Deutschland
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Bad Kissingen (KG, BRK, HAB)
- Zugriffe: 106
Der Landkreis Bad Kissingen ist ein Landkreis im Norden des Regierungsbezirks Unterfranken in Bayern. Die Kreisstadt ist Bad Kissingen, und der Landkreis ist Mitglied der Regiopolregion Mainfranken.
Geographie:
-
Der Landkreis Bad Kissingen liegt nordwestlich von Schweinfurt und hat Anteil an den Südausläufern der Rhön und den Nordostausläufern des Spessarts.
-
Die Fränkische Saale durchfließt das Kreisgebiet in südwestlicher Richtung.
Geschichte:
-
Der Landkreis Bad Kissingen entstand durch die Gebietsreform in Bayern im Jahr 1972 aus den Landkreisen Bad Kissingen, Bad Brückenau und Hammelburg sowie Gebietsteilen des Landkreises Gemünden.
-
Bad Kissingen verlor dabei seine Kreisfreiheit, erhielt jedoch den Status einer Großen Kreisstadt.
Politik:
-
Der Landkreis wird von einem Landrat geleitet, der vom Kreistag gewählt wird.
-
Der Kreistag besteht aus gewählten Vertretern verschiedener Parteien und Wählergruppen.
Wirtschaft und Infrastruktur:
-
Die Wirtschaft im Landkreis ist stark vom Fremdenverkehr geprägt, insbesondere durch die drei Staatsbäder Bad Kissingen, Bad Brückenau und Bad Bocklet.
-
Es gibt verschiedene Industriebetriebe und kleinere Unternehmen, die das wirtschaftliche Bild des Landkreises prägen.
Verkehr:
-
Der Landkreis wird von der A 7 und der A 71 durchquert und hat mehrere Anschlussstellen.
-
Der öffentliche Personennahverkehr wird von der KOB abgewickelt, die ein Netz von 13 Linien im Landkreis betreibt.
-
Es gibt mehrere Eisenbahnstrecken, die den Landkreis erschließen, darunter die Bahnstrecke Schweinfurt–Meiningen und die Bahnstrecke Gemünden–Bad Kissingen.
Gemeinden:
-
Der Landkreis Bad Kissingen umfasst 26 Gemeinden, darunter Städte wie Bad Kissingen, Bad Brückenau, Hammelburg und Münnerstadt.
-
Es gibt auch mehrere Märkte und kleinere Gemeinden, die in Verwaltungsgemeinschaften zusammenarbeiten.
Schutzgebiete:
-
Im Landkreis gibt es 16 Naturschutzgebiete, zwei Landschaftsschutzgebiete, 17 FFH-Gebiete und 39 vom Bayerischen Landesamt für Umwelt ausgewiesene Geotope.
Der Landkreis Bad Kissingen ist ein attraktiver und vielfältiger Landkreis mit einer reichen Geschichte und einer schönen Naturlandschaft. Die Wirtschaft ist diversifiziert, und der Fremdenverkehr spielt eine bedeutende Rolle.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Augsburg (A, SMÜ, WER)
- Zugriffe: 87
Der Landkreis Augsburg liegt im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern und ist einer der bevölkerungsreichsten Landkreise in Deutschland. Er umfasst eine Fläche von 1.070,66 km² und beheimatet rund 263.578 Einwohner (Stand: Dezember 2023). Die Bevölkerungsdichte beträgt 246 Einwohner pro km². Der Verwaltungssitz des Landkreises befindet sich in Augsburg.
Geografisch grenzt der Landkreis Augsburg die Stadt Augsburg von allen Seiten außer im Osten ein. Im Süden erstreckt sich das Lechfeld, während im Norden das Lechtal die Landschaft prägt. Westlich des Landkreises liegen die Täler von Zusam, Holzwinkel, Reischenau und Stauden, die landschaftlich vielfältige Möglichkeiten bieten.
Die Geschichte des Landkreises reicht zurück bis ins Jahr 1803, als die Landgerichtsbezirke Göggingen, Schwabmünchen, Wertingen und Zusmarshausen entstanden. Diese Bezirke wurden später Teil des Lechkreises und ab 1810 des Oberdonaukreises. Augsburg selbst wurde 1810 eine kreisunmittelbare Stadt und ab 1838 gehörten die Landgerichte zum Kreis Schwaben und Neuburg.
Politisch ist der Landkreis in 46 Gemeinden gegliedert und wird vom Landrat Martin Sailer (CSU) geführt. Die Wirtschaft des Landkreises ist stark auf Augsburg ausgerichtet, wobei die Arbeitslosigkeit niedrig ist und die Bevölkerungsentwicklung positiv verläuft. Die Verkehrsanbindung ist durch Autobahnen wie die A8 sowie Eisenbahnstrecken gut ausgebaut, was die Erreichbarkeit der Region unterstützt.
In kultureller Hinsicht bietet der Landkreis Augsburg zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Schwäbische Volkskundemuseum Oberschönenfeld und Naturschutzgebiete wie den Naturpark Augsburg-Westliche Wälder. Sportlich ist die Region vielfältig aktiv, unter anderem durch lokale Sportvereine und Veranstaltungen.
Der Landkreis Augsburg ist durch sein historisches Erbe, seine wirtschaftliche Bedeutung und seine landschaftliche Vielfalt eine attraktive Region zum Leben und Arbeiten im Herzen von Bayern.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Augsburg (A, SMÜ, WER)
- Zugriffe: 126
Der Landkreis Augsburg ist ein bedeutender Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Er umgibt die kreisfreie Stadt Augsburg und ist der drittgrößte Landkreis Bayerns in Bezug auf die Einwohnerzahl. Der Landkreis ist geprägt durch eine vielfältige Landschaft, die von Flüssen, Waldgebieten und landwirtschaftlichen Flächen geprägt ist.
