilder, in denen die neuen Azubis ausgebildet werden, sind so vielfältig wie die Ausbildung selbst. Das SILVANA Sport- und Freizeitbad freut sich über eine neue Anwärterin und zwei Anwärter für den Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d). Im kaufmännischen Bereich starten eine neue Kollegin und ein Kollege als zukünftige Industriekaufleute (m/w/d). Zudem beginnt ein Auszubildender die Ausbildung als Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d). Der IT-Service wird durch eine Auszubildende und einen Auszubildenden als Kaufleute für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) verstärkt, die als Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und IT-Bereich fungieren werden.
Weiterlesen: Acht neue Azubis starten Ausbildung bei den Stadtwerken Schweinfurt
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Saarland
- Zugriffe: 137
In der vergangenen Woche fand die dritte Sitzung der AG Wärmewende im saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie statt. Bei diesem Treffen tauschten sich Vertreter aus Kommunen, Energieversorgungsunternehmen und weiteren relevanten Institutionen über den Stand und die Herausforderungen der kommunalen Wärmeplanung im Saarland aus.
Die Sitzung beleuchtete insbesondere die Berichte aus den Kommunen Blieskastel und Rehlingen-Siersburg. Diese verdeutlichten die praktischen Probleme, die bei der Umsetzung der Wärmeplanung auftreten können. Ein zentraler Punkt der Diskussion war die Notwendigkeit eines engen Austauschs zwischen den Kommunen und den Energieversorgungsunternehmen. Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit müssen bei der Wärmeplanung eng verzahnt werden. Neben der Transformation der Netze wurde auch über Handlungsanleitungen für Bürgerinnen und Bürger gesprochen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rems-Murr-Kreis (WN, BK)
- Zugriffe: 103
Am Mittwoch, den 11. September 2024, lädt Bürgermeister Raimon Ahrens von 17 bis 18 Uhr zur "Bürgermeister-vor-Ort"-Sprechstunde im Ortsamt in Steinenberg ein. Diese Sprechstunde bietet den Bürgerinnen und Bürgern der Teilorte die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt und ohne lange Wege vorzubringen.
Interessierte können bis spätestens Dienstag, den 10. September 2024, um 12 Uhr einen Termin für die Sprechstunde vereinbaren. Ansprechpartnerin hierfür ist Frau Strohmaier, die unter der Telefonnummer 07183 3005-12 erreichbar ist.
Weiterlesen: Bürgermeister vor Ort in Steinenberg am 11. September 2024
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Groß-Gerau (GG)
- Zugriffe: 103
Oberbürgermeister Patrick Burghardt hat das neue Haushaltssicherungskonzept der Stadt Rüsselsheim am Main vorgestellt und betont, dass die Stadtverwaltung ihr Versprechen gehalten hat, über den Sommer einen genehmigungsfähigen Haushalt zu entwickeln. „Wir halten auch weitere wichtige Zusagen ein. Es wird keine Absenkung der sozialen Standards, wie eine Veränderung der Gruppengröße in Kindertagesstätten, und keine Erhöhung der Grundsteuer geben“, erklärte Burghardt.
Die Stadt befand sich parallel zum Entwurf des Konzepts im Austausch mit dem Regierungspräsidium, das für die Genehmigung des Haushalts verantwortlich ist. „Von dort wurde uns bereits signalisiert, dass der Haushalt 2024 mit dem vorliegenden Konzept genehmigungsfähig wäre“, fügte der Oberbürgermeister hinzu.
Weiterlesen: Rüsselsheim präsentiert genehmigungsfähiges Haushaltssicherungskonzept für 2024