Deutschland
- Details
- Geschrieben von: PM/KI
- Kategorie: Regensburg (R)
- Zugriffe: 92
Umtauschpflicht für Papierführerscheine: Wichtige Informationen für Fahrerinnen und Fahrer
Für alle Inhaberinnen und Inhaber eines Papierführerscheins, die bis zum Jahr 1971 geboren wurden oder jünger sind, rückt eine wichtige Frist näher: Der obligatorische Umtausch auf den neuen Führerschein ist bis zum 19. Januar 2025 erforderlich. Dieser Umtausch dient der Anpassung an EU-weite Regelungen und bringt einige wesentliche Änderungen mit sich.
Umtauschfrist und Verfahren
Um den Umtausch rechtzeitig zu vollziehen und Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, frühzeitig tätig zu werden. Der Antrag kann persönlich bei der Führerscheinstelle des Landratsamtes gestellt werden, ohne dass hierfür ein vorheriger Termin erforderlich ist. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch von 7.30 bis 11.30 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr, Donnerstag von 7.30 bis 11.30 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie Freitag von 7.30 bis 11.30 Uhr. Alternativ besteht die Möglichkeit zur Antragstellung online über das Bürgerserviceportal unter https://www.buergerserviceportal.de/bayern/lkrregensburg/igvfsw.
Für eine effiziente Abwicklung kann ein Termin zur persönlichen Vorsprache unter https://landratsamt-regensburg.flexappoint.de/#/ gebucht werden.
Details zum Umtausch
Der Umtausch selbst ist verpflichtend, da der alte Papierführerschein nach Ablauf der Frist ungültig wird. Dies könnte im Falle einer Kontrolle zu einem Verwarngeld führen. Es ist wichtig zu betonen, dass der Umtausch in der Regel keine Gesundheitsprüfung erfordert, sondern rein verwaltungstechnischer Natur ist. Die bisherigen Fahrberechtigungen werden in die neuen Fahrerlaubnisklassen übertragen.
Benötigte Unterlagen
Zur Beantragung des neuen Führerscheins werden folgende Unterlagen benötigt:
- Reisepass oder Personalausweis
- Ausgefülltes Antragsformular
- Alter Führerschein
- Aktuelles biometrisches Passfoto (nicht älter als ein Jahr)
- Falls der alte Führerschein nicht beim aktuellen Wohnsitz ausgestellt wurde, ist eine Karteikartenabschrift erforderlich, die bei der ursprünglichen Behörde angefordert werden muss.
Die Kosten für den Umtausch belaufen sich auf etwa 25 Euro, zuzüglich der Ausgaben für das biometrische Foto.
Freiwilliger Umtausch jederzeit möglich
Führerscheininhaber, die bereits im Besitz eines Scheckkartenführerscheins sind und nicht zur obligatorischen Umtauschgruppe gehören, haben jederzeit die Möglichkeit, freiwillig den Umtausch vorzunehmen.
Für weitere Informationen und detaillierte Auskünfte steht die Führerscheinstelle des Landratsamtes gerne zur Verfügung. Der Umtausch auf den neuen Führerschein trägt dazu bei, die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger langfristig zu sichern und an aktuelle gesetzliche Anforderungen anzupassen.
- Details
- Geschrieben von: PM/KI
- Kategorie: Regensburg (R)
- Zugriffe: 135
Weiterlesen: Job-Speed-Dating im Landratsamt ging in die 2. Runde
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Gütersloh (GT)
- Zugriffe: 61
- Details
- Geschrieben von: PM/KI
- Kategorie: Düsseldorf (Landeshauptstadt)(D)
- Zugriffe: 56
Entdecken Sie das Rathaus von Düsseldorf – Führung am Mittwoch
Düsseldorf. Am kommenden Mittwoch, den 3. Juli 2024, haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, das Rathaus der Landeshauptstadt Düsseldorf bei einer speziellen Führung kennenzulernen. Die Führung beginnt um 15 Uhr und startet im Foyer des Rathauses, das sich am Marktplatz 2 befindet.
Die Teilnahme an der Führung erfordert eine vorherige telefonische Anmeldung beim Amt für Kommunikation der Stadt Düsseldorf. Zuständig für die Anmeldung sind Ulrike Lück und Silke Weyergraf, die unter der Rufnummer 0211-8993131 erreichbar sind. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen, um sicherzustellen, dass genügend Plätze zur Verfügung stehen.
Während der Führung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Einblicke in die Geschichte und die Funktionen des Rathauses. Von der Architektur bis zur Verwaltung werden verschiedene Aspekte des Gebäudes und seiner Bedeutung für die Stadt Düsseldorf beleuchtet.
Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über Ihr Rathaus zu erfahren und melden Sie sich noch heute an!
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Düsseldorf (Landeshauptstadt)(D)
- Zugriffe: 57
Kreativ-Workshop für Jugendliche in der Stadtbücherei Kaiserswerth
Düsseldorf. Die Stadtbücherei Kaiserswerth lädt Jugendliche ab zwölf Jahren zu einem besonderen Kreativ-Workshop ein. Am Montag, den 8. Juli, von 11 bis 13 Uhr haben Teilnehmer die Möglichkeit, "friendship bracelets" zu gestalten. Der Workshop findet in der Stadtbücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22, statt.
Die Teilnehmer werden Materialien zur Verfügung gestellt, mit denen sie ihre "friendship bracelets" individuell gestalten können. Ob mit dem Lieblingsbuch- oder Songtitel – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an
Der Kreativ-Workshop bietet eine ideale Gelegenheit für Jugendliche, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und neue Freundschaften zu knüpfen. Nutzen Sie die Chance und seien Sie dabei!
- Strafrecht im neuen digitalen Zeitalter – Metaverse und Generative KI
- Newsletter - Pressemitteilung - Glauber: Landwirtschaft in Bayern klimasicher aufstellen - Ergebnisse des Projektverbunds "BayKlimaFit 2" vorgestellt
- Ehrenamtliche Verwaltungsrichter
- Keine rasche Entlastung durch Asylverfahren in Drittstaaten zu erwarten