Geografie:
-
Der Landkreis Augsburg liegt im Südwesten Bayerns und umschließt die Stadt Augsburg von allen Seiten außer von Osten.
-
Er erstreckt sich über das Lechtal, das Zusamtal, den Holzwinkel, die Reischenau und die Stauden.
Geschichte:
-
Der Landkreis Augsburg entstand durch die Gebietsreform in Bayern im Jahr 1972 und vereinte Gemeinden aus verschiedenen ehemaligen Landkreisen.
-
Die Stadt Augsburg ist seitdem der Verwaltungssitz des Landkreises.
Politik:
-
Der Landkreis wird von einem Landrat geleitet, der vom Kreistag gewählt wird.
-
Der Kreistag besteht aus gewählten Vertretern verschiedener Parteien und Wählergruppen.
Wirtschaft und Leben:
-
Der Landkreis Augsburg ist wirtschaftlich stark auf Augsburg ausgerichtet und hat eine niedrige Arbeitslosenquote.
-
Die Bevölkerungsentwicklung ist positiv, und der Ausländeranteil beträgt etwa 9,2 %.
Verkehr:
-
Der Landkreis ist durch mehrere Eisenbahnstrecken und Autobahnen erschlossen, darunter die A 8 und die B 2.
-
Die Augsburger Verkehrsgesellschaft (AVG) betreibt den öffentlichen Nahverkehr in Augsburg und Umgebung.
Gemeinden:
-
Der Landkreis Augsburg umfasst 46 Gemeinden, darunter Städte wie Bobingen, Gersthofen, Königsbrunn, Neusäß, Schwabmünchen und Stadtbergen.
-
Es gibt auch mehrere Märkte und kleinere Gemeinden, die in Verwaltungsgemeinschaften zusammenarbeiten.
Schutzgebiete:
-
Im Landkreis gibt es zwei Naturschutzgebiete, drei Landschaftsschutzgebiete, acht FFH-Gebiete und zehn vom Bayerischen Landesamt für Umwelt ausgewiesene Geotope.
Sport:
-
Der Landkreis Augsburg ist aktiv im Bereich des Sports und bietet eine Vielzahl von Freizeit- und Sportanlagen.
-
Er wurde als Host Town für die Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin ausgewählt.
Der Landkreis Augsburg ist ein dynamisches und wirtschaftlich starkes Gebiet mit einer reichen Geschichte und einer vielfältigen Naturlandschaft. Die Stadt Augsburg als zentraler Ort des Landkreises bildet das urbane Zentrum, während die umliegenden Gemeinden eine ländliche Idylle bieten.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Augsburg (kreisfreie Stadt)(A)
- Zugriffe: 102
Augsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und gehört zu den drei Metropolen des Bundeslands. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, ihre kulturellen und architektonischen Sehenswürdigkeiten sowie für ihre Bedeutung als Wirtschafts- und Bildungszentrum.
Geographie:
-
Augsburg liegt an den Flüssen Lech, Wertach und Singold und ist von einer vielfältigen Landschaft umgeben, einschließlich des Lechfeldes und des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder.
-
Die Stadt ist durch ihre Lage im Übergang zwischen dem atlantischen und dem kontinentalen Klima geprägt.
Bevölkerung:
-
Augsburg hat rund 300.000 Einwohner und ist nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt Bayerns.
-
Die Stadt hat eine vielfältige Bevölkerungsstruktur mit einem hohen Anteil an Ausländern und Migranten.
Geschichte:
-
Augsburg wurde in der Antike als Augusta Vindelicum gegründet und entwickelte sich im Mittelalter zu einer wichtigen Handels- und Reichsstadt.
-
Die Stadt war ein Zentrum der Reformation und beherbergte bedeutende Persönlichkeiten wie Martin Luther und Philipp Melanchthon.
Politik:
-
Augsburg wird von einer Oberbürgermeisterin geleitet und hat eine aktive Stadtverwaltung und einen Stadtrat.
-
Die Stadt pflegt zahlreiche internationale Partnerschaften und ist Teil des Welterbe-Netzwerks.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
-
Augsburg bietet eine Vielzahl von Museen, Galerien, Theater und Kinos.
-
Die Stadt ist bekannt für ihre historische Architektur, darunter das Augsburger Wassermanagement-System, das in das UNESCO-Welterbe aufgenommen wurde.
Sport und Freizeit:
-
Augsburg verfügt über zahlreiche Sportvereine und -anlagen, darunter den Fußballclub FC Augsburg.
-
Die Stadt bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten in den Grünanlagen und Parks.
Wirtschaft und Infrastruktur:
-
Augsburg ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum mit einem breiten Spektrum an Industrien, einschließlich Maschinenbau, Elektrotechnik und Textilindustrie.
-
Die Stadt verfügt über eine gute Verkehrsanbindung mit Autobahnen, Eisenbahnen und Flughafen.
Bildung und Forschung:
-
Augsburg ist Sitz mehrerer Hochschulen, darunter die Universität Augsburg und die Technische Hochschule Augsburg.
-
Die Stadt bietet eine breite Palette an Bildungseinrichtungen und Forschungszentren.
Augsburg ist eine dynamische und kulturell vielfältige Stadt mit einer langen und bedeutenden Geschichte. Sie bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein attraktiver Standort für Bildung, Wirtschaft und Freizeit.